Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (65)
  • Hebrew  (65)
  • Israel  (65)
Region
Language
  • 11
    Musical Score
    Musical Score
    Yerushalayim : Hotsa'ah 'Ivrit
    Language: Hebrew
    Pages: 208 Seiten , 10,5 x 14,7 cm
    Year of publication: 1947
    Keywords: Israel ; Liederbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: Hebrew
    Pages: XV, 199 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1998
    Series Statement: Israel Museum Catalogue = Katalog 404
    Series Statement: Israel Museum Catalogue
    Keywords: Israel ; Orientalismus ; Ausstellung
    Abstract: Identification with the East has been central to evolution of modern Israeli culture from the beginning of the 20th century until today. The exhibition To the East - Orientalism in the Arts in Israel presented more than 300 works by 120 Israeli artists in a wide range of media, describing how differing notions of the East are articulated in the artists' works.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9789657161708
    Language: Hebrew
    Pages: 87 Seiten, [2] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2008
    Series Statement: [Tel Aviv Museum of Art] Catalogue = Katalog / Muze'on Tel Aviv la-Omanut 2008/5
    Series Statement: Catalogue
    Keywords: Israel ; Kunstpreis ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Tel Aviv : Alfa Tikshoret
    ISBN: 9654740052
    Language: Hebrew
    Pages: [72] Blatt , Ill.
    Year of publication: 1997
    Keywords: Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Hebrew
    Pages: 94 Min.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Israel ; Soldatin ; Film ; Jerusalem
    Abstract: Inmitten der geteilten Stadt Jerusalem wird den 18-jährigen Soldatinnen Mirit und Smadar ein Sektor in der Altstadt zugewiesen, in dem sie fortan Streife gehen müssen. Zu ihren Aufgaben gehört es, Palästinenser nach ihren Ausweispapieren zu fragen und die Sicherheit auf den Straßen sowie in den Bussen zu gewährleisten. Am liebsten jedoch würden die jungen Frauen in Geschäften stöbern, sich in Cafés wärmen und Männerblicke auf sich ziehen. Da sie ihren Posten aber unter keinen Umständen verlassen dürfen, ist es ihre größte Angst, von ihrer Vorgesetzten Drubek bei einem Regelverstoß erwischt zu werden und im Militärgefängnis zu landen. Mirit und Smadar sind zudem ein ungleiches Paar: Während die schüchterne, introvertierte Mirit - allen Versuchungen zum Trotz - gewissenhaft ihren Verpflichtungen nachkommt, ist der rebellischen Smadar ihre Arbeit, die das Eindringen in menschliche Privatsphäre beinhaltet, zuwider und die Fügsamkeit der braven Mirit ein Dorn im Auge. Als jedoch in ihrem Sektor eine Bombe explodiert, ändert sich alles ... "Patrouille in Jerusalem" ist der erste gemeinsame Spielfilm der Regisseurinnen Vidi Bilu und Dalia Hager, die bereits für Fernsehserien zusammengearbeitet haben. Die Idee zum Film ist zum einen von persönlicher Erfahrung inspiriert: Schließlich musste Vidi Bilu während ihres Militärdienstes bei der Tzahal, der israelischen Armee, als Patrouille-Kraft die Jerusalemer Polizei unterstützen. Zum anderen entsprang das Drehbuch einem beklagenswerten Mangel, denn "viele Filme, die sich mit der israelischen Armee beschäftigen, basieren auf den Erfahrungen von Männern", erläutert das weibliche Regieduo, "und das, obwohl Frauen dort schon immer vertreten waren" - nämlich von Anbeginn, seit der Gründung Israels 1948. Obwohl sich der Film auf die beiden Protagonistinnen - ihre Schwärmereien, Streitereien und die Probleme des Erwachsenwerdens - konzentriert, lassen Bilu und Hager keinen Zweifel daran, dass sie einen politischen Film machen wollten. Zwar halten sie "als Frauen, die in Israel leben, ... fest am Mythos vom Militär wie jeder andere Bürger dieses Landes." Doch da die Rolle der Frau in der Armee immer noch peripher sei, könnten sie es riskieren, "die Bedeutung des Militärdienstes infrage zu stellen." Bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2006 wurde "Patrouille in Jerusalem" mit dem C.I.C.A.E.