ISBN:
9783110612806
Sprache:
Deutsch
Seiten:
1 Online-Ressource (VIII, 228 Seiten)
Erscheinungsjahr:
2020
Serie:
Europäisch-jüdische Studien Band 46
Serie:
Beiträge
Serie:
Europäisch-jüdische Studien - Beiträge 46
Serie:
Europäisch-jüdische Studien Beiträge
Paralleltitel:
Erscheint auch als Der Nachlass Paul de Lagarde
DDC:
305.8924043092
Schlagwort(e):
Antisemitism
;
Biblical scholars Biography
;
Egyptology
;
Old Testament studies
;
Oriental studies
;
anti-Semitism
;
Lagarde, Paul de 1827-1891
;
Lagarde, Paul de 1827-1891
;
Deutschland
;
Orientalistik
;
Antisemitismus
;
Nationalismus
;
Geschichte 1850-1890
Kurzfassung:
Ausgehend von Nachlassmaterialien und Publikationen des Göttinger Orientalisten Paul de Lagarde (1827-1891) unternehmen die Beitragenden dieses Bandes eine wissenschaftsgeschichtliche Bestandsaufnahme zu Leben und Werk, aber auch zu politisch-weltanschaulichen Aspekten und insbesondere zu Lagardes Antisemitismus. Neben der Erörterung der Fachgeschichte deutscher (Alt-)Orientalistik und der durch Lagarde geprägten Septuaginta-Forschung erfolgt dabei auch eine zeitgeschichtliche Verortung vor den Hintergründen völkischer Ideologie und akademischer Netzwerke. Methodische Fragestellungen zu Erschließung und Edition des Nachlasses sowie den gesellschaftspolitischen Implikationen runden den Band ab
Kurzfassung:
Based on the legacy and published works of the Göttingen orientalist Paul de Lagarde (1827-1891), the contributors to this volume undertake a historical inventory of his life and scientific work, including its political aspects, especially Lagarde's anti-Semitism. Besides describing the history of German Ancient Near Eastern Studies, the book also furnishes a broader context against the backdrop of then-prevalent "völkisch" ideology
Kurzfassung:
Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- Paul Anton de Lagarde und "die Juden" -- Der Nachlass Paul de Lagarde in den Spezialsammlungen der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen -- Draht nach Baltimore -- Paul de Lagarde und die Geschichte der (Göttinger) Ägyptologie -- Paul de Lagarde und Titus von Bostra -- Paul de Lagarde als Doktorvater - Georg Steindorff und die völkische Ägyptologie -- Moderner Antisemitismus und Sattelzeit -- Mehr als ein Adjektiv -- Antisemitismus und biblische Textkritik bei Paul de Lagarde et al. -- Orientalismus und Antisemitismus -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis -- Verzeichnis archivalischer Quellen
Anmerkung:
In German
DOI:
10.1515/9783110615463
Permalink