feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Jüdischer Verlag
    ISBN: 9783633542512
    Language: German
    Pages: 237 Seiten
    Year of publication: 2011
    Keywords: Zwangsarbeit ; Jüdin ; Belletristische Darstellung
    Abstract: Herbst 1942 in Polen: Zuerst nennen sie sich Katarzyna und Elzbieta, die beiden ungleichen Schwestern, junge polnische Jüdinnen, die die Flucht aus dem Ghetto als ihre letzte Überlebenschance erkennen. Unter falschen Namen melden sie sich als Polinnen zur Zwangsarbeit ins Feindesland nach Deutschland. Es ist der Anfang einer sich fortsetzenden Flucht vor Verleumdung, Verhaftung, Tod. Wie lernt man lügen im Augenblick einer drohenden Entlarvung, wie wird man schlau, wie verwandelt man sich in jemanden, der man nicht ist, und verbirgt das wahre Selbst? Beschrieben wird die Odyssee der beiden Schwestern als eine Reise durch alle Bezirke menschlichen Fühlens, Bangens und Hoffens, eine Reise, deren Ziel es zu verfehlen galt: Auschwitz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Mediterranean Politics
    Angaben zur Quelle: 17,3 (2012) 427-445
    Keywords: Israel Politics and government ; Israel Economic conditions ; Israel Social conditions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Hebrew
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: ביטחון סוציאלי
    Angaben zur Quelle: 90 (תשעג) 51-77
    Keywords: Unemployed Government policy ; Unemployment Prevention ; Social security
    Note: הופיע גם בתוך "ביטחון סוציאלי" 93 (תשעד) 163-191
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (102 Min.) , farbig
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Amos Gitai - Volume 2
    Series Statement: Städte-Trilogie 2
    Uniform Title: Yom Yom
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein 40-Jähriger aus Haifa - sein Vater ist Palästinenser, die Mutter deutschstämmige Jüdin - kann sich nicht zwischen Frau und Geliebter entscheiden. Ebenso wenig kann er sich von einem Freund aus Kindertagen sowie seiner Mutter abnabeln. Der mit dokumentarischen Mitteln inszenierte zweite Teil einer Städte-Trilogie, die mit sanfter Ironie das Schicksal des heutigen Israel aufgreift. Die Stadt Haifa ist dabei nicht nur Symbol für das Miteinander von Juden und Arabern, sondern steht als lebendiges Beispiel für eine friedfertige Koexistenz. [Film-Dienst]
    Note: hebr. ; ital. / UT: engl. ; ital.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: 39 S. , graph. Darst.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: ZeS-working paper 05/2014
    Parallel Title: Online-Ausg. Maron, Asa Reforming governance in the Israeli welfare state
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Israel ; Wohlfahrtsstaat ; Reform ; Organisationsstruktur
    Abstract: Welfare state governance reforms are established by new constellations of actors and experimental organizational structures. This paper analyses two most similar cases of governance reforms in two welfare state domains: (1) services for children and teens at risk; and (2) employment services and social security benefits. It utilizes a comprehensive empirical study that surveys reform initiatives and the establishment of innovative governance coalitions formed in order to enable the recalibration of the Israeli welfare state to changing conditions. In both cases, preliminary deliberations of senior bureaucrats were able to establish change coalitions, which were vital in order to overcome bureaucratic stalemates that result from path-dependent administrative legacies. Notwithstanding, governance coalitions differ in their ability to institutionalize new governance configurations within the state: while the new configuration for governing services for at risk populations won political legitimacy and was instituted, the workfare governance configuration suffered from political illegitimacy and was ultimately abolished. By focusing on the organizational aspects of welfare state reform, the paper argues that tentative coalitions' potential to transform into legitimate and sustainable governance configurations depends on their ability to establish inclusive organizational settlements between agencies with different interests, beyond the bureaucratic structure of the state.
    Abstract: Wohlfahrtsstaatliche Regierungsreformen werden wesentlich von neuen Akteurskonstellationen und experimentellen Organisationsstrukturen bestimmt. Das Arbeitspapier analysiert zwei sehr vergleichbare Regierungsreformen in zwei Politikfeldern des Israelischen Wohlfahrtsstaates: (1) Leistungen für gefährdete Kinder und Jugendliche sowie (2) Arbeitsvermittlung und Sozialleistungen. Dafür wird auf eine umfassende empirische Studie zurückgegriffen, die sowohl Reformanstöße als auch die Etablierung innovativer Regierungskonstellationen untersucht. Und zwar jene, die eine Anpassung des israelischen Wohlfahrtsstaates an sich ändernde Rahmenbedingungen ermöglichen. In beiden Fällen wurde die Bildung neuer Koalitionen durch Beratungen von Dienstälteren ermöglicht. Für die Überwindung des bürokratischen Stillstandes, der als Resultat vorangegangener verwaltungstechnischer Altlasten im Sinne der Pfadabhängigkeitstheorie verstanden werden kann, waren diese unerlässlich. Ungeachtet dessen unterscheiden sich Regierungskoalitionen in ihrer Fähigkeit, neue Regierungsstrukturen innerhalb des Staates zu errichten: Während die Neugestaltung von Staatsleistungen für prekäre Bevölkerungsteile an politischer Legitimität gewann und demnach institutionalisiert wurde, fehlte es den sogenannten Workfare-Leistungen an jener Legitimität, was schlussendlich zu deren Abbau führte. Mit Blick auf die Organisationsaspekte von Wohlfahrtsstaatsreformen argumentiert das Arbeitspapier, dass das Entwicklungspotenzial von vorläufigen Koalitionen hin zu legitimen und dauerhaften Regierungsstrukturen vor allem von deren Fähigkeit abhängig ist, inklusive Organisationsstrukturen zu schaffen, welche Ausgleiche zwischen verschiedenen Interessensgruppen fernab der bürokratischen Staatsstruktur ermöglichen.
    Note: Zsfassung in dt. Sprache. - Literaturverz. S. 29 - 35
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...