feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hamburg  (1)
  • Ley, Michael  (1)
  • Apokalyptik  (1)
  • 1
    ISBN: 3825864081
    Language: German
    Pages: 186 S. , 23 cm
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Wissenschaftliche Paperbacks 15
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Wissenschaftliche Paperbacks
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Christianity and antisemitism ; National socialism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Antisemitismus ; Christentum ; Apokalyptik ; Nationalsozialismus ; Holocaust/Judenvernichtung ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; anti-Semitism ; Christianity ; apocalypticism ; National Socialism ; persecution of Jews/Holocaust ; bibliography ; Christentum ; Antisemitismus ; Apokalyptik ; Nationalsozialismus ; Antijudaismus ; Deutschland ; Geschichte ; Christentum ; Antisemitismus ; Apokalyptik ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Antijudaismus ; Geschichte
    Abstract: Der Mord am europäischen Judentum unterscheidet den Nationalsozialismus von anderen Formen totalitärer Herrschaft. Fast alle Forschungen über den Nationalsozialismus konnten keine überzeugende Interpretation des Holokaust vorlegen, da er sich konventionellen Erklärungen entzieht.Das vorliegende Buch unternimmt deshalb den Versuch, den Nationalsozialismus als politische Religion zu definieren. Nicht nur die äußeren Formen öffentlicher Inszenierungen und die Architektur des Nationalsozialismus zeigen seinen religiösen Charakter; der Holokaust selbst wurde von führenden Personen des Nationalsozialismus als heilsnotwendige Tat begriffen. Sie verstanden den Holokaust als apokalyptische Rettung der Menschheit.In diesem Sinne zeigt sich eine verblüffende Affinität zu den millenaristischen Bewegungen des Mittelalters und der Reformation, die vor allem in Deutschland weit verbreitet waren.Michael Ley geht der grundlegenden Fragestellung nach, inwieweit in der christlichen Religion apokalyptisches Gedankengut und Judenhaß zusammenhängen und in der europäischen Hochkultur tradiert werden.Er charakterisiert den Holokaust als ein modernes Menschenopfer auf dem Hintergrund der christlichen Apokalyptik.
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 173 - 181
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...