Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
1
Buch
Buch
Hamburg : Landeszentrale für Politische Bildung | Hamburg : Institut für die Geschichte der Deutschen Juden
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2016-2017
Schlagwort(e): Biografie ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine ; Grindel ; Geschichte ; Grindel ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Geschichte
Kurzfassung: Mehr als 5000 Stolpersteine erinnern inzwischen in Hamburg an Menschen, die während der NS-Zeit ermordet worden sind: an Jüdinnen und Juden, Homosexuelle, politisch Verfolgte, "Euthanasie"-Ermordete, Zeugen Jehovas oder andere. Fast die Hälfte der Steine sind im Grindelgebiet zu finden. Der Band Grindel I enthält die Biographien von 90 Personen, die in der Brahmsallee und der Hallerstraße (in der NS-Zeit in Ostmarkstraße umbenannt) gelebt haben. Inge Grolle, Christina Igla und ihre Mitautorinnen und -autoren haben auch die Lebensgeschichten von deren Familienmitgliedern recherchiert, sodaß Informationen über die Schicksale von 150 Personen hier nachlesbar sind. (Verlagstext)
Anmerkung: Band 2 herausgegeben von Frauke Steinhäuser, Ulrike Sparr
Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
BibTip Andere fanden auch interessant ...
Dazugehörige Titel
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...