Ihre Suchhistorie ist leer.
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Musikwissenschaft  (4)
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Buch
    Buch
    Berlin : Deutsches Historisches Museum | Darmstadt : wbg Theiss
    ISBN: 9783806244441 , 9783861022275
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiel , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Wagner, Richard ; Zugehörigkeit ; Antisemitismus ; Entfremdung ; Deutschland ; Richard Wagner ; Ausstellung ; DHM ; Antisemitismus ; Katalog ; Musik ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 08.04.2022-11.09.2022 ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Deutschland ; Zugehörigkeit ; Entfremdung ; Antisemitismus
    Anmerkung: Rezensiert in: Das Orchester 70 (2022), Heft 10, Seite 61 (Roland Dippel) , Impressum: "Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums 8. April bis 11. September 2022"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Darmstadt : wbg Theiss
    ISBN: 9783806239225 , 3806239223
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 295 Seiten , 21.9 cm x 14 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    DDC: 782.42
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Song ; Provokation ; Song ; Provokation ; Unterhaltungsmusik ; Lied ; Sitten ; Kontroverse
    Kurzfassung: Antisemitismus, Rassismus, Sexismus und Homophobie sind in Musiktexten allgegenwärtig, und das nicht nur im Hip-Hop, sondern genreübergreifend. Aber es sind natürlich nicht nur diese Themen, die in der Musik verhandelt werden und als kontrovers gelten - Sex, Drugs and Rock`n Roll erhitzen die Gemüter nach wie vor ebenso regelmäßig. Songs sind ein Spiegel der Gesellschaft, Songs stoßen Debatten an. »Provokation!« versammelt rund 70 Hits der vergangenen 100 Jahre, die aufrüttelten, empörten und verstörten - von Künstlern wie Boris Vian und Bill Haley, Bob Dylan und den Doors, Alice Cooper, Marilyn Manson und den Sex Pistols, Public Enemy und Bushido, Prince, Kollegah und Farid Bang. Dazu Antworten auf die Fragen: Wie funktionieren diese musikalischen Tabubrüchen? Was machen sie mit uns und wie sollten wir damit umgehen? Und: Wann ist die Grenze zum »hate song« überschritten?
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 273-295
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Regensburg : Bosse
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 95 S.
    Erscheinungsjahr: 1921
    Serie: Neue Musikbücher.
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISMN: 9790006541294
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 396 S. , 27 cm
    Ausgabe: [Partitur]
    Erscheinungsjahr: 2011
    DDC: 782.25
    RVK:
    Schlagwort(e): Evangelisches Gesangbuch ; Kirchenlied ; Chormusik ; Chorpartitur ; Musikdruck
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Nun danket alle Gott (Satz: Johann Sebastian Bach) -- Nun danket alle Gott (Satz: Johann Pachelbel) -- Nun danket alle Gott (Satz: Friedrich Silcher)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Enth.: All Morgen ist ganz frisch und neu / Walter; Hessenberg. Auf, auf, mein Herz, mit Freuden / Crüger; J. S. Bach/Wolfrum; Ebeling. Aus tiefer Not / Hassler; Mendelssohn Bartholdy; Kaminski. Befiehl du deine Wege / J. S. Bach; Kaufmann. Brunn alles Heils / Goudimel; J. S. Bach; Schein. Christ ist erstanden / Praetorius; J. S. Bach; Thiel. Den die Hirten lobeten sehre (Quempas) / Schein; Praetorius; Loewe; Buckland. Der Mond ist aufgegangen / Seifert; Reger. Der schöne Ostertag / Wood/Rolf; Stickan. Die beste Zeit im Jahr ist mein / Vulpius; Krawczyk; A. Mendelssohn; Pepping; Schwemmer. Die Nacht ist vorgedrungen / Essl; Petzold; Brell. Ehre sei dir, Christe / Schütz; Distler. Ein feste Burg / Hassler; Schütz; J. S. Bach. Er weckt mich alle Morgen / Petzold; Zöbeley. Es ist ein Ros entsprungen / Praetorius; Distler; Brell. Es kommt ein Schiff / Andernacher Liederbuch; Breuer; Lukowsky. Fröhlich soll mein Herze springen / Crüger; Kinzler. Geh aus, mein Herz / Harder, Bruch, Hensel. Gelobt sei Gott im höchsten Thron / Vulpius; Drude. Gott gab uns Atem / Haas; Göttsche. Gott ist gegenwärtig / Trubel; Bauer; Schwemmer. Großer Gott, wir loben dich / Schmid; Dobrovolskis; Schöne; Knorr. Herbei, o ihr Gläub'gen / Silcher; Wade; Willcocks. Herr Christ, der einig Gotts Sohn / Walter; Othmayr; J. S. Bach. Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen / Crüger; J. S. Bach; Mauersberger; Himmel, Erde, Luft und Meer / Stockmeier; Drude; Krawczyk; Bresgott. Holz auf Jesu Schulter / Zöllner; Göttsche; Conrad. Ich bin das Brot, lade euch ein / Plüss; Steinmetz. Ich bin getauft auf deinen Namen / Rüger; Buckland. Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen / Bergèse; Steuerwald; Conrad. Ich singe dir mit Herz und Mund / Crüger; Nickel. Ich will dich lieben, meine Stärke / Gunsenheimer; Stickan; Drude. In dir ist Freude / Gastoldi; Cornelius; Bauer; Mencke. Ist Gott für mich, so trete / Bräutigam; Weiss; Klich. Jesu, geh voran / Weber; Drude. Jesu, meine Freude / J. S. Bach; Crüger; Schöne; Kunkel. Jesus Christus herrscht als König / Hiller; J. S. Bach. Jesus ist kommen / Zehetbauer; Klek; Reid. Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist / Calvisius; Schein; J. S. Bach. Komm, Heiliger Geist, Herre Gott / Hassler; Crüger; Micheelsen. Komm, Herr, segne uns / Langhans; Saretzki; Kunkel. Komm, sag es allen weiter / Herrmann; Grössler. Korn, das in die Erde / Kötter; Gutscher; Helmschrott. Lobe den Herren, den mächtigen König / Mauersberger; J. S. Bach; Distler. Lobet den Herren alle, die ihn ehren / Crüger; Drude. Macht hoch die Tür / Silcher; Reger; Göttsche. Mein schönste Zier / Calvisius; Scheidt; Krawczyk; J. S. Bach. Morgenglanz der Ewigkeit / Barner; Buckland. Morgenlicht leuchtet / Barbe; Reid; Buckland. Nun bitten wir den Heiligen Geist / Hassler; Praetorius; Hessenberg. Nun danket alle Gott / J. S. Bach; Schöne; Pachelbel; Silcher. Nun gehören unsre Herzen / Stickan; Brell. Nun lasst uns Gott, dem Herren / Crüger; J. S. Bach. Nun lob, mein Seel, den Herren / Hassler; Schütz; Crüger; Zupfgeigenhansl. Nun sich das Herz von allem löste / Goudimel; Bossert. O Haupt voll Blut und Wunden / Hassler, Zupfgeigenhansl; J. S. Bach; Crüger; Mendelssohn Bartholdy. O komm, du Geist der Wahrheit / Stoltzer; Eccard; Lützel. O Traurigkeit, o Herzeleid / Herzogenberg; Sitt; Liszt; J. S. Bach. Shalom chaverim (Kanon). Singt, singt dem Herren / Goudimel; Buckland; Drude. Sollt ich meinem Gott nicht singen / J. S. Bach; Stemann; Bresgott. Stern über Bethlehem / Buckland; Klek; Kunkel; Brell. Strahlen brechen viele / Gottschick; Kunkel. Suchet zuerst Gottes Reich (Halleluja) / Gottschick; Kunkel. Tochter Zion, freue dich / Händel; Herzog. Vom Himmel hoch / Eccard; Schelle; J. S. Bach. Von guten Mächten / Abel; Schwemmer; Seifert. Wach auf, wach auf, du deutsches Land / Distler; Schöne; Walter. Wachet auf, ruft uns die Stimme / J. S. Bach; Schreck; Hessenberg. Was Gott tut, das ist wohl getan / J. S. Bach; Schreck; Buckland. Wer nur den lieben Gott lässt walten / Mendelssohn Bartholdy; Neumark; J. S. Bach; Bresgott. Wie lieblich ist der Maien / Steuerlein; Hainhofers Lautenbücher, Schweizer. Wie schön leuchtet der Morgenstern / Praetorius; Knorr; J. S. Bach; Schein; Reid. Wie soll ich dich empfangen / Crüger; Schreck; Kunkel; Bresgott. Wir stehen im Morgen / Hufeisen; Stickan. Wo Gott, der Herr, nicht bei uns hält / J. S. Bach; Walter; Vulpius. Wohl denen, die da wandeln / Schütz; Bauer; Mencke
    Anmerkung: Auf der Vorderseite des vorderen Buchdeckels: Am Anfang war das Wort , "Im Rahmen der Lutherdekade steht im Jahre 2012 - also genau in der Mitte ihres Weges zum großen Reformationsjubiläum 2017 - das Themenjahr 'Reformation und Musik' auf der Agenda." (Grußwort, S. VII)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...