feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Pages: 93 Min. , 4:3, PAL
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Sie sind frei, Dr. Korczak
    Keywords: Korczak, Janusz
    Abstract: Der Film schildert das Schicksal des polnisch-jüdischen Arztes, Pädagogen und Kinderbuchautors Dr. Janusz Korczak, der das jüdische Waisenhaus im Warschauer Ghetto leitete. Als die rund 200 Kinder des Waisenhauses 1942 ins Vernichtungslager Treblinka deportiert wurden, begleitete sie der Arzt freiwillig in den Tod. 1990 wurde das Leben Korczaks von Andrzej Wajda als polnisch-deutsche Koproduktion unter dem Titel "Korczak" neu verfilmt.
    Note: Deutschland/Israel 1973/74
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Goethe-Inst.
    Language: German
    Pages: 95 Min. , Farbe, 4:3 PAL
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Artur Brauner: Filme gegen das Vergessen
    Series Statement: Artur Brauner: Filme gegen das Vergessen
    Abstract: Als die Deutschen Polen überfallen, ist Ruth 12 oder 13 Jahre alt. In der sofort einsetzenden Judenverfolgung gelingt ihr die Flucht. Allein auf sich gestellt schlägt sie sich durch das Land, findet Hilfe, erlebt Verrat, leidet unter der ständigen Todesgefahr, der immer währenden Angst vor dem Entdecktwerden, dem Hunger. Ruth überlebt. Die Nichte des Produzenten Artur Brauners, Sharon, spielt das Mädchen, das, angelehnt an Erlebnisse Brauners Ehefrau Maria, von den deutschen Besatzern quer durch Polen gehetzt wird.
    Note: Orig.: Deutschland / Polen, 1983/84. - Untertitel: engl., franz., span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pidax Film
    Language: German
    Pages: 84 Minuten , Ländercode 2, PAL
    Additional Material: Beih.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Konzentrationslager (Motiv) ; Gefangener ; Flucht ; Versteck ; Soldat ; Film
    Abstract: Während gegen Ende des Zweiten Weltkriegs die sowjetischen Truppen auf dem Vormarsch sind, kann eine Gruppe von KZ-Häftlingen mithilfe eines polnischen Arztes fliehen. In einem Waldversteck treffen sie auf weitere Verfolgte, die dort schon seit Monaten in ständiger Angst vor Entdeckung ausharren. Aus Furcht vor deutschen Patrouillen wagen sie sich nicht aus dem Wald, auch als die Nahrungsmittel knapp werden. Der polnische Arzt sprengt eine Brücke, woraufhin die deutschen Truppen auf das Waldstück aufmerksam werden. Am Ende kommen sie den Versteckten gefährlich nahe, doch im letzten Moment müssen sie sich endgültig vor der Roten Armee zurückziehen. Die Realisierung von "Morituri" war ein persönliches Anliegen des Produzenten Artur Brauner - der Film entstand nach seiner Drehbuchidee und als zweite Produktion der von ihm gegründeten CCC-Film.
    Note: Produktion: Deutschland, 1947/48
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Goethe-Inst.
    Language: German
    Pages: 94 Min. , s/w, 4:3 PAL
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Artur Brauner: Filme gegen das Vergessen
    Series Statement: Artur Brauner: Filme gegen das Vergessen
    Abstract: Der dokumentarisch inszenierte Film berichtet über die Vorbereitungen und das schlussendliche Scheitern des Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Nur zwei Zufälle Ń Stauffenberg wurde beim Schärfen der Sprengladung gestört, und im Gedränge des Besprechungsraums konnte er die Ladung nicht am günstigsten Platz abstellen Ń bewahrten den Diktator vor dem Tode. Schließlich verzögerten noch Unklarheiten in der Nachrichtenübermittlung die Auslösung des geplanten Staatsstreiches, bis Stauffenberg in Berlin eintraf. Nach Kriegsende erinnern sich ein Bauingenieur, der ehemalige Hauptmann Lindner, und eine Sekretärin Hitlers, Hildegard Klee, im Hof des ehemaligen OKW-Gebäudes in der Bendlerstraße an jene Tage. Zeitgleich entstanden mit dem G.W.-Pabst-Film "Es geschah am 20. Juli".
    Note: Orig.: Bundesrepublik Deutschland, 1955. - Untertitel: engl., franz., span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...