feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2010-2014  (1)
Bibliothek
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Verlag/Herausgeber
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 3150188393 , 9783150188392
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 260 S. , 15 cm
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 18839
    Serie: Reclam-Sachbuch
    Originaltitel: Racism: a short history 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Paper over boards ; Paperback / softback ; Rassismus ; Rassismus
    Kurzfassung: Eine relativ kurze Darstellung von Aufstieg und Niedergang des Rassismus vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Autor, Historiker (Stanford University), geht davon aus, dass das Phänomen schon existierte, ehe Historiker den Begriff prägten: Rassismus sei also kein spezifisch modernes Konstrukt wie anderseits auch mehr als nur eine spezifische Erscheinungsform von Stammesdenken und Fremdenfeindlichkeit, die Wahrheit läge wohl zwischen den verschiedenen Aspekten des Themas in einer Synthese. Untersuchungen über Antisemitismus und über die Ideologie von der Überlegenheit der weissen Rasse seien meist getrennt voneinander geführt worden, sein Versuch einer vergleichenden Analyse und Darstellung sei seines Wissens der 1. - Eine überzeugend vorgetragene These, die mit Sicht auf rassistische Elemente in Geschichte und Realität der USA das Thema in neuem Licht erscheinen lassen. Gut nachvollziehbarer wissenschaftlicher Essay. (2) (id zur Erstauflage 2004)
    Anmerkung: Enth. Literaturangaben und Index , Tit. d. amerik. Originalausg.: Racism. A short history. [Ersch.] Princeton, NJ: Princeton Univ. Press , 2002. Die vorl. dt. Übers. ersch. zuerst 2004 in der Hamburger Ed., Hamburg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...