feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1
    Buch
    Buch
    Hamburg : von Bockel
    ISBN: 9783932696671
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 188 S. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2007
    Kurzfassung: Melina Gehrings Studie zeichnet den Lebensweg Einsteins in allen Einzelheiten nach und lenkt dabei das Augenmerk auf Verfolgung und Exil. Die Verfasserin hat den umfangreichen Nachlass des Musikwissenschaftlers in der Alfred-Einstein-Collection, Berkeley, neu durchgesehen und ausgewertet. Die zahlreichen Briefe von und an Einstein, die Gehring in dieser Arbeit dokumentiert und aus denen sie zitiert, waren bisher zum großen Teil unbekannt. Das gleiche gilt für die unveröffentlichte Autobiographie und die Tagebücher Einsteins.
    Anmerkung: Zugl.: Hamburg, Univ., Magisterarbeit, 2005 u.d.T.: Gehring, Melina: Alfred Einstein im US-amerikanischen Exil
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  The Impact of Nazism on Twentieth-Century music S. 177-196
    Sprache: Deutsch
    Titel der Quelle: The Impact of Nazism on Twentieth-Century music
    Angaben zur Quelle: S. 177-196
    Schlagwort(e): Hirsch, Paul ; Einstein, Alfred
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Hamburg : Dr. Rolf von Bockel
    ISBN: 3932696670
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 186 Seiten , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2007
    Serie: Musik im "Dritten Reich" und im Exil 13
    Serie: Musik im "Dritten Reich" und im Exil
    Schlagwort(e): Einstein, Alfred ; Exil ; Musikwissenschaft
    Kurzfassung: Der deutsche Musikforscher und -kritiker Alfred Einstein (1880-1952) war 58 Jahre alt, als er endlich Professor wurde: am Smith College in Northampton, Massachusetts. Im Jahre 1903 an der Universität München bei Adolf Sandberger promoviert, verweigerte dieser ihm aus antisemitischen Ressentiments die Aussicht auf eine Habilitation. Einstein wurde Verlagslektor, vor allem aber ein angesehener Musikkritiker, zuletzt, bis 1933, am Berliner Tageblatt. In der deutschen Musikwissenschaft spielte er insofern eine Rolle, als ihm 1918 die Schriftleitung der Zeitschrift für Musikwissenschaft angetragen wurde. Außerdem betrieb er, sozusagen in seiner Freizeit, intensive musikhistorische Forschungen. Die von ihm überarbeiteten Auflagen neun, zehn und elf des Riemann-Musiklexikons erschienen zwischen 1919 und 1929, die Neuausgabe des Köchel-Verzeichnisses, an der er schon in den 1920er Jahren intensiv arbeitete, kam indessen erst 1937 bei Breitkopf & Härtel heraus, als Einstein bereits im Exil lebte. Trotz seines enormen wissenschaftlichen Werks blieb Einstein in Deutschland von der Hochschullehrerlaufbahn ausgeschlossen, wofür allein antisemitische Vorurteile, keineswegs aber fachliche Mängel anzuführen sind. Das Buch von Melina Gehring zeichnet den Lebensweg Alfred Ein-steins in allen Einzelheiten nach, wobei die im Thema vorgegebene Perspektive die von Verfolgung und Exil ist. Die Verfasserin hat den Nachlass Einsteins in der Alfred Einstein Collection in Berkeley, bestehend aus einem ersten Teil mit neun Archivkisten mit insgesamt 1091 Mappen und aus einem zweiten Teil mit zwölf Archivkisten, neu durchgesehen und ausgewertet. Zudem hat Frau Gehring die in Kalifornien lebende Tochter Eva Einstein befragen können. Die zahlreichen Briefe von und an Einstein, die sie in dieser Arbeit dokumentiert oder aus denen sie zitiert, waren bisher zum großen Teil unbekannt. Das gleiche gilt von der unveröffentlichten Autobiographie und den Tagebüchern Einsteins.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...