Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
1
ISBN: 9783955654658 , 3955654656
Language: German
Pages: 221 Seiten , 24 x 16 cm
Edition: 1. Auflage
Year of publication: 2021
DDC: 305.89240431
RVK:
RVK:
Keywords: Antifaschismus ; Antisemitismus ; Biografien ; Deutschland (DDR) ; Kultur, Politische ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Deutschland ; Juden ; Deutschland ; Juden
Abstract: In 16 Beiträgen unterschiedlicher Autor*innen werden Jüdinnen (leider nur zwei!) und Juden vorgestellt, die sich bewusst dafür entschieden, nach Ende des 2. Weltkriegs in der sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR zu leben. Es sind Intellektuelle, Gemeindefunktionäre, Politiker, Kulturschaffende, darunter der Romanist Victor Klemperer, die Schriftsteller Arnold Zweig, Stefan Heym, Fred Wander und Jurek Becker, der Liedermacher Wolf Biermann; die Schriftstellerin Barbara Honigmann ist die einzige Porträtierte, die der Zweiten Generation angehört. Bei diesen biografischen Erkundungen stehen vor allem das Leben nach dem Überleben, das Verhältnis zur DDR und zum Judentum im Mittelpunkt. In einigen Beiträgen fliessen auch persönliche Erinnerungen an die Porträtierten ein. Mit einer Einführung und einem Literaturverzeichnis. - Bemerkenswert ist die Vielfalt der Lebenswege, politischen Haltungen, jüdischen Identitäten, die in den Texten zum Ausdruck kommen und den Blick auf die Geschichte der DDR und 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland erweitern. Vgl.: "Zwischen Thora und Trabant" (ID-B 6/94). (3) Larissa Dämmig
Note: Literaturverzeichnis: Seite 209-216
URL: Cover
Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
BibTip Others were also interested in ...
Associated Volumes
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...