feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Frank, Anne  (34)
  • Judenverfolgung  (34)
Materialart
Sprache
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 3100448030
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 245 S. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 1990
    Originaltitel: De laatste zeven Maanden 〈dt.〉
    RVK:
    Schlagwort(e): Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Geschichte 1944-1945 ; Geschichte 1940-1944 ; Judenverfolgung ; Frank, Anne ; Niederlande ; Erlebnisbericht ; Niederlande ; Judenverfolgung ; Geschichte 1940-1944 ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Geschichte 1944-1945
    Anmerkung: Aus d. Niederländ. übers
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3596113776
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 315 S , Ill , 19 cm
    Ausgabe: Ungekürzte Ausg.
    Erscheinungsjahr: 1992
    Serie: Fischer-Taschenbücher 11377
    Originaltitel: De Dagboeken von Anne Frank 〈dt.〉
    DDC: 53
    Schlagwort(e): Frank, Anne ; Tagebuch ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944 ; Geschichte
    Anmerkung: Lizenzausg. des S.-Fischer-Verl., Frankfurt am Main , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783838904047
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 804 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: Lizenzausg.
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 1404
    Originaltitel: Verhaaltjes en Gebeurtenissen uit her Achterhuis beschreven door Anne Frank [u.a.] 〈dt.〉
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Tagebuch 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944
    Kurzfassung: Das Tagebuch der Anne Frank gehört zu den berührendsten und bekanntesten Texten, die Verfolgte der NS-Diktatur uns hinterlassen haben. Es gibt aber nicht nur zwei Fassungen diese Tagebuchs IBM Anne Frank hat darüber hinaus Erzählungen, Essays und zahlreiche Briefe geschrieben. Sie sammelte Lieblingssätze, eigene und fremde, trug sich in Poesiealben ein und befasste sich mit antiker Mythologie. All diese weithin unbekannten Texte fasst dieses Buch erstmals zusammen. Es enthält zudem Fotos, Faksimiles, Dokumente und eine Einführung in die Lebens- und Familiengeschichte Anne Franks
    Anmerkung: Literaturverz. S. [803] - 804 , Lizenzausg. des S. Fischer Verl., Frankfurt am Main
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Heidelberg : Schneider
    ISBN: 3795300975
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 295 S. , Ill.
    Ausgabe: 13. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 1988
    Originaltitel: Het achterhuis 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tagebuch 1942-1944 ; Erlebnisbericht ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 3100767101
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 791 S. , Ill. , 28 cm
    Zusätzliches Material: 1 Beil.
    Erscheinungsjahr: 1988
    Originaltitel: De dagboeken van Anne Frank 〈dt.〉
    RVK:
    Schlagwort(e): Frank, Anne ; Frank, Anne ; Het achterhuis ; Geschichte 1942-1944 ; Textkritik ; Judenverfolgung ; Holocaust/Judenvernichtung ; persecution of Jews/Holocaust ; biography ; Niederlande ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Textkritik ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Niederlande
    Kurzfassung: "Die Tagebücher der Anne Frank". Einführung von Harry Paape, Gerold van der Stroom und David Barnouw. Aus dem Niederländischen übersetzt von Mirjam Pressler. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1988. 792 S., geb., 98,- DM
    Anmerkung: Vollständ., textkrit., komment. Ausg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Heidelberg : Schneider
    ISBN: 3795300975
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 295 S , Ill
    Ausgabe: 12. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 1981
    Originaltitel: Het achterhuis 〈dt.〉
    RVK:
    Schlagwort(e): Frank, Anne ; Geschichte 1942-1944 ; Judenverfolgung ; Niederlande ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944
