Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (40)
  • 2015  (40)
  • Israel  (26)
  • Sammlung  (14)
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (40)
Year
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Zweites Deutsches Fernsehen
    Pages: 45 Min.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Israel
    Abstract: Im Mai 1965 nahmen die Bundesrepublik Deutschland und der junge Staat Israel offiziell diplomatische Beziehungen auf. Gemeinsam mit dem israelischen Premierminister Ben Gurion hatte Bundeskanzler Konrad Adenauer die außenpolitische Weichenstellung Schritt für Schritt vorbereitet. Nach dem Holocaust schien es unvorstellbar, dass Deutsche und Juden jemals wieder Freundschaft schließen könnten. Doch vor 50 Jahren begann das Unmögliche möglich zu werden. Korrespondentin Nicola Albrecht aus dem ZDF-Studio Tel Aviv erzählt von echter Verbundenheit in der Politik und wahrer Liebe zwischen Juden und Nichtjuden. Die Israelin Rilli und der Deutsche Benedikt wollen heiraten, und zwar in Prag. Israel erkennt Ehen zwischen Juden und Nichtjuden nicht an. Jetzt treffen sie letzte Hochzeitsvorbereitungen. Am Abend vor der Trauung heißt es "Prost" und "Le Chaim". Danach werden sie noch zweimal Hochzeit feiern - in Deutschland und in Tel Aviv. 1965 war Ruth 20 Jahre alt. Sie interessierte sich schon immer für Israel, vor allem für den Gedanken der Wiedergutmachung. Ruth engagierte sich und sammelte Spenden für Israelprojekte. Dann traf sie den Soldaten Abraham Achlama, konvertierte zum Judentum und folgte ihm nach Israel. Inzwischen sind die beiden seit 40 Jahren verheiratet. Nirit und Andreas leben in Berlin. Bei ihnen dreht sich vieles um die Vergangenheit. Andreas' Vater war in der SA, doch sie haben geschworen, dass es in ihrer Beziehung nicht um die Begleichung von Schuld gehen soll. Nirit arbeitet als Touristenführerin und eine Station lässt sie nie aus: die Rosenstraße in der Nähe des Alexanderplatzes. Für Nirit ist das Denkmal der Beweis dafür, dass die Liebe stärker ist als alles andere.
    Note: Fernsehmitschnitt Phoenix 17.5.2015 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 316 Seiten
    Year of publication: 2015
    Series Statement: [Bundeszentrale für politische Bildung] Schriftenreihe 1558
    Series Statement: Schriftenreihe
    Keywords: Israel ; Deutschland ; Anthologie
    Abstract: Vor 50 Jahren nahmen die Staaten Israel und Deutschland ihre diplomatischen Beziehungen auf. Ging es früher vorrangig um Vergangenheitsbewältigung, um die Auseinandersetzung mit historischer oder familiärer Schuld, so sind heute auch freundschaftliche Begegnungen und kulturelle Verbundenheit Realität. Politik, Literatur, Party – wie erlebt dies die dritte Generation vor dem Hintergrund der Geschichte? Davon erzählen die hier versammelten Erzählungen aus beiden Ländern. Mit Erzählungen von Yiftach Aloni, Yiftach Ashkenazy, Yair Asulin, Sarah Blau, Galit Dahan Carlibach, Anat Einhar, Liat Elkayam, Idit Elnathan, Assaf Gavron, Amichai Shalev sowie Katharina Hacker, Norbert Kron, Marko Martin, Eva Menasse, Rainer Merkel, Albert Ostermaier, Moritz Rinke, Jochen Schmidt und Sarah Stricker. www.dontforgetdance.com
    Note: Verantstaltung im JMB am 12.4.2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 70 (2015), Heft 46, Seite 19
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 70 (2015), Heft 46, Seite 19
    Keywords: Israel ; Nahostkonflikt ; Schulbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    In:  [Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland] Museumsmagazin (2015), Heft 2, Seite 26 - [27]
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: [Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland] Museumsmagazin
    Publ. der Quelle: Bonn
    Angaben zur Quelle: (2015), Heft 2, Seite 26 - [27]
    Keywords: Israel ; Flagge ; Kunstwerk ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Norma Productions
    Language: German
    Pages: 87 Minuten , Bild: 2,35:1 (anamorph) , Ton: DD 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: Israel ; Orthodoxes Judentum ; Hochzeit ; Film
    Abstract: Eighteen-year-old Shira is the youngest daughter of the Mendelman family. She is about to be married off to a promising young man of the same age and background. It is a dream come true, and Shira feels prepared and excited. On Purim, her twenty-eight-year-old sister, Esther, dies while giving birth to her first child, Mordechay. The pain and grief that overwhelm the family postpone Shira's promised match. Everything changes when a match is proposed to Yochay-Esther's late husband-to a widow from Belgium. Yochay feels it's too early, although he realizes that sooner or later he must seriously consider getting married again. When the girls' mother finds out that Yochay may marry the widow and move to Belgium with her only grandchild, she proposes a match between Shira and the widower. Shira will have to choose between her heart's wish and her family duty. She will find out that the void which she must choose exists only within her heart.
