feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783895690594
    Language: German
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik 58
    Series Statement: Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik
    Keywords: Feiertag, Gertrud ; Landschul- und Kinderheim ; Sozialpädagogik ; Nationalsozialismus ; Erziehung ; Sozialpädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    In:  Unsere Jugend 65(2013), 7/8, Seite 343-346 | volume:65 | year:2013 | number:7/8 | pages:343-346
    ISSN: 0342-5258
    Language: German
    Year of publication: 2013
    Titel der Quelle: Unsere Jugend
    Publ. der Quelle: München : Reinhardt, 1949
    Angaben zur Quelle: 65(2013), 7/8, Seite 343-346
    Angaben zur Quelle: volume:65
    Angaben zur Quelle: year:2013
    Angaben zur Quelle: number:7/8
    Angaben zur Quelle: pages:343-346
    Keywords: Pädagogin ; Psychologin ; Bildungsgang ; Mädchenbildung ; Frauenbildung ; Frauenstudium ; Berufslaufbahn ; Wissenschaftlerin ; Kindergartenpädagogik ; Kleinkinderziehung ; Kleinkindpädagogik ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung
    Note: Literaturverz. S.346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783866287082 , 3866287089
    Language: German
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 180 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Feiertag, Gertrud ; Caputh ; Landschul- und Kinderheim ; Geschichte 1931-1938 ; Kinderheim
    Abstract: Nur wenige Monate nachdem Hitler zum Reichskanzler ernannt worden war, begannen die systematisch geplanten Verfolgungen jüdischer Menschen und die Zerstörung jüdischer Einrichtungen. Davon war auch Gertrud Feiertag sowie das von ihr 1931 in Caputh ins Leben gerufene „Kinder-Landheim zur Pflege, Erziehung und Erholung“ betroffen. Ihre anfänglich überkonfessionelle Erziehungs- und Bildungsinstitution musste sich ab 1936 „Jüdisches Landschulheim Caputh“ nennen. Die Einrichtung wurde am 10. November 1938 von einer Horde aufgehetzter Menschen zerstört, die Caputh „judenfrei“ haben wollten. Manfred Berger beschreibt den Lebensweg der Landschulheimgründerin, der in Auschwitz endete, und den Auf- und Ausbau ihrer Erziehungs- und Bildungsstätte. In Gertrud Feiertags Einrichtung stand die ganzheitliche Bildung und Betreuung der Kinder im Mittelpunkt des pädagogischen Geschehens, die Besinnung auf den Eigenwert jüdischer Kultur und Menschlichkeit als Basis einer individuellen und kollektiven Identifikation. Das Lebenswerk dieser außerordentlichen Pädagogin muss in der deutschen Öffentlichkeit weiter leben, denn, wie der spanische Philosoph und Schriftsteller George de Santayanas konstatierte, ist jener, der die Geschichte nicht kennt, dazu verdammt, sie zu wiederholen. Die Beschäftigung mit Gertrud Feiertag und ihrer Erziehungs- und Bildungseinrichtung ist eine unabweisbare spezifische Konsequenz daraus, gerade im Jahr 2021, in dem Deutschland auf eine 1700-jährige Geschichte jüdischen Lebens zurückblicken kann. Caputh ist, trotz seiner kurzen Existenzzeit, ein Beispiel für einen Erziehungsversuch unter einzigartigen Bedingungen, der bis heute nichts von seiner Eigenart und Bedeutung verloren hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...