Sprache
Ergebnisse pro Seite
Sortieren nach
Sortierung
Anzahl gespeicherter Suchen in der Suchhistorie
E-Mail-Adresse
Voreingestelltes Exportformat
Voreingestellte Zeichencodierung für Export
Anordnung der Filter
Maximale Anzahl angezeigter Filter
Autovervollständigung
Feed-Format
Anzahl der Ergebnisse pro Feed
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 0854963936
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 297 S. , Ill., Kt.
    Ausgabe: 1. publ.
    Erscheinungsjahr: 1994
    DDC: 331.6/2143804355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1871-1914 ; Buitenlandse arbeiders ; Kolenmijnen ; Mijnwerkers ; Arbeiterbewegung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Bergmann ; Gewerkschaft, Ausländerpolitik ; Kohlenbergbau ; Polnische Volksgruppe ; Streik ; Geschichte ; Gewerkschaft ; Coal miners -- Germany -- Ruhr (Region) -- History ; Alien labor, Polish -- Germany -- Ruhr (Region) -- History ; Coal miners -- Labor unions -- Germany -- Ruhr (Region) -- History ; Coal mines and mining -- Germany -- Ruhr (Region) -- History ; Polnischer Arbeitnehmer ; Arbeiterbewegung ; Fremdenfeindlichkeit ; Kohlenbergbau ; Steinkohlenbergbau ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Ruhrgebiet ; Deutschland ; Ruhrgebiet ; Ruhrgebiet ; Kohlenbergbau ; Arbeiterbewegung ; Polnischer Arbeitnehmer ; Geschichte 1871-1914 ; Ruhrgebiet ; Steinkohlenbergbau ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Geschichte 1871-1914 ; Ruhrgebiet ; Steinkohlenbergbau ; Arbeiterbewegung ; Fremdenfeindlichkeit ; Geschichte 1871-1914
    Kurzfassung: The rural origins of the Polish migrants and their traditional Catholic religious beliefs led most observers, including their fellow workers as well as recent historians, to view them as obstacles to the labor movement and resistant to working-class consciousness. Based on extensive research in archives in Poland and Germany, this book documents a very different history. Throughout his rigorous examination of the major strikes and developments within the labor movement in the Ruhr, including the mass strikes of 1889, 1905 and 1912 and the so-called "Polish Revolt" of 1899, the author argues that Polish militancy generally exceeded that of native miners and calls into question the standard view of the Polish workers' relationship to the labor movement. This revisionist book begs a reconsideration of the role that foreign labor plays in modern industrial societies.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...