feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (12)
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    New York, N. Y. : New Yorker Video
    Language: Undetermined
    Pages: 1 DVD , DD 5.1, (ca. 90 min.) : farbl. , 4 3/4 in.
    Year of publication: 2005
    Abstract: An unlikely relationship begins for an American girl living in Jerusalem, a cab driver on her way to Jordan, and a Palestinian woman who has information for both
    Note: In Engl., Hebr. and Arabic with optional Engl. subtitles.Interpr.: Natalie Portman, Hanna Laslo, Hiam Abbass, Carmen Maura, Makram Khoury, Aki Avni, Uri Klauzner, Liron Levo, Tomer Russo, Adnan Tarabshi, Shredy Gabarin.Special features: Audio interview: director Amos Gitai on The Leonard Lopate show; theatrical trailer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    London : British Film Inst.
    Language: Undetermined
    Pages: 121 S. , 8ʻ
    Year of publication: 1993
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783938832431
    Language: German
    Pages: 408 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 223 mm x 220 mm
    Year of publication: 2008
    DDC: 720.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture Exhibitions ; Motion pictures Exhibitions ; Ausstellungskatalog 2008 ; Ausstellungskatalog ; Weinraub, Munio Gitai 1909-1970 ; Israel ; Architektur ; Gitāy, Āmôs 1950- ; Film
    Note: Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke. - Wendebuch mit dt. u. engl. Fassung , Text dt. und engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte video
    Show associated volumes/articles
    Language: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 111 Min.
    Year of publication: 1999
    Abstract: Kamera: Renato Berta Musik: Louis Sclavis, Philippe Eidel Schnitt: Kobi Netanel, Monica Coleman Mit: Rivka Michaeli, Leah Koenig (Elisheva), Meital Barda (Malka), Sami Hori (Yaakov), Uri Ran Klauzner (Yossef), Yaël Abecassis (Rivka), Yoram Hattab (Meïr), Yussuf Abu Warda (Rav Shimon) Autor: Amos Gitaï, Eliette Abecassis Produktion: Agav Hafakot, MP Productions Produzent: Amos Gitaï, Michel Propper
    Abstract: Liebe zwischen Modernität und Tradition: Meïr und Rivka sind seit zehn Jahren glücklich verheiratet, was in der jüdisch-orthodoxen Gemeinde Mea Shearim eine Rarität ist: Hochzeiten werden zumeist von den Eltern arrangiert und haben nur selten mit Liebe zu tun. Einziges Manko des glücklichen Paares ist ihre Kinderlosigkeit, die den Argwohn des Rabbis auf sich zieht. Als Oberhaupt des Viertels ist sein Wort Gesetz. So muss Meïr seine geliebte Rivka verlassen, um seine Nachkommenschaft mit einer anderen Frau zu sichern. Und auch Malka, Rivkas Schwester, bleibt auf Geheiß des Rabbis ihr Liebesglück verwehrt: Seit Jahren liebt sie den jungen Yaakov, der aus der orthodoxen Gemeinde ausgestoßen wurde, weil er sich nicht den Traditionen beugen wollte. Statt seiner soll Malka den Thora-Schüler Yossef heiraten. Auf verschiedene Weise gehen die beiden Schwestern mit ihrer hoffnungslosen Situation um: Während die eine rebelliert, lebt die andere ihre Liebe bis in den Tod... In "Kadosh" - zu Deutsch "heilig" - einem feinfühlig und respektvoll erzählten Drama um eine am Fundamentalismus erstickten Liebe wird deutlich, dass hinter einer fanatischen Fassade Menschen mit Zweifeln und Wünschen existieren, die nicht als Heilige zur Welt kommen. "Ein Mann, der ohne Nachkommen stirbt, reißt ein Blatt aus der Thora", ruft der Rabbi dem jungen Meïr eindringlich ins Gedächtnis. Gemäß der Ansicht des jüdischen Meisters besteht die wahre Erfüllung einer Frau darin, Kinder zu bekommen, indirekt durch ihren Mann zu leben und dank seiner Eingang ins Paradies zu finden. Obwohl eine Gynäkologin außerhalb des orthodoxen Viertels bestätigt, dass Rivka Kinder gebären kann, rettet das nicht die Ehe der beiden Liebenden: Ein jüdischer Mann ist per se nicht zeugungsunfähig, die Verantwortung liegt dementsprechend bei der tiefgläubigen und demütigen Rivka, die ihre Kinderlosigkeit als Schuldspruch erlebt. Ihre Schwester Malka will sich mit der patriarchalischen Unterdrückung der dargestellten orthodoxen jüdischen Welt hingegen nicht abfinden und reagiert, indem sie sich dem Diktat der religiösen Fundamentalisten entzieht.
