Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Online Resource  (51)
  • Media Combination  (3)
  • Map  (1)
  • Juden  (55)
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781399503235
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 443 pages)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Śnir, Reʾuven, 1953 - Palestinian and Arab-Jewish Cultures
    Keywords: Arabic literature History and criticism 20th century ; Jews in literature ; Jews Identity ; History ; Judaism in literature ; LITERARY CRITICISM / Middle Eastern ; Arabisch ; Literatur ; Judentum ; Juden ; Identität
    Abstract: Studies Arabic literary production from the point of view of commitment and hybridization and the interactions between themDiscusses the role of the 1948 Nakba in shaping Palestinian culture and literaturePresents the contribution of Maḥmūd Darwīsh in the process of Palestinian nation-buildingSheds light on the emergence of Palestinian theatrical movementProvocatively rereads the history of Jewish involvement in Arabic literatureLaments the demise of Arab-Jewish culture following the clash between Zionism and Arab national movementPart of a two-volume set, this volume examines the issues of commitment and hybridization in Arabic literature concentrating on Palestinian literature and Arab-Jewish culture and the interactions between them. Reuvin Snir studies the contribution of Palestinian literature and theatre to Palestinian nation-building, especially since the 1948 Nakba. Becoming an essential part of the vocabulary of Arab intellectuals and writers, since the 1950s commitment (iltizām) has been employed to indicate the necessity for a writer to convey a message rather than merely create an imaginative work for its own sake. As for hybridization, the author focuses on the role Jews have played in Arabic literature against the backdrop of their contribution to this literature since the pre-Islamic period, and in light of the gradual demise of Arab-Jewish culture in recent years. The blending of elements from different cultures is one of the major phenomena in Arabic literature, certainly in light of its relationship with Islam and its cultural heritage, which has been extending during the last one-and-half millennia
    Note: Frontmatter , Contents , Preface , Acknowledgments , Technical Notes , Notes on Transliteration , Introduction , Part I Occupation, Domination, and Commitment , Introduction , Chapter 1 Performance: In the Service of the Nation , Chapter 2 Commitment: Verse Drama and Resistance , Chapter 3 Chronicle: The Ongoing Nakba , Chapter 4 Bilingualism: Palestinians in Hebrew , Part II Hybridization, Exclusion, and Demise , Introduction , Chapter 5 Pluralism: Arabs of Mosaic Faith , Chapter 6 Spring: “We Were Like Those Who Dream” Spring: “We Were Like Those Who Dream” , Chapter 7 Demise: The Last of the Mohicans , Chapter 8 Identity: Inessential Solidarities , Epilog “Trailed Travellers”: Between Fiction, Meta-Fiction, and History , References , Index , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406756764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinbacher, Sybille, 1966 - Auschwitz
    DDC: 940.531853862
    RVK:
    Keywords: Shoa ; SS ; Massenmord ; Holocaust ; Erinnerungskultur ; Auschwitz ; Juden ; Endlösung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Völkermord ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783838587127 , 9783846387122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: UTB 8712
    Series Statement: Theologie, Religionswissenschaft
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch jüdische Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2017-2 ; Judaistik; Jüdische Studien; Zionismus; jüdische Geschichte; Judentum; Aschkenas; Diaspora; Mystik; Sefarad; Israel; Shoah; Rabbiner; Thora; Einführung in das Fach; Interdisziplinärer Zugang; Begriffsgeschichte; Ökonomie; Philosophie; Recht ; Judaistik ; Jüdische Studien ; Zionismus ; Judentum ; jüdische Geschichte ; Aschkenas ; Diaspora ; Mystik ; Sefarad ; Israel ; Shoah ; Rabbiner ; Thora ; Einführung in das Fach ; Interdisziplinärer Zugang ; Begriffsgeschichte ; Ökonomie ; Philosophie ; Recht ; Judaistik ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Die Jüdischen Studien umfassen alle Gebiete, die für die Erforschung der jüdischen Geschichte, Philosophie und Religion von Bedeutung sind. Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur hinterlassen. Auch waren sie beeinflusst vom wechselhaften Verhältnis der jüdischen und christlichen Religionen, das bisweilen ein tolerantes Miteinander ermöglichte, andererseits jedoch zu Verfolgung, Hass und – wie in Deutschland im 20. Jahrhundert – zum Genozid führte. Das Handbuch versucht, entlang einzelner Begriffe wie Ritual, Aufklärung, Diaspora, Sefarad / Aschkenas oder Zionismus sowie verschiedener Forschungsgebiete wie Philosophie, Mystik, Recht oder Ökonomie, Einblicke in die Geschichte des Judentums zu geben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 468-492 (Seite 468 ungezählt) , Adressverzeichnis "Studien-, Lehr- und Forschungsberreiche": Seite 493-494 , Mit Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406738159
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1994
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Brenner, Michael, 1964 - Kleine jüdische Geschichte
    DDC: 909.04924
    RVK:
    Keywords: Nation ; Holocaust ; Orient ; Shoah ; Monographie ; Juden ; Sprache ; Naher Osten ; Minderheit ; Weltreligion ; Osteuropa ; Israel ; Judentum ; Jüdische Studien ; Amerika ; Einführung ; Juden ; Geschichte ; Juden ; Judentum ; Jüdische Kunst ; Jüdische Erziehung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-359
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 88 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1930
    Keywords: Leipzig ; Provenienz: Israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig Stempel ; Provenienz: Israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig Widmung ; Juden
    Note: Online-Ausg.: Berlin: Jüdisches Museum Berlin, 2019. - Digitalisierungsvorlage 〈III.7. Leipz 421〉 , Rechte vorbehalten - Freier Zugang. - Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Officina Serpentis (Berlin)
    Language: German
    Pages: [1] Blatt, 16 Seiten, [1] Bl.
