feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (2)
  • Aufsatzsammlung  (1)
  • Erinnerungskultur  (1)
  • Polen
  • 1
    ISBN: 9783835337916 , 3835337912
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen, Karte , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 36
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Politik ; Deutung ; Geschichtsbild ; Ideologie ; Deutsche ; Nationalsozialismus ; Exil ; Zeitzeuge ; NS-Regime ; Literatur ; Kunst ; Soziologie ; Geschichtswissenschaft ; Volksgemeinschaft ; Widerstand ; Forschung ; Zeitgenosse ; Aufsatzsammlung ; Deutsche ; Exil ; Deutung ; Nationalsozialismus ; Ideologie ; Politik ; Geschichte 1933-1945 ; Deutsche ; Exil ; Zeitzeuge ; Geschichtsbild ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406777370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Holocaust
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Genozid ; Zweiter Weltkrieg ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Konzentrationslager ; Europa ; Vernichtung ; Aufarbeitung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Einführung ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung
    Abstract: Verlagsinfo: Wen sahen die Nationalsozialisten als Juden an? War Hitlers "Mein Kampf" ein Fahrplan für den Holocaust? Mussten alle Juden einen gelben Stern tragen? Warum hat man die Vernichtungslager im besetzten Polen errichtet? Ermordeten die Nationalsozialisten die Juden, um an ihren Besitz zu kommen? Und wussten die Deutschen wirklich nichts vom Holocaust? Der Holocaust ist ein Menschheitsverbrechen, das uns bis heute nicht loslässt. Sechs Millionen Jüdinnen und Juden wurden ermordet, mehr als die Hälfte von ihnen in Vernichtungslagern. Die Erinnerung wachzuhalten, gehört zu den wichtigsten Aufgaben der politischen Bildung in Deutschland. Markus Roth erschliesst dieses dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte in 101 Fragen, die einen Einstieg liefern in Vorgeschichte, Ablauf und Folgen des Holocaust.
    Note: Weiterführende und benutze Literatur: Seite 142-144
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...