Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (377)
  • Ausstellung  (346)
  • Fotografie
  • Holocaust, Jewish (1939-1945)
Region
Material
Language
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9789048537280
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten) , 18 halftones, 3 line drawings
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Ginneken, Jaap van, 1943 - Kurt Baschwitz
    Keywords: Psychology ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jewish social scientists Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jewish social scientists Biography ; Sozialpsychologie ; Kommunikationswissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / General ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Artists, Architects, Photographers ; Communication science, social psychology, intellectual history, Germany, war years ; Biografie ; Baschwitz, Kurt 1886-1968 ; Kommunikationswissenschaft ; Sozialpsychologie
    Abstract: In this accessible, unique study of a forgotten but noteworthy figure, the author tells the story of the life of Kurt Baschwitz (1886–1968), a scholar who fled from the Nazis. He wrote six books, never translated into English, on four related themes: the press, propaganda, politics, and persecution. Baschwitz independently developed concepts that are now seen as key to communication science and social psychology, and the author places Baschwitz’s ideas in the wider context of his dramatic life and times.
    Note: Frontmatter -- , 1. Introduction -- , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781618112859
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (648 p)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Judaism and Jewish Life
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History ; HISTORY / Jewish
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- List of Photographs -- List of Tables -- List of Maps -- Acknowledgements -- Preface -- Introduction -- PART One. THE DEVELOPMENT OF THE JEWISH COMMUNITY OF KLECZEW -- Chapter 1. The Old Polish Period (Fifteenth-Eighteenth Centuries) -- Chapter 2. The Partition and Foreign Occupation Period in Poland (Late Eighteenth-Early Twentieth Centuries) -- Chapter 3. Interwar Kleczew (1918-1939) -- PART Two. "IN THE EYE OF THE STORM": JEWS IN OCCUPIED KLECZEW AND REICHSGAU WARTHELAND -- Chapter 4. The First Occupation Years: "Resettlement" and Deportation -- Chapter 5. Forced Labor -- PART Three. FIRST TO BE DESTROYED: THE BEGINNING OF ORGANIZED MASS EXTERMINATION -- Chapter 6. "Piloting" the Organized Mass Extermination of Jews -- Chapter 7. Establishment and Operation of the First Extermination Camp -- PART Four. EPILOGUE: THE POSTWAR PERIOD -- Chapter 8. Kleczew after the War -- ANNEXES -- Annex 1: Documents, Letters, and Testimonies -- Annex 2: Stories of Descendants and Survivors of the Jewish Community of Kleczew -- Annex 3: Tables -- List of Abbreviations -- Archival Sources -- Bibliography -- Index
    Abstract: The Jewish community of the city of Kleczew came into existence in the sixteenth century. It remained large and strong throughout the next four hundred years, and in the eighteenth and nineteenth centuries it constituted 40-60% of the total population. The German army entered Kleczew on September 15, 1939, shortly after the outbreak of World War II. The communities of Kleczew and the vicinity were among the first Jewish collectives in Europe to be totally destroyed. The events presented in this book reveal that the organization of deportations and the methods of mass murder conducted in this district, by Kommando Lange, served as a model that would be applied later in the death camps during the mass extermination of Polish and European Jewry. If so, it was in the woods near Kleczew that the "Final Solution of the Jewish Question" began
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 70 (2015), Heft 8, Seite 7
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 70 (2015), Heft 8, Seite 7
    Keywords: Galizien ; Ausstellung Mythos Galizien (2015 : Krakau) ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Ausstellung des Wien Museums 401
    Series Statement: Ausstellung des Wien Museums
    Keywords: Galizien ; Ausstellung
    Abstract: Das Ausstellungsprojekt "Mythos Galizien" ist das Ergebnis der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen dem ICC und dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa in Wien. Das Forschungsthema "Mythos Galizien" ist dem multikulturellen Erbe des historischen Kronlandes der Österreich-Ungarischen Monarchie gewidmet und seiner geopolitischen und historischen Bedeutung für die zeitgenössische Kulturlandschaft Mitteleuropas. Das Ausstellungskonzept, die Auswahl der Exponate sowie die Realisierung des Ausstellungsprojektes werden von einem gemeinsamen Kuratorenteam aus dem Wien Museum und dem International Cultural Centre in Krakow erarbeitet. Die Ausstellung stellt sich aus verschiedenen "nationalen" Perspektiven die Frage nach der Entstehung, Bedeutung und Aktualität des galizischen Mythos. Der Bezug zu gegenwärtigen Problemstellungen der europäischen Integration ist dabei evident, speziell, wenn es um Fragen der östlichen Grenzen der Union bzw. besonders aktuell, wenn es um die gegenwärtigen politischen Ereignisse in der Ukraine geht. Dieser Zugang ermöglicht eine neue Qualität der Rezeption und Deutung des Mythos Galiziens und erlaubt es, Exponate zu zeigen, die im Kontext der Galizienforschung bislang nie oder selten präsentiert wurden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 486 Seiten, [1] Blatt , zahlr. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Ausstellung ; Schoa ; Porajmos
