ISBN:
3110768526
,
9783110768527
Sprache:
Englisch
Seiten:
VI, 323 Seiten
,
Illustrationen
,
23 cm x 15.5 cm
Erscheinungsjahr:
2024
Serie:
Europäisch-jüdische Studien – Beiträge 59
Serie:
Europäisch-jüdische Studien Beiträge
Paralleltitel:
Erscheint auch als Jüdische Jugend im Übergang
DDC:
908.9924
Schlagwort(e):
Geschichte
;
Jewish youth Congresses History 20th century
;
Jewish youth Congresses History 20th century
;
Youth movements Congresses History 20th century
;
Youth movements Congresses History 20th century
;
Zionism Congresses History 20th century
;
Zionism Congresses History 20th century
;
Labor Zionism Congresses History 20th century
;
Labor Zionism Congresses History 20th century
;
Agricultural laborers Congresses Training of
;
Jugend
;
Jugendbewegung
;
Juden
;
Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens
;
HISTORY / Jewish
;
HISTORY / Middle East / Israel
;
Middle Eastern history
;
Social & cultural history
;
Sozial- und Kulturgeschichte
;
Palestine Congresses Emigration and immigration
;
Israel
;
Israel
;
Konferenzschrift 2021
;
Europa
;
Palästina
;
Juden
;
Zionistische Jugendbewegung
;
Geschichte 1918-1945
Kurzfassung:
Der Band "Jüdische Jugend im Übergang - Jewish Youth in Transit" ist das Ergebnis der gleichnamigen, international ausgerichteten Konferenz, die im März 2021 im Rahmen des DFG-Projektes "Nationaljüdische Jugendkultur und zionistische Erziehung in Deutschland und Palästina zwischen den Weltkriegen" stattfand. Die unterschiedlichen methodischen Zugänge der Beitragenden - allesamt Wissenschaftler/-innen, die schon in den vorangegangenen Jahren Arbeiten aus dem Bereich der historischen Jugend- und Jugendbewegungsforschung veröffentlicht haben - ermöglichen einen Überblick über Forschung und Forschungsperspektiven zum Thema jüdische Jugendbewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Biographische Skizzen finden sich hier neben Formationsgeschichten von Gruppen und Jugendbünden, Fragen von Hachschara und Jugend-Alija, als zweier bedeutsamer Institutionen jüdisch-jugendbewegter Praxis, bestimmen den Fokus zahlreicher Beiträge
Anmerkung:
Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
,
Literaturangaben
URL:
Rezension
(H-Soz-Kult)
Permalink