feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783955652609 , 3955652602
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    DDC: 616.85210089924
    Keywords: Generation 2 ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Alter ; Psychisches Trauma ; Generationsbeziehung ; Psychosoziale Belastung ; Judenverfolgung ; Weitergabe ; Aufarbeitung ; Biographien ; Flucht ; Geschichte ; Holocaust ; Juden ; Migration ; Nationalsozialismus ; Psychologie ; Shoah ; Trauma ; Vergangenheit ; Vertreibung ; jüdisch ; Konferenzschrift 2017 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Alter ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Weitergabe ; Generation 2 ; Psychosoziale Belastung ; Generationsbeziehung
    Abstract: Jede Vertreibung, Migration oder Flucht hinterlässt ihre Spuren in den Biografien der betroffenen Individuen und in der Geschichte ihrer Familien. Psychosoziale Dienste berichten demzufolge, dass eine stetig wachsende Zahl von ratsuchenden Shoah-Überlebenden und deren Angehörige unter psychischen Problemen leidet, die mit ihren migrationsbedingten Erfahrungen in einen Zusammenhang gestellt werden können. Unter welchen Umständen und mit welcher Intensität sich einschneidende biografische Erfahrungen traumatisierend und mit auffälligen Symptomen auswirken, hängt sowohl von der Persönlichkeitsstruktur und den affektiven Reaktionsmustern des Individuums ab als auch von den gesellschaftlichen Bedingungen des Landes, in dem sich die Betreffenden niederließen, um einen biografischen Neuanfang zu wagen. Die vorliegende Dokumentation versammelt die zentralen Beiträge einer internationalen Konferenz, auf der unterschiedliche Narrative und historische Rahmenbedingungen der verschiedenen Flucht- und Migrationswellen von jüdischen Überlebenden der Shoah nach dem Zweiten Weltkrieg aufgearbeitet und deren Auswirkungen auf die aktuellen Lebensbedingungen im Alter beleuchtet wurden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110710564
    Language: German
    Pages: VI, 298 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zukunft der Erinnerung
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Ausgehend vom Gedenken an die Pogromnacht von 1938 untersucht der Band die Bedeutungswandlungen der Erinnerung an die Shoa und an die Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland sowie die aktuellen Entwicklungen der erinnerungspolitischen Debatte, der Erinnerungsforschung und der Gedenkkultur. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach den zukünftigen Formen und Inhalten des Erinnerns und seiner institutionellen Manifestationen in politischen Diskursen, in der Wissenschaft und in den Gedenkorten. Wie kann die Erinnerung an die jüdische Geschichte in Deutschland und Europa, an die Diskriminierung und Verfolgung der jüdischen Minderheit und an den Völkermord auch mehr als 80 Jahre nach der Pogromnacht aufrecht erhalten werden und wirksam bleiben?
    Note: Bibliografie: Seite 271-285 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...