feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783864893537 , 3864893534
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 2. erweiterte und überarbeitete Neuausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Westend Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-2019 ; Kollektives Gedächtnis ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Fremdenfeindlichkeit ; Deutschland ; Feindbild Islam Antimuslimischer Rassismus Islamophobie Islamfeindlichkeit Buch ; importierter Antisemitismus jüdisches Museum Berlin Buch ; Rassimus in Deutschland rassisitscher Anschlag Anschläge Attentat Hanua Halle Say their names Buch ; Buch Vergleich Antisemitismus antimuslimischer Rassismus ; Medienkompetenz Definition Konsum Mediennutzung Medienkritik Methoden Praxis Medienanalyse Sabine Schiffer Buch ; BDS Boycott Divestement Sanctions Bedeutung Antisemitisch Buch ; Kritik der schwarzen Vernung Achille Mbembe Postkoloniale Theorie Buch ; Antisemitismus Definition Bedeutung Antisemitismusbeauftrager Buch ; Antisemitismus Antizionismus Israelkritik Unterschiede Buch ; 200: Wissenschaft ; 202102: Programm ; Deutschland ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit ; Geschichte 1850-2019 ; Deutschland ; Fremdenfeindlichkeit ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783864893537
    Language: German
    Pages: 420 Seiten , 21,5 cm
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Neuausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Wissenschaft
    Keywords: Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Der Anschlag von Hanau, die Mbembe-Debatte wie auch die immer wiederkehrenden, meist hitzigen Diskussionen um den Nahost-Konflikt machen eines klar: Wir brauchen dringend eine fundierte Auseinandersetzung mit den Zusammenhängen zwischen Antisemitismus und (anti-muslimischem) Rassismus. In der Öffentlichkeit ist die Frage, ob und wie diese beiden Phänomene miteinander verglichen werden dürfen, enorm umstritten, was eine sachliche und wissenschaftliche Beschäftigung lange erschwert hat.Sabine Schiffer und Constantin Wagner schaffen durch ihre Forschungsergebnisse eine Grundlage für eine neue, aufgeschlossene Diskussion und zeigen an aktuellen wie auch historischen Beispielen, dass Antisemitismus und Islamophobie über entscheidende Gemeinsamkeiten verfügen, die zu erkennen die Voraussetzung für ihre Bekämpfung ist. Ein wichtiges Debattenbuch, das offen und mutig eine der drängendsten Fragen unserer Zeit in den Blick nimmt und aufzeigt, wie wir mit diesen Erkenntnissen den gesellschaftlichen Konflikten vor allem im Sinne der unmittelbar Betroffenen besser begegnen können.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3899134214
    Language: German
    Pages: 337 S. , Ill.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Bibliotheca Academica / Reihe Orientalistik 10
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2004
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Religion ; Islam in literature ; Islam in mass media ; Islam ; Mass media Religious aspects ; Islam ; Stereotyp ; Zeitungssprache ; Zeitung ; Deutsch ; Islam ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Presse ; Feindbild ; Islambild ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Zeitungssprache ; Islambild ; Stereotyp ; Deutschland ; Zeitung ; Berichterstattung ; Islam ; Feindbild ; Deutschland ; Islam ; Presse ; Berichterstattung ; Deutschland ; Islambild ; Massenmedien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...