feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh  (2)
  • Paderborn : Brill |Ferdinand Schöningh  (1)
  • Paderborn : Schöningh  (1)
Region
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783506787194 , 3506787195
    Language: German
    Pages: 272 Seiten
    Edition: 2., um ein Vorwort ergänzte Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schönburger Schriften zu Recht und Staat Band 5
    Series Statement: Schönburger Schriften zu Recht und Staat
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Menschenrecht ; Staatsrecht ; Verfassungsrecht ; Asylrecht ; Deutschland ; Beziehungen des Rechts zu anderen Disziplinen & Berufen ; Flüchtlingsschutz ; Menschenrechte ; Migration ; Nationalität ; Rechtsmethodik ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Staatsrechtslehre ; Universalismus ; Verfassungsrecht ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Asylrecht ; Flüchtling ; Menschenrecht ; Verfassungsrecht ; Staatsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657792184
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 371 Seiten) , Diagramme
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Derks, Hans, 1938 - Victims and perpetrators
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Niederlande ; Holocaust ; Antisemitismus ; Shoah ; Amsterdam ; Racism ; World War II ; Genocide ; Sephardim ; Kollaboration ; Netherlands ; Eugenic Society ; Scientists as Perpetrators ; State collaboration ; Second Wordwar ; Niederlande ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: How was it possible that, in a rather peaceful and, to all intents and purposes, not particularly antisemitic Dutch society, more than 75% of the Jewish population were arrested, deported or murdered in concentration camps during the Shoah? Can all of this be blamed on the Nazi occupiers? The eminent historian, Hans Derks, explains this mystery for the first time by looking closely at the social and religious characteristics of Dutch society. He also unveils the extensive collaboration of the country’s state-bureaucracy with the German authorities. This uniquely perpetratororiented book about the Dutch Shoah offers shocking conclusions about the persistent contribution of Dutch scholars to racist ideologies and eugenic measures aimed at creating a new, racially pure Dutch society under an authoritarian leadership.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 347-363
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783657702886 , 9783506702883
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation Bd. 20
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation
    Parallel Title: Erscheint auch als Lagatz, Tobias, 1975 - Der ewige Jude von Edgar Quinet und Eugène Sue auf dem Index Librorum Prohibitorum
    RVK:
    Keywords: Theology ; Christianity ; Quinet, Edgar 1803-1875 Ahasvérus ; Sue, Eugène 1804-1857 Le juif errant ; Ewiger Jude ; Antisemitismus ; Literatur ; Zensur ; Index librorum prohibitorum
    Abstract: Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Zur Legendengestalt des Ewigen Juden -- Eugène Sues Neuinterpretation des Ewigen Juden -- Der Ewige Jude auf dem Index librorum prohibitorum -- Das Ende der Wanderung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Abstract: Der „Ewige Jude“ stand auf dem Index der verbotenen Bücher – das lässt aufhorchen: Kämpfte die katholische Kirche so gegen antisemitische Stereotype? Dieser Frage geht der Autor anhand der Verfahren gegen die französischen Autoren Edgar Quinet und Eugène Sue nach, die das Motiv des Ewigen Juden im 19. Jahrhundert neu interpretierten. Der detaillierte Einblick in den Alltag der Zensoren ist entlarvend: In den Archiven der Inquisition und der Indexkongregation sind irreführende Gutachten zu finden, die für ihre Verfasser nur noch Mittel zu dem Zweck waren, sich in den revolutionären Kämpfen ihrer Zeit richtig zu positionieren. Mitarbeiter der zuständigen Kongregationen waren völlig überfordert, und Bücher wurden sogar ohne vorherige Lektüre verboten. Die unverzichtbare Analyse weiterer, zeitgleich ablaufender Verfahren im Kontext der kirchenpolitischen Großwetterlage zeigt schließlich: Der „Ewige Jude“ geriet nicht wegen Antisemitismus in den Blick der Zensoren, sondern weil insbesondere Sue als antijesuitisch, unmoralisch, sozialistisch und revolutionär galt
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783506760708
    Language: German
    Pages: 329 Seiten
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Medien ; Diskurs ; Antizionismus ; Europa ; MENA-Region ; Islamismus ; Politischer Islam ; Judenfeindlichkeit ; Interkofessioneller Dialog ; Antisemitismus ; Anti semitism ; Anti Zionism ; political islam ; Schoa ; Shoah ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs
    Note: Text deutsch mit englischen Beiträgen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...