    Kurzfassung: 'Zu ihrem dreizehnten Geburtstag bekommt Anne Frank am 12. Juni 1942 ein Tagebuch geschenkt. Mit diesem Tage beginnen ihre Aufzeichnungen. Nach ihrem Geburtstag verbleiben ihr nur noch wenige Wochen - und damit nur wenige Tagebucheintragungen - in Freiheit. Ihre Notizen enden - nach mehr als zwei Jahren - am 1. August 1944. Am 4. August 1944 werden Anne und die mit ihr untergetauchten jüdischen Schicksalsgenossen in einem Amsterdamer Hinterhaus entdeckt und von der 'Grünen Polizei' in deutsche bzw. holländische KZ verschleppt. Anne stirbt im März 1945 im KZ Bergen-Belsen. Die Tagebucheintragungen ab 8. Juli 1942 berichten über das Leben im Versteck. Am 6. Juli 1942 taucht Anne mit ihren Eltern und ihrer siebzehnjährigen Schwester Margot unter. Ihr Unterschlupf für die folgenden zwei Jahre befindet sich in der Amsterdamer Prinsengracht, im hinteren Teil eines alten Kontorhauses. Am 13. Juli stößt das Ehepaar v. Daan mit seinem sechzehnjährigen Sohn Peter zu ihnen, am 17. Dezember 1942 folgt der jüdische Zahnarzt Herr Dussel, so daß sich von diesem Zeitpunkt an acht Menschen bis August 1944 die engen Räume zweier Stockwerke teilen müssen. Die im Laufe der Kriegsjahre 1942 - 1944 sich immer schwieriger gestaltende Versorgung mit Lebensmitteln, Kleidung, Büchern, Zeitungen usw. und die Vermittlung von Information über Geschehnisse im Bekanntenkreis, über polizeiliche Aktionen und militärische und politische Entwicklungen wird von den Mitarbeitern des im Vorderhaus untergebrachten Handelsunternehmens übernommen (Herr Kraler, Herr Koophuis, Miep und Henk v. Santon, Elli Vossen). Annes Tagebucheintragungen sind in Form von Briefen an ein imaginäres Gegenüber mit dem Namen Kitty geschrieben. Sie sind Zeugnisse ihrer vielfältigen Auseinandersetzungen mit den einzelnen Personen der untergetauchten Gruppe, mit der nur mittelbar - durch Zeitungen, Radio und mündliche Berichte der Freunde im Vorderhaus - erfahrbaren, vom Fasc 〈dt.〉
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 310076711X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 315 S. , Ill.
    Ausgabe: Einzig autoris. u. erg. Fassung
    Erscheinungsjahr: 1991
    Originaltitel: Het Achterhuis 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frank, Anne ; Geschichte 1942-1944 ; Judenverfolgung ; Amsterdam ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944 ; Amsterdam ; Geschichte 1942-1944
    Kurzfassung: Aufzeichnungen eines jüdischen Kindes aus seinem niederländischen Versteck vor seiner Deportation ins Todeslager Bergen-Belsen 1945. (Auf der textkritischen Ausgabe von 1988 basierende Ausgabe, neu übersetzt von M. Pressler.)
    Anmerkung: Aus dem Niederländ. übers
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 3100767136
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 315 S , Ill , 20 cm
    Ausgabe: Einzig autoris. und erg. Fassung, 2. Aufl
    Erscheinungsjahr: 2002
    Originaltitel: De dagboeken van Anne Frank 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frank, Anne ; Judenvernichtung ; Kinderbuch ; Jugendbuch ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944
    Anmerkung: Copyright: 1991 , Aus dem Niederländ. übers.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 3372003683
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 284 S. , 18 cm
    Ausgabe: 6. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 1990
    Originaltitel: Het Achterhuis 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tagebuch 1942-1944 ; Erlebnisbericht ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944
    Anmerkung: Lizenzausg. des Verl. Schneider, Heidelberg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3436000884
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 200 S. , Ill.
    Ausgabe: Ungekürzte Ausg., 37. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 1973
    Serie: Fischer-Taschenbuch 77
    Originaltitel: Het achterhuis 〈dt.〉
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Tagebuch 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Niederlande
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...