Sprache
Ergebnisse pro Seite
Sortieren nach
Sortierung
Anzahl gespeicherter Suchen in der Suchhistorie
E-Mail-Adresse
Voreingestelltes Exportformat
Voreingestellte Zeichencodierung für Export
Anordnung der Filter
Maximale Anzahl angezeigter Filter
Autovervollständigung
Feed-Format
Anzahl der Ergebnisse pro Feed
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 350317009X , 9783503170098
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 267 Seiten , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Philologische Studien und Quellen Band 256
    Serie: Philologische Studien und Quellen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Überzeugung durch Poesie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Oellers, Norbert, 1936 - Überzeugung durch Poesie
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 830.98924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Börne, Ludwig Criticism and interpretation ; Heine, Heinrich Criticism and interpretation ; Kafka, Franz Criticism and interpretation ; Schnitzler, Arthur Criticism and interpretation ; Lasker-Schüler, Else Criticism and interpretation ; German literature Jewish authors ; History and criticism ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Geschichte 1820-1943
    Kurzfassung: Collum liberum. Ludwig Börnes Freiheitsbegriff-- das eindeutige Besondere -- Die zerstrittenen Dioskuren. Aspekte der Auseinandersetzung Heines mit Börne -- Mehrfacher Schriftsinn. Rosen und Nachtigallen in Heines Lyrik -- Heines Florettübungen. "Die romantische Schule" -- Heines "Hebräische Melodien" -- Die Bestrafung der Söhne. Zu Kafkas Erzählungen "Das Urteil," "Der Heizer" und "Die Verwandlung" -- Franz Kafkas "Eine kaiserliche Botschaft" -- Notwendig, aber sinnlos. K.'s Kampf ums Schloss, im Schnee -- Scheinend, vielleicht, aber. Wirklichkeit in Kafkas Romanen -- Franz Kafka als Briefschreiber -- Arthur Schnitzlers Novelle "Casanovas Heimfahrt" -- Literatur der Überredung--Überzeugung durch Poesie. Bemerkungen zu Joseph Roths Roman "Hiob" -- Liebe zu Gott, Menschen, Dingen. Zur Lyrik Else Laske-Schülers -- [Else Lasker-Schüler:] Die Verscheuchte. Verlorene Heimat, zerstörte Liebe -- Verluste. Zu Else Lasker-Schülers "Mein blaues Klavier
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...