Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (2)
  • Basel : Christoph Merian Verlag  (2)
  • Flüchtlingspolitik  (1)
  • Künstlerin  (1)
  • Holocaust, Jewish (1939-1945)
  • 1
    Book
    Book
    Basel : Christoph Merian Verlag
    ISBN: 9783856166328
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Künstlerin
    Abstract: Meret Oppenheim (1913 - 1985) war eine der vielseitigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts und schuf ein bedeutendes malerisches und skulpturales Oeuvre. Bekannt wurde sie als Schöpferin der weltberühmten, mit Pelz bezogenen Tasse "Déjeuner en fourrure" (1936), einer Ikone des Surrealismus, aber auch als Gestalterin des Berner Oppenheim-Brunnens und als wunderschönes Modell vor der Kameralinse von Man Ray. Was bislang fehlte, war ein kompakter Einblick in ihr Leben und Werk. Mit "Meret Oppenheim - Eine Einführung" liegt jetzt eine knappe, handliche Übersicht vor. Das Buch fasst die wichtigsten Linien und Schnittstellen zusammen und behandelt in einem abwechslungsreichen Bogen ausgewählte Themen. Erkenntnisse aus bisher unbekannten Archiven und neue fotografische Dokumente machen das Buch zu einer aufregenden Reise durch ein Leben, in dem Realität und Phantasie zu einer Einheit verschmolzen sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783856165802
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Ill.
    Edition: 4., überarb. und erw. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Beiträge zur Basler Geschichte
    Series Statement: Beiträge zur Basler Geschichte
    Keywords: Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Basel ; Schweiz
    Abstract: Überarbeitet und durch neue Aussagen von Zeitzeugen ergänzt, ist der Titel endlich wieder greifbar. Von ungebrochener Aktualität sind die Fragen, die das Buch am Beispiel der beiden Schweizer Grenzdörfer Riehen und Bettingen aufwirft: Wie erlebte die Bevölkerung die Jahre des Nationalsozialismus? Wie ging sie mit der Bedrohung und den zahlreichen Flüchtlingen um, die versuchten, die rettende Grenze zu überqueren? Die schweizerische Flüchtlingspolitik wird direkt aus der Perspektive betroffener Menschen dargestellt. Die Erinnerungen der Zeitzeugen, die oft zum ersten Mal von den schmerzlichen Erlebnissen während der Kriegsjahre berichteten, sind ein bewegendes Zeitdokument. Einleitende Kapitel liefern historische Hintergründe zur restriktiven Flüchtlingspolitik der Schweiz in jenen Jahren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...