Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 11
    Language: German
    Pages: XIV, 346 Seiten
    Year of publication: 2012
    Keywords: Exil ; Exilliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783869160771
    Language: German
    Pages: XVI, 260 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2010
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Exil
    Abstract: Mit dem Zurücktreten der Zeitzeugen haben sich die Formen der Wahrnehmung des Exils verändert: Gedächtnis und Erinnerung bilden Ausgangspunkt und Rahmen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Der Band stellt Institutionen des kulturellen Gedächtnisses wie Archive und Bibliotheken vor und untersucht Formen der Erinnerung und des Vergessens am Beispiel von Ausstellungen, Schulbüchern und literarischen Texten. Im Einzelnen enthält der Band Beiträge zur Geschichte des Exilarchivs an der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt/M., zur Konzeption der Exilausstellungen im Deutschen Literaturarchiv Marbach, über den Stellenwert des Exils in deutschen Schulbüchern, zum deutsch-israelischen Ausstellungsprojekt Rexingen-Shavei Zion. Er informiert über kunsthistorische und bibliothekswissenschaftliche Projekte zur Provenienzforschung im Zusammenhang mit der Restitutionspraxis und untersucht literarische Narrative der Erinnerung in Texten des Exils.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 210 Seiten
    Year of publication: 1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 280 Seiten
    Year of publication: 1993
    Keywords: Exil ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 236 Seiten
    Year of publication: 1994
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 276 Seiten , Ill.
    Year of publication: 1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 231 Seiten
    Year of publication: 1996
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 282 Seiten
    Year of publication: 1997
    Abstract: - Vorwort - Claus-Dieter Krohn: Propaganda als Widerstand? Die Braunbuch-Kampagne zum Reichstagsbrand 1933 - Klaus-Michael Mallmann: Frankreichs fremde Patrioten. Deutsche in der Résistance - Ludwig Eiber: Verschwiegene Bündnispartner. Die Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien und die britischen Nachrichtendienste - Hans-Rudolf Vaget: Thomas Mann und der deutsche Widerstand. Zur Deutschland-Thematik im Doktor Faustus - Peter Erler / Manfred Wilke: ůNach Hitler kommen wirś. Das Konzept der Moskauer KPD-Führung 1944/45 für Nachkriegsdeutschland - Gerhard Paul: ů...alle möglichen Repressionen unnachsichtlich ergriffen werdenś. Die Gestapo und das politische Exil - Klaus Sator: Zur Diskussion: Der deutsche Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Anmerkungen zu einem schwierigen Begriff - Michael Wildt: Die Kraft der Verblendung. Der Sozialdemokrat Max Brauer im Exil - Ulrich Schlie: Altreichskanzlers Joseph Wirth im Luzerner Exil (1939 - 1948) - Michael F. Scholz: Herbert Wehner in Schweden 1941 bis 1946 - Anne Klein: Rettung und Restriktion. US-amerikanische Notvisa für politische Flüchtlinge in Südfrankreich 1940/41 - Doris Obschernitzki: Der Verwalter saß in Marseille. Polizei-Intendant Maurice de Rodellec du Porzic und das Lager Les Milles - Anne-Marie Corbin-Schuffels: Eine Revanche im Kalten Krieg? Agitprop im Kampf für die Freiheit der Kultur - Rezensionen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 275 Seiten , Ill.
    Year of publication: 1998
    Abstract: - Vorwort - Peter Rautmann: Gedächtnis - Erinnern - Eingedenken. Walter Benjamins Passagenarbeit und Dani Karavans Passagen in Portbou - Rosamunde Neugebauer: Anmerkungen zum Schicksal der bildkünstlerischen Avantgarde Deutschlands nach 1933 und zum Exilwerk Richard Lindners - Stefan Braese: Auf der Spitze des Mastbaums. Walter Benjamin als Kritiker im Exil - Dieter Schiller: Etwas Anständiges, das auch etwas Wind macht. Zu Anna Seghers' Briefwechsel mit der Redaktion der Zeitschrift Das Wort - Doerte Bischoff: Avantgarde und Exil. Else Lasker-Schülers Hebräerland - Thomas Hilsheimer: Das Scheitern der Wirtschaftsmacht an den politischen Umständen. Zu der Exilerzählung Sephardi von Robert Neumann - Marion Marquardt: Zu einigen Aspekten der Hofmeister-Bearbeitung Brechts - Jost Hermand: Das Eigene im Fremden. Die Wirkung der Exilanten und Exilantinnen auf die amerikanische Germanistik - Helmut G. Asper: Filmavantgardisten im Exil - Jörg Jewanski: ůIch brauche mich mit ˛GeschäftenĚ nicht mehr zu befassen, nur mit Kunstś. Alexander László und die Weiterentwicklung seiner Farblichtmusik im amerikanischen Exil - Joachim Schlör: ůWenn ich eines richtig gemacht habe...ś. Berliner Sexualwissenschaftler in Palästina / Israel - Rezensionen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Ill.
    Year of publication: 1999
    Keywords: Exil ; Frau
    Abstract: - Vorwort - Eva Borst: Identität und Exil. Konzeptionelle Überlegungen zur 7.Tagung "Frauen im Exil: Sprache - Identität - Kultur" - Hanna Papanek: Reflexionen über Exil und Identität, Staat und Menschenrechte - Farideh Akashe-Böhme: Biographien in der Migration - Meinhard Stark: Deutsche Exilantinnen im GULAG. Alltag des Überlebens - Gabriele Mittag: "Die Sünde und Schande der Christenheit hat ihren Kulminationspunkt erreicht". Geschlechtsspezifische Aspekte der in den französischen Internierungslagern entstandenen Literatur - Andrea Krauß: Die schwierige Wahrheit der Literatur. Über eine Randerscheinung des Schauspiels IchundIch von Else Lasker-Schüler - Christina Thurner: "Umbruch ist jeden Tag". Diskurswechsel und Utopie bei Alice Rühle-Gerstel - Anna-Carola Krauße: "Malen fürs Lebensbrot". Verlusterfahrung künstlerischer Identität in der Emigration: die Malerin Lotte Laserstein im schwedischen Exil - Karina Kranhold: "...ich finde meine Stimme nicht". Ostjüdinnen in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in New York: die jiddische Schriftstellerin Anna Margolin - Claudia Schoppmann: "Das Exil war eine Wiedergeburt für mich". Zur Situation lesbischer Frauen im Exil - Bettina Jung: Heimatlos in Deutschland. Irmgard Keuns Satiren gegen die Restauration der deutschen Nachkriegszeit. - Erica Fischer: Sehnsucht nach dem goldenen Einhorn - Annette Leo: Sehnsucht nach dem Exil der Eltern - Rosamunde Neugebauer: Zur Metaphorik der Heimatlosigkeit. Eine vergleichende Betrachtung von Bettina Ehrlichs Kinderbuch Cocolo's Home und Axl Leskoscheks Graphikzyklus Odysseus - Anne Kuhlmann: Das Exil als Heimat. Über Jüdische Schreibweisen und Metaphern - Brigitte Bruns: Thesaurus und Denkmal des Exils. Zur Rezeption des Biographischen Handbuchs der Deutschsprachigen Emigration nach 1933 / International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945 in Publizistik und Exilforschung - Rezensionen - Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...