feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Tannenbaum, Herbert  (1)
Region
Material
Language
Years
Publisher
  • 1
    Language: German
    Pages: 62 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Keywords: Tannenbaum, Herbert
    Abstract: Max Beckmann, einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, schuf mit dem 1947 gemalten Ölgemälde "Bildnis Herbert Tannenbaum (Tannenbaum geht nach New York)" das Porträt eines Mannheimer Bürgers, mit dem ihn die Erfahrung der Emigration verband. Der in Mannheim geborene Herbert Tannenbaum (1892-1958) hatte 1913 als Volontär an der Kunsthalle gearbeitet. Nach Ende des Ersten Weltkrieges richtete er in der Nähe des Wasserturms eine repräsentative Kunsthandlung ein, in der er dem Mannheimer Bürgertum überwiegend moderne Kunst anbot. Im Sommer 1937 sah sich Tannenbaum als Jude gezwungen nach Amsterdam auszuwandern. Der Maler Max Beckmann, dem die Kunsthalle 1928 eine große Einzelausstellung gewidmet hatte, war ebenfalls 1937 vor den Nationalsozialisten nach Amsterdam geflohen. Hier lernten sich der Künstler und der Kunsthändler kennen. Nach der Besetzung Hollands durch deutsche Truppen trafen die beiden sich nicht mehr, erst 1945 wurde der Kontakt wieder hergestellt. Beide wanderten 1947 nach Amerika aus. Das Bild zeigt die stark angeschnittene Gestalt des Kunsthändlers in Halbfigur vor einem unbestimmten, dunklen Hintergrund. Die Pfeife im Mund, hält er in seiner Rechten einen Bilderrahmen und einen Blumentopf mit einer kleinen Tanne - Hinweis auf seinen Beruf sowie humorvolle Anspielung auf seinen Namen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...