Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2020-2024  (3)
  • 1995-1999  (2)
  • Leipzig : Hentrich & Hentrich  (3)
  • Gütersloh : Chr. Kaiser Gütersloher Verlagshaus  (2)
  • Judentum  (5)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Gütersloh : Chr. Kaiser Gütersloher Verlagshaus
    Language: German
    Pages: 255 Seiten
    Year of publication: 1999
    Keywords: Judentum ; Religiöses Fest
    Abstract: In kaum einem anderen Land ist jüdisches Leben und jüdische Tradition durch die Schoa so nachhaltig zerstört worden wie in Deutschland. In den wiedererstandenen Jüdischen Gemeinden gibt es nur wenige Mitglieder, die aus ihrer Kindheit und Erziehung noch über jüdisches Wissen verfügen und noch weniger, die ihr Wissen vermitteln können. Daran hat auch die Zuwanderung von Juden aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion nichts geändert. Im Gegenteil, ihr Nachholbedarf an jüdischem Wissen ist teilweise sehr groß. Sowohl die größeren jüdischen Zentren im deutschsprachigen Raum mit einer intakten jüdischen Infrastruktur als auch die kleinen Gemeinden haben einen hohen Bedarf an religiöser Nachhilfe. Es herrscht eine große Nachfrage nach gut verständlicher, deutschsprachiger Literatur über jüdisches religiöses Leben, die zugleich auf religionsgesetzlich sicherem Boden steht. Vor diesem Hintergrund ist das im Gütersloher Verlagshaus erschienene Buch von Rabbiner Marc Stern Gelebte jüdische Feste: Erinnern - Feiern - Erzählen eine große Bereicherung des bereits bestehenden Schrifttums. Der Rabbiner führt den Leser in verständlicher Sprache durch das jüdische Leben, Beten und Feiern im Jahreskreis: Zu jedem Fest macht er Angaben über die religiöse Bedeutung, über die kulturelle Ausprägung mit Sitten und Bräuchen, über die liturgische Durchführung. Er gibt theoretische Erläuterungen so zum Beispiel über den jüdischen Kalender, die geschichtliche Entwicklung der Gebete, über die Bedeutung des Feststraußes an Sukkot sowie über den geistigen Kampf zwischen Juden und Griechen im Altertum, an den das Chanukka-Fest erinnert. Rabbiner Stern erteilt darüber hinaus praktische Anleitungen zur Gestaltung und Ablauf der Feste: Was geschiet am Pessach-Abend, wie wird Schofar geblasen, wie werden die Kinder gesegnet, wie muß eine Sukka gebaut werden? Außerdem vermittelt Stern dem Leser - und das ist das Besondere dieses Buches - die Atmosphäre des jeweiligen Festes, indem er an die jeweiligen Erklärungen - vom Schriftbild her abgehoben - Erzählungen, Anekdoten und kleine chassidische Geschichten anschließt, die mehr als alle Theorie aussagen, und die sich zugleich sehr gut lesen. So ist dieses Buch eine wahre Fundgrube für jeden Suchenden und Lernenden. (Michael Rosenkranz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783579007786 , 3579007785
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Edition: 4. Auflage
    Year of publication: 1998
    Series Statement: Gütersloher Taschenbücher 778
    Series Statement: Gütersloher Taschenbücher Nes-Ammim-Buch
    Keywords: Religiöses Fest ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655044 , 3955655040
    Language: German
    Pages: 95 Seiten , Grafiken und Diagramme , 23 cm x 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schalom Aleikum Report 5
    Series Statement: Schalom Aleikum Report
    Keywords: Interreligiöse Beziehung ; Judentum ; Islam ; Empirische Sozialforschung
    Abstract: Während seiner zweieinhalbjährigen Laufzeit sammelte das Dialogprojekt des Zentralrats der Juden in Deutschland „Schalom Aleikum“ Stimmen aus der deutschen Gesellschaft zum jüdisch-muslimischen Dialog. Jedes Jahr fanden, in Zusammenarbeit mit forsa. Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH, bundesweite Online-Umfragen statt. Die Ergebnisse werden nun als Buch präsentiert. Es sind Zahlen und Statistiken, die nachdenklich stimmen – manche optimistisch, manche ambivalent, einige pessimistisch. Gleichzeitig sollen sie als essenzieller Impulsgeber für Politik und Gesellschaft fungieren. „Ich hoffe, dass das Buch hilft, ein realitätstreues Bild von der deutschen Gesellschaft im Hier und Jetzt zu erhalten – in all seinen positiven, wie auch negativen Facetten. Meine Hoffnung ist auch, dass in Zukunft die Menschen offen, respektvoll und voller Neugierde miteinander umgehen und aufeinander zugehen.“ Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955655990 , 3955655997
    Language: German
    Pages: 101 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 312
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Antisemitismus ; Charité ; Juden ; Medizin ; Judentum ; Kaiserreich ; jüdisch ; Geschichte ; Chemotherapie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 81-84
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783955654221 , 3955654222
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Ba-zeman
    DDC: 296.43
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Religiöses Fest ; Gedenktag ; Jahreslauf ; Brauch ; Jüdischer Kalender ; Judentum ; Religiöses Fest ; Jahreslauf
    Abstract: Rabbinerin Dalia Marx, Professorin am einzigen liberalen Rabbinerseminar in Israel, führt mit ihrem Buch durch das jüdische Jahr. Jedem der 12 jüdischen Monate ist ein Kapitel gewidmet, das in den Charakter des Monats einführt und die in diese Zeit fallenden Feier- und Gedenktage und die damit verbundenen Traditionen und Rituale, aber auch Gebete und Gedichte vorstellt. Das Buch bietet eine Fülle von vertrauten und unbekannten, althergebrachten und modernen Bräuchen und Ritualen, alten und neuen Texten. Marx schöpft aus unterschiedlichen Quellen, schreibt mal persönlich, mal eher sachlich bzw. akademisch und breitet eine Bandbreite jüdischer Traditionen aus, die zeigen, wie unterschiedlich Jüdinnen und Juden den Jahreskreis begehen, je nach Herkunft, religiöser Strömung, individuellen Bedürfnissen u.a. - Ein übersichtlich gestaltetes, anschaulich geschriebenes Lese- und Handbuch, empfehlenswert für Leser*innen, die mit dem Judentum vertraut sind und ihr Wissen zum jüdischen Jahreszyklus gern erweitern und Anregung für die Gestaltung von Feiertagen erhalten möchten. Mit einem Glossar im Anhang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...