-Preis des internationalen Verbandes der Filmkunsttheater ausgezeichnet. Regie: Dalia Hager, Vardit Bilu (als Vidi (Vardit) Bilu), Kamera: Yaron Scharf Musik: Jonathan Bar-Giora (als Yontan Bar Giora) Schnitt: Joelle Alexis Darsteller: Ilanit Ben Yaakov (Zweiter Offizier), Ami Weinberg (Mirits Vater), Irit Suki (Offizier Dubek), Naama Shendar (Mirit), Orly Doctori (Mirits Mutter), Smadar Sayar (Smadar) Autor: Dalia Hager, Vardit (als Vidi (Vardit) Bilu) Bilu Produktion: Transfax Film Production Produzent: Itai Tamir, Marek Rozenbaum
    Note: dt. Untertitel , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Hebrew
    Pages: 100 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Pessach ; Sederabend ; Familie ; Film
    Note: Premiere: 1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    [S.l.] : Hotsa'at "Ma'arakhot"
    Language: Hebrew
    Pages: 60 Seiten , überw. Ill. , 25,5 x 22,7 cm
    Year of publication: 1951
    Keywords: Israel ; Tseva ha-Haganah le-Yiśra'el ; Gadna ; Zeichnung ; Jugend ; Militär
    Note: Hebr. Erscheinungsjahr: 5711
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    AV-Medium
    AV-Medium
    Dori Media Paran
    Language: Hebrew
    Keywords: Israel ; Palästina ; Israeli ; Fernsehserie ; Palästinenser
    Abstract: The series (whose title in colloquial Hebrew carries the implication of "shoddy or second-rate work,") focused on the family and work situations, of Amjad, a Palestinian journalist and Israeli citizen. Much of the comedy is derived from the paradox of Amjad's love-hate relationship with his Arab identity and his simultaneous wish to integrate comfortably into Israeli society. Poking fun at the cultural divide, Kashua's characters play on religious, cultural and political differences to daringly depict the mixed society prevalent in Jerusalem. The show marked a milestone on Israeli television as the first program to present Palestinian characters speaking Arabic on primetime. Arab Labor has generated great controversy but, nevertheless, has managed to be internationally successful.
    Note: Engl. Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Hebrew
    Pages: 48 Minuten
    Keywords: Israel ; Tel Aviv ; Museum ; Alltag ; Film
    Abstract: Yoav bekommt Besuch von Delphine, der Freundin von Emil, einem guten Freund aus seinen Tagen in Paris. Er möchte ihr Tel Aviv zeigen, mit ihr an den Strand und in Bars gehen - sie allerdings ist aus anderen Gründen gekommen. In ihrer Abschlussarbeit für die Universität möchte sie über die Shoa und vor allem die jüdischen Ghettos schreiben, wofür sie vor Ort recherchieren will. Yoav erklärt ihr, dass das Shoa-Museum in Jerusalem ist und sie unmöglich alleine dort hinfahren kann. Er überzeugt sie, stattdessen ins Tel Aviver Diaspora-Museum zu gehen. So verbringen Yoav und Delphine den Tag miteinander und stoßen sich an den gegenseitigen Erwartungen. Während Delphine einen Eindruck des israelischen Alltags bekommt, versucht Yoav erfolglos, Emil telefonisch zu erreichen. Kamera: Sebastian Cabot Darsteller: Caroline Frank (Delphine), Iptah Klein (Yoav) Autor: Nadav Lapid Vertreiber: Shellac Produktion: The Sam Spiegel Film And Television School Produzent: Anat Schwartz Ton: Yaa'ra Ozeri
    Note: Produktion: 2006; Mitschnitt: arte, 7.4.2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tel-Aviv : Hotsa'at Bet-Defus Ma'ariv ; [1.]1955/56(1955)=5716 - [3.]1957/58(1957)=5718; 4.1958/59(1958)=5719 -
    Show associated volumes/articles
    Language: Hebrew
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: [1.]1955/56(1955)=5716 - [3.]1957/58(1957)=5718; 4.1958/59(1958)=5719 -
    Keywords: Israel ; Landeskunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...