feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Globus United
    Title: עץ לימון סרטו של ערן ריקליס
    Author, Corporation: ריקליס, ערן 1954-
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 102 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2008
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., engl., arab
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Globus United
    Title: ביקור התזמורת ערן קולירין
    Author, Corporation: קולירין, ערן 1973-
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 84 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2007
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Undetermined
    Pages: 1 CD: DD 5:1, PAL 2 (87 min.) , 12 cm
    Year of publication: 2007
    Note: In Hebr., Engl., Arab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Undetermined
    Pages: 1 DVD , Dolby, PAL, Surround Sound (ca 101 Min.
    Year of publication: 2009
    Abstract: Die palästinensische Witwe Salma geht vor Gericht, um ihren Zitronenhain vor der Abholzung zu retten. Er gilt ihrem neuen Nachbarn auf der anderen Seite der Grenze, dem israelischen Verteidigungsminister, als Sicherheitsrisiko. Während die israelische wie auch die palästinensische Männerwelt Salma am liebsten Knebel verpassen würden, findet sie Unterstützung von unerwarteter Seite: Mira, die Gattin des Verteidigungsministers, zeigt Verständnis für die Nöte der Frau aus dem verfeindeten Nachbarland.
    Note: Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 5.1), Arabisch (Dolby Digital 2.0), Arabisch (Dolby Digital 5.1), Hebräisch (Dolby Digital 2.0), Hebräisch (Dolby Digital 5.1). - Untert.: Dt. - ASIN: B001U05WS4FSK ab 6 Jahre freigeg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Arabic
    Pages: 83 Min.
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Bikur ha-tizmoret
    Abstract: Eine achtköpfige Polizeikapelle aus Alexandria steht verloren im Staub der israelischen Wüste. Niemand kommt, um die Musiker, die auf einem Kulturfest spielen sollen, vom Flughafen abzuholen. So beschließen sie schlicht, den Bus zu nehmen. Beim Kauf der Tickets kommt es jedoch zu Missverständnissen, und die Acht finden sich in einem verschlafenen Provinznest wieder. Von einem Kulturfest haben die Anwohner noch nie gehört: Hier gäbe es keine Kultur, weder ägyptische, noch israelische, sagt man ihnen. Den Musikern wird langsam klar, dass sie im falschen Ort gelandet sind. Der letzte Bus ist jedoch schon weg, und man muss die Nacht im Ort verbringen, in dem es allerdings auch kein Hotel gibt. Mit Hilfe einer freundlichen Imbissbesitzerin findet sich aber für alle acht Bandmitglieder ein Nachtlager. In der folgenden Nacht kommen sich die benachbarten Kulturen, Israel und Ägypten, über universell-menschliche Probleme ein Stück näher. Berührungsängste und sprachliche Barrieren führen zu Beginn noch zu Missverständnissen, doch im Laufe der Nacht kommt es bald - auch mit Hilfe von gutem Willen, einem Glas Rotwein oder der grenzüberschreitenden Kraft der Musik - zu Gesprächen, die durch die unterschiedlichen Mentalitäten und kulturellen Unterschiede noch intensiver werden. Man tauscht Erinnerungen an die Kindheit aus, erzählt von zerbrochenen Lieben und anderen traurigen Erlebnissen oder gibt sich gegenseitig Tipps zum Anbaggern von Frauen. Die Menschen sind bereit, voneinander zu lernen, sind offen für den "traditionell" verfeindeten Nachbarn. Am nächsten Morgen reist die Kapelle wieder ab zum richtigen Ort, und hinterlässt, ebenso wie der Film, ein optimistisches Gefühl, auch wenn der erzählte Austausch noch immer Utopie ist, auch wenn das "Ganze wie ein Mitsommernachtstraum war, etwas, das nicht wirklich existieren kann", wie der Regisseur Eran Kolirin selbst sagt. Die menschliche Seite jedoch berührt und gibt Hoffnung. Der Regisseur und Drehbuchautor Eran Kolirin präsentiert mit seinem Kinodebüt "Die Band von nebenan" ein Gedankenspiel: "Was wäre, wenn sich Araber und Israelis einmal nur als Menschen begegneten? Wie weit trüge sie dann das ihnen gemeinsame Ideal der Gastfreundschaft?", so Hilal Sezgin in "Die Zeit". Nie spricht der junge Filmemacher den israelisch-arabischen Konflikt direkt an. Stattdessen geht es ihm um die Menschen und ihre Sehnsüchte, Träume und Wünsche. Mit seinem unaufgeregten, ganz auf der Kraft der Ursprungsidee und der Schauspielleistung beruhenden Film wirbt Eran Kolirins Produktion für Völkerverständigung und Verständnis. "Die Band von nebenan" erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen. Auf dem Filmfestival von Jerusalem wurde er zum besten Film gekürt und erhielt von der Israelischen Filmakademie acht Auszeichnungen. Auch in Cannes konnte "Die Band von nebenan" 2007 punkten und wurde mit dem Sonderpreis der Jury der Sektion "Un Certain Regard" ausgezeichnet. Sasson Gabai als bester Darsteller und Eran Kolirin als "Europäische Entdeckung des Jahres" bekamen 2007 den Europäischen Filmpreis verliehen. Eran Kolirin wurde 1973 geboren. Sein erstes Drehbuch mit dem Titel "Zur - Hadassim" bekam 1999 den Lipper Preis für das beste Drehbuch auf dem Internationalen Festival von Jerusalem. 