Judaica-Portal Berlin-Brandenburg
Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) und folgenden Bibliotheken:
- UB der Universität Potsdam
- UB der Freien Universität Berlin
- UB der Humboldt-Universität Berlin
- Bibliothek Institut Kirche und Judentum
- UB der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
- Bibliothek des Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin
- Bibliothek des Abraham Geiger Kollegs
- Bibliothek des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien
- Bibliothek des Jüdischen Museums Berlin
- Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- UB Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main
- Bibliothek der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
- Bibliotheken des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI)
- UB der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
- Joseph Wulf Mediothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Es ermöglicht die gezielte Suche in den Judaica-Beständen der beteiligten Institutionen, im Artikelindex RAMBI - The Index of Articles on Jewish Studies der National Library of Israel - und in den Digitalen Sammlungen Judaica der UB Frankfurt am Main
Das Portal wird stetig weiterentwickelt und um weitere Datenquellen ergänzt. Anregungen und Wünsche nehmen wir gern entgegen.
Im JUDAICA-Portal Berlin-Brandenburg finden Sie die vollständigen Bestände einiger Spezialbibliotheken und die gefilterten Judaica-Bestände aus den großen Bibliotheken. Welche Bestände Sie hier finden, richtet sich nach folgender Definition.
Institutionen in Berlin und Brandenburg mit Judaica-Beständen sind herzlich eingeladen, sich am Portal zu beteiligen. Bei Interesse und für nähere Informationen schreiben Sie bitte an: judaica@zentrum-juedische-studien.de