    Note: Deutsche Untertitel. - Original: 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    In:  Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern (2015), Seite 321 - 327
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern
    Publ. der Quelle: Berlin, 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite 321 - 327
    Keywords: Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    In:  Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern (2015), Seite 337 - 348
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern
    Publ. der Quelle: Berlin, 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite 337 - 348
    Keywords: Israel ; Sport
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    In:  [Imprimatur : ein Jahrbuch für Bücherfreunde ; N. F.] Imprimatur : ein Jahrbuch für Bücherfreunde ; neue Folge - 24 (2015), Seite [177] - 198
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: [Imprimatur : ein Jahrbuch für Bücherfreunde ; N. F.] Imprimatur : ein Jahrbuch für Bücherfreunde ; neue Folge - 24
    Publ. der Quelle: 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite [177] - 198
    Keywords: Deutsches Buch- und Schriftmuseum ; Plakat ; Sammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 70 (2015), Heft 9, Seite 17
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 70 (2015), Heft 9, Seite 17
    Keywords: Gurlitt, Cornelius ; Kunstmuseum Bern ; Forschungsstelle Gurlitt ; Sammlung ; Kunst ; Kunstraub ; Rückgabe ; Museum ; Bern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: 137 Seiten, [1] Blatt , Ill.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Bauhaus basics 1
    Series Statement: Bauhaus basics
    Keywords: Bauhaus ; Fotografie ; Sammlung
    Abstract: Anlässlich des diesjährigen Jubiläums „50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen" zeigt das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in der Weißen Stadt in Tel Aviv vom 12. bis 31. Oktober 2015 100 fotografischen Schlüsselwerken aus seiner weltweit größten Sammlung zum Bauhaus. Anhand von vier Themenbereichen wird der inhaltliche und stilistische Facettenreichtum der Bauhaus-Fotografie präsentiert: Leben am Bauhaus, Architektur- und Produktfotografie, Porträtaufnahmen sowie Arbeiten aus der Bauhaus-Fotografieklasse von Walter Peterhans. In der Ausstellung sind Arbeiten von László Moholy-Nagy, Gertrud Arndt, T. Lux Feininger, Etel Mittag-Fodor, Irene Bayer, Ivana Meller-Tomljenović, Marianne Brandt, Ise Gropius, Lotte Beese, Lucia Moholy, Erich Consemüller, Walter Peterhans, Elsa Thiemann, Hajo Rose, Kurt Kranz, Lony Neumann, Werner David Feist, Eugen Batz, Albert Henning, Erich Comeriner und Naftali Avnon (Rubinstein) zu sehen. Ausstellungsort ist das „White City Conservation Center“ im denkmalgeschützten Max-Liebling-Haus, Idelson Street 29, Tel Aviv.
    Abstract: On the occasion of this year’s anniversary, ‘Fifty Years of German-Israeli Relations’, the Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung is presenting an exhibition in the White City in Tel Aviv, showing 100 key photographic works from its collection of Bauhaus materials – the world’s largest such collection. A selection of 100 Bauhaus photos from the collection of more than 70,000 photographic prints held by the Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin is being shown from 12 to 31 October 2015 in the ‘bauhaus.photo’ exhibition in the White City in Tel Aviv. The multifaceted content and style of Bauhaus photography is being presented under four headings: life at the Bauhaus, architecture and product photography, portrait shots and works from the Bauhaus photography course given by Walter Peterhans. The exhibition is showing works by László Moholy-Nagy, Gertrud Arndt, T. Lux Feininger, Etel Mittag-Fodor, Irene Bayer, Ivana Meller-Tomljenović, Marianne Brandt, Ise Gropius, Lotte Beese, Lucia Moholy, Erich Consemüller, Walter Peterhans, Elsa Thiemann, Hajo Rose, Kurt Kranz, Lony Neumann, Werner David Feist, Eugen Batz, Albert Henning, Erich Comeriner and Naftali Avnon (Rubinstein). The venue for the exhibition is the White City Conservation Centre in the Max Liebling House, a listed building, at 29 Idelson Street, Tel Aviv.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...