feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: 61 Minuten
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Günter Jauch
    Series Statement: Günter Jauch
    Keywords: Vergangenheitsbewältigung ; Zeitzeuge ; Schoa
    Abstract: Gäste: Anita Lasker-Wallfisch (Holocaust-Überlebende), Marina Weisband (Politikerin der Piratenpartei und gläubige Jüdin), Marcel Reif (Sportmoderator dessen Vater vor dem Konzentrationslager gerettet wurde), Christian Berkel (Schauspieler mit jüdisch-deutschen Wurzeln). "Wir sind die Stimmen der Menschen, die man umgebracht hat", sagt Anita Lasker-Wallfisch. Sie hat Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau überlebt. Es ist ihr wichtig, ihre Geschichte zu erzählen. Zeitzeugen und Überlebende wie sie halten Erinnerung und Gedenken an den Holocaust buchstäblich am Leben. Wie notwendig das ist, zeigen immer wieder Umfragen und Studien: 20 Prozent der jungen Deutschen wissen nicht, was in Auschwitz geschah; ebenso viele Deutsche gelten als unterschwellig judenfeindlich. Was ist das "richtige" Erinnern an den Holocaust? Wie leben Juden heute in Deutschland? Wie alltäglich ist Antisemitismus hierzulande?
    Note: Fernsehmitschnitt: 3Sat, 6.2.2012. - Erstsendung: ARD, 5.2.2012 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Wilhelm Heyne Verlag
    ISBN: 3453640063
    Language: German
    Pages: 224 Seiten
    Year of publication: 2005
    Keywords: Autobiografie ; Fußball ; Journalist
    Abstract: Eine berührende Familiengeschichte und ein faszinierender Blick hinter die Kulissen eines Traumberufs - dem Beruf des Fußballreporters. Der Anfang war ein Fußballspiel von Legia Warschau im Armija-Stadion der polnischen Hauptstadt, zu dem der Vater den kleinen Marcel auf seinem Motorrad mitgenommen hat. Der Anfang einer Leidenschaft und der Anfang eines Traums, der den Fußballreporter Marcel Reif bis zum heutigen Tag nicht verlassen hat. Danach ging es auf große Reise - nach Tel Aviv, von Tel Aviv nach Kaiserslautern und von Kaiserslautern über Mainz und Köln nach Zürich. "Aus spitzem Winkel" erzählt mehrere Geschichten zugleich und wie diese zusammenhängen: die Geschichte einer Familie, einer deutsch-polnischen Mutter und eines jüdischen Vaters aus dem galizischen Lemberg, der den Holocaust überlebte und nie mehr über das, was er gesehen hatte, sprach. Es erzählt die Geschichte einer kleinen Karriere als Fußballer und als Fußballfan des 1. FC Kaiserslautern, die Vater und Sohn verband. Und man erfährt die Etappen einer rasanten Journalistenkarriere, die bei der Politik im ZDF begann und über "Das aktuelle Sportstudio" in die Olympia- und Fußballstadien der Welt führte, nach dem ZDF für RTL und heute für Premiere. Und es ist die Geschichte eines Berufes, von dem viele träumen: die des Fußballreporters, eines Berufs, den man zu hoher Kunst entwickeln kann, wenn man ein Bewusstsein seines Instrumentariums besitzt, der Sprache. Der Leser sitzt bei der Lektüre unmittelbar mit auf der Reporterbank und erhält faszinierende Einblicke in eine Welt, die heute ein Milliardengeschäft ist und kaum noch jemanden kalt lässt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3462033735
    Language: German
    Pages: 223 S , Ill , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2004
    DDC: 070
    RVK:
    Keywords: Reif, Marcel ; Sportscasters Biography ; Germany ; Journalists Biography ; Germany ; Autobiografie ; Reif, Marcel 1949- ; Reif, Marcel 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...