feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Zürich : Diogenes
    ISBN: 9783257072068
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , 1 genealogische Tafel , 18.4 cm x 11.6 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Geller, Isidor 1886-1938 ; Österreich ; Millionär ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Mord ; Arisierung ; Kunstraub ; Österreich ; Millionär ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Mord ; Arisierung ; Kunstraub ; Geller, Isidor 1886-1938
    Abstract: Dr. Isidor Geller hat es geschafft: Er ist Kommerzialrat, Berater des österreichischen Staates, Multimillionär, Opernfreund und Kunstsammler und nach zwei gescheiterten Ehen Liebhaber einer wunderschönen Sängerin. Weit ist der Weg, den er aus dem hintersten, ärmlichsten Winkel Galiziens zurückgelegt hat, vom Schtetl in die obersten Kreise Wiens. Ihm kann keiner etwas anhaben, davon ist Isidor überzeugt. Und schon gar nicht diese vulgären Nationalsozialisten
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bielefeld : Kerber Verlag
    ISBN: 9783735608437 , 3735608434
    Language: English
    Pages: 176 Seiten , 130 Fotografien , 32 cm x 27 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Berlin (Motiv) ; Fotograf
    Abstract: Jason Langer (*1967) lebte von seinem sechsten bis zu seinem elften Lebensjahr in einem Kibbuz in Israel – eine Zeit, die ihn bis heute prägt. Als er 2008 nach Berlin eingeladen wurde, um die Stadt zu fotografieren, begegnete er dem Vorschlag mit Beklommenheit. Er assoziierte die deutsche Hauptstadt mit den Gräueltaten des 20. Jahrhunderts und hielt sie für einen kalten, unfreundlichen Ort. Dennoch sagte er zu und erkundete die Stadt von 2009 bis 2013 hauptsächlich zu Fuß, mit zwei Fotokameras und Schwarz-Weiß-Filmen. Er fotografierte Berlin mit Blick auf die Orte, an denen jüdische Menschen deportiert oder getötet wurden, nahm seine Streifzüge aber auch zum Anlass, seine vorgefassten Meinungen zu überdenken und ein neues Bild des zeitgenössischen Deutschland und der deutschen Bevölkerung zu finden. Indem er die Straßen, die Menschen, die er unterwegs traf, und Bekannte, die zu Freund*innen wurden, fotografierte, verfolgte er die Spuren des Holocaust, des Kalten Krieges und imaginierte die Freiheit und den kreativen Ausdruck der wilden 20er-Jahre.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...