feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9783907336007 , 3907336003
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 383 Seiten, 88 ungezählte Seiten , Illustrationen , 20.4 cm x 13.4 cm
    Ausgabe: deutsche Ausgabe
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: Na het Achterhuis
    DDC: 940.53180922
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Versteck ; Festnahme ; Deportation ; Konzentrationslager ; Geschichte 1944-1945 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Geschichte 1944-1945
    Kurzfassung: Der letzte Tagebucheintrag von Anne Frank stammt vom 1. August 1944. Drei Tage später wurden sie und die sieben anderen Untergetauchten im Amsterdamer Hinterhaus entdeckt und verhaftet. Als ihr Vater Otto Frank am 27. Januar 1945 in Auschwitz von russischen Soldaten befreit worden war, begann für ihn die Suche nach seiner Frau Edith, den Töchtern Margot und Anne und den anderen vier, die sich gemeinsam mit ihnen im Hinterhaus versteckt hatten: Herman und Auguste van Pels, ihr Sohn Peter und Fritz Pfeffer. Es dauerte einige Monate, dann hatte Otto Frank Gewissheit: Von diesen acht war er der einzige Überlebende der deutschen Lager. Bas von Benda-Beckmann hat die Spur noch einmal aufgenommen, um auf der Grundlage aller verfügbaren Zeugnisse und Dokumente so viel wie möglich ü̈ber das Schicksal der Untergetauchten aus dem Hinterhaus nach ihrer Verhaftung herauszufinden. Mit seiner detaillierten und bewegenden Schilderung fü̈llt der niederländische Historiker eine Leerstelle nicht nur in der Biografie von Anne Frank, sondern in der Geschichte des Holocaust. Mit 160 Abbildungen und einem ausführlichen Register.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis und Internetquellen: 350-364
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783907336007 , 3907336003
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 383 Seiten , [44] Blatt Illustrationen , 21 cm
    Ausgabe: Zweite Auflage der deutschen Ausgabe
    Erscheinungsjahr: 2021
    Schlagwort(e): Frank, Anne ; Frank, Edith ; Frank, Margot ; Frank, Otto ; Pels, Auguste van ; Pels, Hermann van ; Pels, Peter van ; Amsterdam ; Geschichte 1944-1945 ; Versteck ; Deportation ; Konzentrationslager ; Schoa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...