feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 3406479766
    Language: German
    Pages: 336 S , Ill , 23 cm
    Year of publication: 2001
    RVK:
    Keywords: Warburg, Aby 〈1866-1929〉 ; Art historians Germany ; Biography ; Geschichte 1880-1914 ; Florenz ; Warburg, Aby Moritz ; Kultur ; Florence (Italy) Civilization ; Florence (Italy) History ; 1860-1945 ; Florenz ; Kultur ; Geschichte 1880-1914 ; Warburg, Aby 1866-1929 ; Florenz ; Florenz ; Kultur ; Geschichte 1880-1914 ; Warburg, Max 1867-1946 ; Florenz
    Abstract: Klappentext: Florenz ist um 1900 die "Hauptstadt der Renaissance" und eine der schönsten Städte der Welt: mondänes Reiseziel, Fluchtburg und ästhetisches Utopia für Kunstsinnige aller Art. "Führer" durch diese alteuropäische Stadt, die es mit diesem Buch neu zu entdecken gilt, ist einer jener Reisenden "zur Schönheit": der Hamburger Kunsthistoriker Aby Warburg. Aus seinen Briefen und Tagebüchern sowie zahlreichen anderen Quellen zeichnet Bernd Roeck das intellektuelle Porträt und das arkadische Bild des alten Florenz im Umbruch zur Moderne.
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [310] - 326
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3525367325
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Kunstwerk ; Quelle
    Abstract: Geschichtsschreibung ist bis heute weit überwiegend auf schriftliche Überlieferung fixiert. Dass auch Kunstwerke als Quellen befragt werden können, rückt erst langsam in den Blick der Historiker. Dabei sind Kunstwerke seit den Anfängen der Geschichte als Quellen fassbar: Sie sind Objekte magischen Handelns oder Gegenstand religiöser Verehrung. Sie enthalten Hinweise auf vergangene Ereignisse, auf Alltag, politisches Geschehen, soziale Realität und Kultur ihrer Zeit. Sie kosten Geld und haben ökonomische Bedeutung. Sie sind Zeugnisse des historischen Prozesses und ganz und gar Produkte der geschichtlichen Welt. Dieses Buch geht der besonderen Beziehung zwischen Kunstwerken und historischer Welt nach. An einer Fülle von Beispielen aus der Kunst des späten Mittelalters, der Frühen Neuzeit und der Moderne führt es den Leser ein in das historische, kritisch interpretierende Sehen. Roecks Ausgangspunkt sind die Forschungsansätze in Kunst- und Kulturgeschichte, mit denen Kunstwerke als Geschichtsquellen befragt werden. In zwei großen Teilen beschäftigt er sich mit der Frage, was an historischer Wirklichkeit im Kunstwerk aufgehoben sein kann, und umgekehrt, welche Wirkung Kunstwerke in der geschichtlichen Welt hatten. Das Buch schließt mit Überlegungen zum Verhältnis von geschichtlicher Realität und Realität des Kunstwerks: welche Konsequenzen hat die Geschichtlichkeit des Kunstwerks für seine ästhetische Qualität? Roecks anschaulich geschriebenes, an den visuellen Quellen entlang argumentierendes Buch ist nichts weniger als ein grundlegender Beitrag zur historischen Bildkunde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3150170044
    Language: German
    Pages: 437 Seiten
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek 17004
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellungen
    Keywords: Geschichte 1555-1648 ; Gegenreformation ; Dreißigjähriger Krieg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...