feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783110762815 , 3110762811
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , 190 Illustrationen , 1452 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa 83
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
    Keywords: Kant, Immanuel
    Abstract: Am 22. April 2024 jährt sich der Geburtstag von Immanuel Kant zum dreihundertsten Mal. Der Philosoph aus Königsberg, dem heutigen Kaliningrad, hat weit über seine Zeit und auch über Europa hinaus die neuzeitliche Philosophie sowie epistemische, ethische, rechtliche und humane Vorstellungen in vielen Gesellschaften und Kulturen geprägt. Von der großen Wertschätzung Kants zeugt die anhaltende weltweite Auseinandersetzung mit seinem Werk. Dieses Buch behandelt Leben, Werk und Wirkung Kants. Mit einer Fülle an Abbildungen legt der Band zugleich einen Akzent auf den Zusammenklang von Kunst und Philosophie und zeigt, wie sich auch die Bildende Kunst von Kant inspirieren ließ. Mit Blick auf die globalen Herausforderungen, vor denen Europa und die Welt im 21. Jahrhundert stehen, wird zudem deutlich, dass die Gedanken der Aufklärung, vor allem in Gestalt der kritischen Philosophie, noch nie so aktuell waren wie heute. Mit Beiträgen von: Reinhard Brandt, Angela Breitenbach, Micha Brumlik, Steffen Dietzsch, Nina Dmitrieva, Andrea Marlen Esser, Massimo Ferrari, Rainer Forst, Volker Gerhardt, Dietmar Heidemann, Beatrix Himmelmann, Otfried Höffe, Jaqueline Karl, Pauline Kleingeld, Susan Neiman, Hans-Christoph Rauh, Birgit Recki, Tobias Rosefeldt, Maja Schepelmann, Werner Stark, Jürgen Stolzenberg, Jens Timmermann, Violetta Waibel, Eric Watkins, Matthias Weber, Marcus Willaschek.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Oldenbourg : Walter de Gruyter
    ISBN: 9783110548075 , 3110548070
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa 71
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
    Keywords: Exil ; Geschichte 1945-1949 ; Juden
    Abstract: Der Begriff "Exodus" steht hier für das Ende einer historischen Epoche: die Entwurzelung und Heimatlosigkeit der Juden in Europa nach dem Holocaust. Fluchtbewegungen, Versuche des Neubeginns in Übersee, die Erfahrung des Exils sind Aspekte des komplexen Themas. Der Flucht nach Shanghai folgte dort kein dauerhafter Aufenthalt, das Zusammentreffen von "Opfern" und "Tätern" in Südamerika gehören wie die DP-Lager in Westdeutschland zu den Determinanten jüdischer Nachkriegsexistenz. In den Blick zu nehmen ist auch die kirchliche Fluchthilfe für NS-Täter (»Rattenlinie«). Zum Vergleich mit dem jüdischen Schicksal werden drei kulturelle Gemeinschaften exemplarisch betrachtet. Die Bukowinadeutschen, die während der NS-Herrschaft ihre Heimat verlassen mussten, damit annektierte Gebiete wie das "Wartheland" dem Prozess der "Eindeutschung" unterzogen werden konnten, wurden dort zum zweiten Mal vertrieben und mussten sich im besetzten Nachkriegsdeutschland neue Existenzen aufbauen. Im gleichen Zusammenhang ist die Identität von Deutschen und Juden nach dem Krieg in Czernowitz bzw. in Siebenbürgen von Interesse. Die Erfahrungen von Nichtjuden als kultureller und ethnischer Gemeinschaft unter existentiell-katastrophalen Bedingungen schärfen den Blick für die Dimension des Menschheitsverbrechens, ohne zu relativieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Year of publication: 2007
    Angaben zur Quelle: 91(2007), 1, Seite 20-37
    Angaben zur Quelle: volume:91
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:20-37
    Keywords: Hochbegabung ; Genie ; Forschungsgegenstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...