    Abstract: Der neue Katalog zur Ausstellung im Ort der Information stellt eine umfassende Chronologie der Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden dar. Die Dimension des Holocaust und die historischen Stätten der Verbrechen werden ebenso wie die Orte der Erinnerung ausführlich beschrieben. Im Mittelpunkt stehen die Schicksale von Opfern, die anhand zahlreicher persönlicher Dokumente erzählt werden. Der aufwendig recherchierte Begleitband erscheint mit einem Vorwort des Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert sowie einem Geleitwort der Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters. Unzählige – zum Teil nicht in der Ausstellung gezeigte – Fotografien, Tagebuchaufzeichnungen, Briefe und Aktenstücke sowie vertiefende Aufsätze dokumentieren den systematischen Völkermord an den Juden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Dresden : Sandstein Kommunikation GmbH
    ISBN: 9783954981632
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Homosexualität ; Lesbische Liebe ; Queer-Theorie ; Ausstellung ; Deutschland
    Abstract: Das Deutsche Historische Museum und das Schwule Museum* präsentieren vom 26. Juni bis 1. Dezember 2015 die gemeinsam von der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder geförderte Ausstellung "Homosexualität_en". Die Sonderschau bietet auf insgesamt 1.600 Quadratmetern 150 Jahre Geschichte, Politik und Kultur homosexueller Frauen und Männer in Deutschland. Sie legt dar, wie gleichgeschlechtliche Sexualität und nonkonforme Geschlechtsidentitäten von der Gesetzgebung kriminalisiert, von der Medizin pathologisiert und gesellschaftlich ausgegrenzt wurden. Sie zeigt die rechtliche Entwicklung des Paragraphen 175 des Deutschen Strafgesetzbuches auf, der homosexuelle Handlungen unter Strafe stellte, von seinem Inkrafttreten im Jahr 1872, über die massive Verschärfung während der NS-Zeit und seine Beibehaltung bis zur endgültigen Abschaffung 1994. Neben den gesellschaftlichen Repressionen widmet sich die Ausstellung auch der Lesben- und der Schwulenbewegung, die insbesondere seit der gesetzlichen Liberalisierung seit den 1960er Jahren an Dynamik gewannen und das gesellschaftliche Verständnis von geschlechtlicher Identität verändert haben. Arbeiten internationaler Künstler_innen u.a. von Monica Bonvicini, Louise Bourgeois, Heather Cassils, Michael Elmgreen & Ingar Dragset, Nicole Eisenman, Lotte Laserstein, Lee Lozano, Jeanne Mammen, Zanele Muholi, Henrik Olesen und Andy Warhol kommentieren auf vielfältige Weise die Ausstellungsthemen. Im Fokus des Ausstellungsteils im Deutschen Historischen Museum steht die Entwicklung in den Bereichen Gesellschaft, Politik, Kunst, Recht und Wissenschaften seit der "Entdeckung" der Homosexualität Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Ausstellungsteil im Schwulen Museum* widmet sich mit zeitgenössischen künstlerischen Positionen Gegenwart und Zukunft der Geschlechterordnung und der Sexualitäten. 26. Juni bis 1. Dezember 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Kirchenbau ; Romanik ; Zeichnung ; Ausstellung ; Rheinland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: 96 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Künstler ; Ausstellung ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: Ronald Brooks Kitaj (1932-2007), born in Ohio (USA), was one of the most important artists in London's art scene of the 1960s. He was a fervent reader and book collector and his colourful and sometimes provocative paintings contain many political, philosophical and literary references. Kitaj's Jewish identity played an important role in his life and work. Bringing together paintings from collections around the world and a series of screen prints of book covers that Kitaj made in 1969-70 with the master printer Chris Prater, the exhibition Unpacking My Library offers a fascinating insight into Kitaj's unique Jewish, bibliophile sensibility. The series In Our Time: Covers for a Small Library After the Life for the Most Part reflects the humour and irony with which Kitaj questioned the role of spirituality and morals in the modern age. The exhibition takes place in the print room.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Year book - 60
    Publ. der Quelle: 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite 173 - 190
    Keywords: Ora, Madame d' ; Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783775739993
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2015
    Keywords: Fotografin ; Sozialdokumentarische Fotografie ; Porträtfotografie ; Ausstellung
    Abstract: Technische Bauwerke, Hafen- und Industrieanlagen, das Paris der 1920er-Jahre: Germaine Krull (1897–1985) zählt zu den Entdeckerinnen der Moderne. Ihre fotografischen Stadtansichten Europas, aber auch ihr Engagement als Kriegsberichterstatterin in Indochina und ihre Bildreportagen lassen sich in ihrer Bedeutung kaum überschätzen. Jean Cocteau und Walter Benjamin zählten zu den ersten Bewunderern ihrer Fotografien, ihrem realistisch unverstellten Blick auf die zeitgenössische Gegenwart. Die Bekanntheit und prägende Macht ihrer Werke misst sich an anderen Künstlergrößen wie Man Ray, László Moholy-Nagy oder André Kertész. Lange Zeit waren Krulls Werke in einzelnen Archiven verstreut und dem Publikum kaum zugänglich. Der Katalog schließt diese Lücke und präsentiert die Bilder einer außergewöhnlichen Fotografin. Mit über 150 Vintage-Drucken wird ihr Blick auf die Welt wieder sicht- und bestaunbar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...