    Year of publication: 1929
    Keywords: Name ; Provenienz: Loewe, Heinrich Widmung: Autor ; Provenienz: Meyer, Herrmann Exemplar: Widmungsempfänger ; Juden
    Note: Handpressendruck der Officina Serpentis in einer Auflage von 250 Exemplaren; den Mitgliedern und Freunden der Soncino-Gesellschaft zum Gesellschaftsabend am 17. Februar 1929 überreicht von Simon Braun. , Bibliogr. Nachweis: Abraham Horodisch, Ein Abenteuer im Geiste, 1963, 55a. - Bürger u.a., Soncino, 2014, 84 , Online-Ausg.: Berlin, Jüdisches Museum Berlin, 2016. - Digitalisierungsvorlage 〈III.8.1. Loewe 151〉 , Rechte vorbehalten - Freier Zugang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Year of publication: 2007
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 070329
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Deutschland (Bundesrepublik) ; Deutschland (DDR) ; Exil ; Rückkehr ; Juden
    Abstract: Von den knapp 300.000 jüdischen Flüchtlingen und Emigranten sind vermutlich nicht mehr als einige Tausend nach Deutschland zurückgekommen. In der Bundesrepublik haben sie die argumentativen Brücken zwischen den jüdischen Überlebenden und der Nachkriegsgesellschaft geschlagen, in der DDR halfen viele von ihnen, das sozialistische Deutschland aufzubauen. Nicht selten begegnete man ihnen mit Ressentiments und Vorbehalten, sowohl von jüdischer als auch von nichtjüdischer Seite. Teilnehmer des Podiumsgesprächs sind Söhne, Töchter und eine Enkelin von jüdischen Flüchtlingen, deren Eltern nach dem 2. Weltkrieg nach Deutschland zurückgekehrt sind. Als Teilnehmer haben zugesagt: Daniel Cohn-Bendit, Eva Gruenstein-Neuman, Yael Kupferberg, Ronny Loewy, Irene Runge und Julius Schoeps.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Media Combination
    Media Combination
    Hambergen : Bear Family Records
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3897958252
    Language: German
    Keywords: Berlin ; Musik ; Musikleben ; Synagogalmusik ; Juden
    Abstract: Mit der Machtergreifung Hitlers 1933 wurde der Anti-Semitismus zur Staats-Doktrin. Ziel der Nationalsozialisten war es, die Juden physisch auszumerzen. Jede Erinnerung an Klang und Stimme jüdischer Künstler sollte ebenso vergessen gemacht werden wie die jiddische Sprache. Als der Berliner Rabbi Leo Baeck aus dem Konzentrationslager Theresienstadt befreit wurde, gab er der überzeugung Ausdruck, dass die 1000-jährige Geschichte des deutschen Judentums unwiderruflich zu Ende gegangen sei. Die vorliegende Dokumentation ist ein Beweis für den Sieg des Lebens über den Tod; denn unschätzbare Tondokumente wurden gerettet, mit enormem technischem Aufwand restauriert und nach sechzig Jahren wieder für alle Zeiten zugänglich gemacht. Unter ständiger Kontrolle der Gestapo konnten Mitglieder eines Jüdischen Kulturbundes in Berlin künstlerisch tätig sein, Schallplatten aufnehmen und vertreiben. Einige der in Berlin aufgenommenen Titel wurden 1934-1936 in Palästina herausgegeben - Vorgeschichte der Plattenindustrie Israels. Die über die ganze Welt verstreuten Platten existieren zumeist nur als Einzelstücke oder Testpressungen. Das Repertoire ist breitgefächert und umfasst u. a. klassische Musik, jiddische Komiker, deutsches Kabarett, palästinensische Volkslieder und vor allem kantorale Gesänge von unerhörter Ausdruckskraft. Die Edition umfasst 11 CDs mit einer Spieldauer von über 14 Stunden Musik, sowie eine DVD mit der Rekonstruktion des verloren geglaubten und nun erstmals vorgelegten Tonfilmes 'Hebräische Melodie' mit dem Geiger Andreas Weisgerber. Ein beigelegtes großformatiges, gebundenes und reich bebildertes Begleitbuch in deutscher und englischer Sprache enthält einen gemeinsamen Text des Biographen Horst H. J. P. Bergmeier, des Historikers Ejal Jakob Eisler und des Discographen Rainer E. Lotz, ein Geleitwort von Rabbi Andreas Nachama, ein Vorwort von Henryk Broder, eine Einführung in die jüdische Liturgie von Rabbi David Polnauer sowie eine Erklärung der Tontechnik von Ingenieur Robert M. Laue.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 98 Seiten
    Keywords: Berlin ; Sozialgeschichte ; Wirtschaft ; Juden
    Note: Fotokopie; Original: 1919
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 18 Seiten
    Year of publication: 1900
    Keywords: Sammlung ; Volkskunde ; Juden
    Note: Online-Ausgabe: Berlin: Jüdisches Museum Berlin, 2017. - Digitalisierungsvorlage 〈II.8.1. Gesel 295〉 , Gemeinfrei - Freier Zugang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...