feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783000515163
    Language: German
    Pages: 81, XII Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    RVK:
    Keywords: Grundig, Lea ; World War, 1939-1945 Art and the war ; Quelle ; Grundig, Lea 1906-1977 ; Grundig, Lea 1906-1977 ; Zweiter Weltkrieg ; Kunst
    Note: Letzte Seite: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Vergabe des Hans-und Lea-Grundig-Preises 2015 am 26. November 2015 in der Berlinischen Galerie." , Text in deutscher und englischer Sprache , Faksimile in hebräischer Sprache und Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783034302975
    Language: German
    Pages: XIV, 275 Seiten
    Year of publication: 2011
    Series Statement: DDR-Studien 18
    Series Statement: DDR-Studien
    Keywords: Grundig, Lea ; Deutschland (DDR) ; Verband Bildender Künstler Deutschlands ; Künstlerin ; Sozialistischer Realismus ; Kunstpolitik
    Abstract: Die Studie widmet sich Lea Grundig (1906-1977) als Präsidentin des Verbandes der Bildenden Künstler Deutschlands (VBKD) von 1964 bis 1970. Nach Inhaftierung und Verfolgung während der NS-Diktatur flüchtete Grundig 1940 nach Palästina und kehrte 1949 nach Deutschland zurück, wo sie zur Professorin für Graphik an der Dresdner Kunstakademie berufen wurde. Sie gehörte zur "Weimarer Generation" von bildenden Künstlern und genoss in der ehemaligen DDR hohes Ansehen. Im Jahre 1964 erfolgte die Wahl Grundigs zur neuen Präsidentin des VBKD. Sie war die erste und einzige Frau an der Spitze des ostdeutschen Künstlerverbandes. Lag das Hauptaugenmerk der Forschung bislang auf dem Wandel Grundigs während der 50er und 60er Jahre zur angepassten und konservativen Kulturfunktionärin, beleuchtet diese kunsthistorisch-zeitgeschichtliche Studie erstmals anhand von bislang unbeachteten Archivunterlagen der Akademie der Künste zu Berlin die Faktoren, Maßnahmen und Auswirkungen der Präsidentschaftszeit Grundigs. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Beziehungen der Grundig zu Israel vor der Folie des staatlichen Antizionismus und Holocaust-Gedenken in der DDR, den deutsch-deutschen Kunstbeziehungen, den Diskursen innerhalb des VBKD sowie dem Verhältnis des VBKD zu den kulturpolitischen Liberalisierungsbewegungen in der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik sowie in der Volksrepublik Polen.
    Abstract: Äußere und innere Bedingungen der Verbandspräsidentschaft Lea Grundigs - Zur Struktur des VBKD - Anmerkungen zu Lea Grundigs Biografie, OEuvre und Selbstzeugnissen zur Kunsttheorie - Der V. Verbandskongress und die Wahl Lea Grundigs zur neuen Verbandspräsidentin im Jahre 1964 - Das Verhältnis Lea Grundigs zu Israel vor dem Hintergrund der DDR-Nahostpolitik und dem Holocaust-Gedenken in der DDR - Der VBKD und die engagierte, sozialkritische Kunst in der Bundesrepublik - Debatten und Problemstellungen innerhalb des VBKD - Der VBKD und die Niederschlagung des "Prager Frühlings" im August 1968.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Greifswald : Hans-und-Lea-Grundig-Stiftung
    Language: German
    Pages: 81 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Künstlerin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...