Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
1
Book
Book
Hamburg : Landeszentrale für Politische Bildung | Hamburg : Institut für die Geschichte der Deutschen Juden
Language: German
Year of publication: 2016-2017
Keywords: Biografie ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine ; Grindel ; Geschichte ; Grindel ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Geschichte
Abstract: Mehr als 5000 Stolpersteine erinnern inzwischen in Hamburg an Menschen, die während der NS-Zeit ermordet worden sind: an Jüdinnen und Juden, Homosexuelle, politisch Verfolgte, "Euthanasie"-Ermordete, Zeugen Jehovas oder andere. Fast die Hälfte der Steine sind im Grindelgebiet zu finden. Der Band Grindel I enthält die Biographien von 90 Personen, die in der Brahmsallee und der Hallerstraße (in der NS-Zeit in Ostmarkstraße umbenannt) gelebt haben. Inge Grolle, Christina Igla und ihre Mitautorinnen und -autoren haben auch die Lebensgeschichten von deren Familienmitgliedern recherchiert, sodaß Informationen über die Schicksale von 150 Personen hier nachlesbar sind. (Verlagstext)
Note: Band 2 herausgegeben von Frauke Steinhäuser, Ulrike Sparr
Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
BibTip Others were also interested in ...
Associated Volumes
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...