2004 wandte er sich der Regie zu und drehte den Fernsehfilm "The Long Journey". "Die Band von nebenan" ist sein erster Kinofilm. "Eine melancholische Komödie, der es gelingt, die politischen Vorbehalte in den Hintergrund zu drängen, um von universellen menschlichen Problemen, Sorgen, Hoffnungen und Träumen zu erzählen. Ein extrem entschleunigter Film, der auf seine leise Art für Verständnis und Koexistenz wirbt", findet Hans Messias im "film-dienst". Kamera: Shai Goldman Musik: Habib Shehadeh Hanna Schnitt: Arik Lahav-Leibovitz Darsteller: Ahouva Keren (Lea), Eyad Sheety (Saleh), François Khell (Makram), Hila Surjon Fischer (Iris), Hisham Khoury (Fauzi), Imad Jabarin (Camal), Khalifa Natour (Simon), Ronit Elkabetz (Dina), Rubi Moscovich (Itzik), Saleh Bakri (Khaled), Sasson Gabai (Tewfiq), Shlomi Avraham (Papi), Tarak Kopty (Iman), Uri Gabriel (Avrum) Autor: Eran Kolirin Vertreiber: Sophie Dulac Productions Produktion: Bleiberg Entertainment, Juli August, Sophie Dulac Productions Produzent: Ehud Bleiberg, Eilon Razkovsky, Guy Jacoel, Koby Gal, Michel Zana, Raday Guy Yakuel, Sophie Dulac, Yossi Uzrad
    Note: dt. Untert. , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte
    Language: German
    Pages: 102 Minuten
    Year of publication: 2006
    Keywords: Israel ; Palästinafrage ; Grenzbefestigung ; Film
    Abstract: Kamera: Rainer Klausmann Musik: Shehadeh Habib Hanna Schnitt: Tova Ascher Darsteller: Ali Suliman (Anwalt Ziad Daud), Doron Tavory (Verteidigungsminister Israel Navon), Hiam Abbass (Salma Zidane), Roma Lipaz-Michael (Mira Navon) Autor: Eran Riklis, Suha Arraf Produktion: ARTE France Cinéma, Heimatfilm, MACT, Riva Filmproduktion, ZDF/ARTE Produzent: Antoine de Clermont-Tonnerre, Bettina Brokemper, Eran Riklis, Michael Eckelt Die verwitwete Palästinenserin Salma Zidane pflegt seit etlichen Jahren den alten Zitronenhain ihres verstorbenen Vaters, der im Westjordanland direkt an der Grenze zu Israel liegt. Durch den Zuzug des Verteidigungsministers Israel Navon und seiner Frau Mira in das Nachbarhaus werden die Zitronenbäume, die Salmas Leben bedeuten, plötzlich zum Problem. Der Geheimdienst sieht in dem Zitronenhain ein mögliches Versteck für Terroristen, die das Leben des Ministers und seiner Frau bedrohen könnten und erwirkt durch einen Beschluss die Rodung der Plantage. Salma, die die Entscheidung nicht akzeptieren will, sucht nach Unterstützung und findet diese bei Anwalt Ziad Daud. Gemeinsam ziehen die beiden bis zum Obersten Gerichtshof Israels, um dem Beschluss entgegenzuwirken. Der Fall wird zum Politikum, das auch von der internationalen Presse Aufmerksamkeit erfährt und findet in einem Vergleich ein Ende. Dieser besagt, dass die Hälfte der Zitronenbäume abgeholzt und der Rest bis zu einer gewissen Höhe gekürzt werden muss. Die starke Zuneigung, die sich zwischen Salma und Ziad entwickelt, wird von Außenstehenden bemerkt und bringt der Witwe Ärger ein. Während der gesamten Situation bringt allein Mira, die Frau des Ministers, Salma Verständnis entgegen, wobei auch ihr Verhältnis durch die unglücklichen Umstände begrenzt bleibt. Am Ende verlässt Mira ihren Mann, der in seinem neuen Haus, mittlerweile umgeben von einer Mauer, die an den halb gerodeten Zitronenhain grenzt, alleine zurückbleibt. Eran Riklis, der zu den führenden Filmemachern Israels gehört, erzählt nach seinem Erfolg mit "Die syrische Braut" (2004) die Geschichte eines simplen Nachbarschaftsstreits, der in dem Film als Parabel für die Problematik des palästinensisch-israelischen Verhältnisses steht. "Lemon Tree" thematisiert neben den Streitigkeiten insbesondere das Leben von Salma, die unter den starren Ansichten der palästinensischen Gesellschaft leidet und bis auf ihren Plantagengehilfen Abu Hassan kaum soziale Kontakte hat. Auch ihre neue Nachbarin, Mira Navon, ist einsam. Das Leben an der Seite des Verteidigungsministers ist durch Regeln, drohende Gefahren und Contenance bestimmt. Zwischen den beiden Frauen entwickelt sich nach und nach eine Sympathie, die jedoch durch die äußeren Umstände, ähnlich wie die Grundstücke, "eingezäunt" bleibt und nur durch zaghafte Blicke und Gesten zum Ausdruck kommt. Die in Palästina gebürtige Hiam Abbass ist nach ihrem Spiel in "Die syrische Braut" ein zweites Mal in einem Riklis-Film in der Hauptrolle zu sehen und wurde für ihre Leistung in "Lemon Tree" 2008 mit dem israelischen Filmpreis ausgezeichnet sowie für den europäischen Filmpreis in der Kategorie "Beste Darstellerin" nominiert. Bei "Lemon Tree" handelt es sich um eine ZDF/ARTE-Koproduktion, die auf der Berlinale 2008 mit dem Panorama Publikumspreis prämiert wurde.
    Note: Mitschnitt: arte, 2.12.2010 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...