    Note: Fernsehmitschnitt: arte, 11.10.2007, 20.40-22.35 Uhr , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Year of publication: 2001
    Uniform Title: A house in Jerusalem ger
    Parallel Title: Die Walser - Bubis Debatte, 13. Dezember 1998
    Keywords: Dokumentarfilm ; Jerusalem
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783938832431
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Film ; Architektur (Motiv) ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 87 Minuten
    Abstract: Kamera: Caroline Champetier Musik: Daniel Ollivier, Oleg Kaiserman Schnitt: Isabelle Ingold Darsteller: Alla An, Amos Lavie, Anne Parillaud, Diana Bespechny, Hanna Schygulla, Katya Drabkin, Kristina Likhnyski, Rosamund Pike, Shalva Ben Moshe, Yussuf Abu Warda Autor: Amos Gitai, Marie-José Sanselme Produktion: Agav Aphacot, Agav Films Recorded Picture Company, Laurent Truchot, MP Productions Produzent: Amos Gitai, Michaël Tapuach Diana, Katya und Kristina sind junge, osteuropäische Frauen, die unter falschen Versprechungen nach Kleinasien gelockt worden sind. In dem vermeintlich Gelobten Land erwartet die mittellosen Frauen nicht etwa eine bessere Zukunft, sondern ein von Gewalt und Prostitution gekennzeichneter Alltag. Diana und ihre Leidensgenossinnen werden nachts in der Wüste Sinai von Beduinen verkauft und illegal nach Israel eingeschleust. Die Französin Anne, die einem Mädchenhändlerring vorsteht, organisiert die Übergabe. Als die Frauen in Israel ankommen, werden sie geschlagen, vergewaltigt und genötigt, in einem israelischen Bordell zu arbeiten. Die estnische Zwangsprostituierte Diana ist verzweifelt und zutiefst unglücklich über ihr Sklaven-Dasein. Als eines Tages die Engländerin Rose in dem Bordell aufkreuzt, erzählt Diana ihr von den Misshandlungen, die sie und ihre Kolleginnen über sich ergehen lassen müssen. Diana fleht Rose an, ihr zu helfen und sie aus den Händen der Menschenhändler zu befreien. Rose reagiert ablehnend; wohlwissend, dass sie für die Estin so etwas wie die letzte Hoffnung auf ein menschenwürdiges Leben ist ...
    Note: Produktion: 2004; Mitschnitt: arte, 26.11.2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte
    Language: German
    Pages: 97 Minuten
    Year of publication: 2005
    Keywords: Dokumentarfilm
    Abstract: Abandoned by its Palestinian owner in the 1948 war; requisitioned by the Israeli government as vacant; rented to Jewish Algerian immigrants in 1956; purchased by a university professor who undertakes its transformation into a three-story house in 1980... This West Jerusalem building is no longer the microcosm it once was 25 years ago. Its inhabitants dispersed, this common space has disintegrated, but remains both an emotional and physical center at heart of the Israeli-Palestinian situation. Concrete reality has transformed into scattered stories and memories. A new identity, a new diaspora, have evolved. With News from Home / News from House, Amos Gitai completes the trilogy which began with 1980's House and continued in 1998's A House in Jerusalem. Creating a sort of human archeology, Gitai explores the relationships between the house's inhabitants, past and present, between Israelis and Palestinians. Each in his or her own way becomes a sign of the region's, the world's, destiny.
    Note: Screenplay Amos Gitai Cinematography Haim Asias Sound Ravid Dvir, Alex Claude, David Gillain Editing Isabelle Ingold Research Ayelet Tamari, Jamil Khoury Production Agav Films In association with ARTE (France/Germany), Artemis (Belgium), Agat Films (France), Sundance Channel (USA), RAI 3 (Italy), RTBF (Belgium), YLE (Finland), Hamon (Israel), The New Fund for Israeli Cinema (Israel), Second Channel (Israel), CNC (France) Producer(s) Amos Gitai, Michael Tapuach, Laurent Truchot, Patrick Quinet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Kino international
    Pages: 100 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Auswanderung
    Note: Orig.-Fassung: Israel, 2002 mit engl. Untert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...