feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783835334885 , 3835334883
    Language: German
    Pages: 330 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Bibliothek Janowitz [25]
    Series Statement: Bibliothek Janowitz
    DDC: 779.2092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Joël, Charlotte 1887-1943 ; Porträtfotografie ; Historische Persönlichkeit ; Kind ; Joël, Charlotte 1887-1943 ; Porträtfotografie
    Abstract: Die Fotografien einer großen Unbekannten - Charlotte Joël. Über Charlotte Joël (1887-1943), die Fotographin vieler berühmter Porträts, ist bis heute wenig bekannt. Bis in die dreißiger Jahre hat sie fünfundzwanzig Jahre lang ein Atelier in Charlottenburg geführt, nahe dem Berliner Bahnhof Zoo. Als Jüdin musste sie es aufgeben. Viele von denen, die vor ihrer Kamera saßen, tragen große Namen: Walter Benjamin und seine Familie etwa, Martin Buber, Marlene Dietrich, die spätere Frau Theodor W. Adornos Gretel Karplus, Karl Kraus oder Gustav Landauer. Ihre emphatischen Aufnahmen von Kindern erschienen in Zeitschriften und wurden von Postkartenverlagen herausgegeben. Doch von ihr selbst ist kein Porträt überliefert. Wer war diese Frau, die so einen bedeutenden Kundenkreis hatte? Persönliche Aufzeichnungen sind nicht bekannt. Nur in wenigen erhaltenen Briefen gibt sie etwas von sich preis. Werner Kohlert hat zusammengetragen, was über ihr Leben, ihre Arbeit und ihr jüdisches Schicksal in Erfahrung zu bringen war. Friedrich Pfäfflin hat über Jahre in öffentlichen und privaten Sammlungen ihre Fotografien aufgespürt und den Werkkatalog erarbeitet. Endlich bekommt Charlotte Joël die Aufmerksamkeit, die sie schon lange verdient
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 316-318
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3835317822 , 9783835317826
    Language: German
    Pages: 463 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Bibliothek Janowitz [23]
    Series Statement: Bibliothek Janowitz
    DDC: 838.809
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liliencron, Detlev von Criticism and interpretation ; Liliencron, Detlev von Appreciation ; Kraus, Karl Friends and associates ; Liliencron, Detlev von 1844-1909
    Note: Literatur- und Abkürzungsverzeichnis: Seite 433-440 , Detlev von Liliencron : ein Portrait , Karl Kraus : Detlev von Liliencron Briefe und andere Dokumente vorgestellt von Friedrich Pfäfflin ; Die "Satiren-Anthologie" der "berüchtigten Jüngsten" : ein Projekt von Karl Kraus und Anton Lindner : 1892-93 ; Liliencron, unser Riesenpracht-, Haupt- und Vollblutkerl : 1893-94 ; Zwischen 50 und 60. Liliencron : "einer der begabtesten deutschen Lyriker" und die "stumpfe Theilnahmslosigkeit" des Publikums 1893-1901 ; Liliencron kündigt an : "Hiob und Krösus" und liefert "Bunte Beute" : 1902-03 ; Erinnerungszeichen für Annie Kalmar und Hugo Wolf : 1903 ; Hofmannsthal über Liliencron : ein Schmutzfleck" : 1904 228 ; 'Die betrunkenen Bauern' und andere Gedichte Liliencrons in der 'Fackel' : 1905-07 ; Gesucht wird : ein deutscher Verlag für Karl Kraus : Detlev von Liliencron als Vermittler? 1908-09 ; Liliencrons 'Anacreontisches Liedel' und die Urheberrechte : 1909 ; Liliencrons Tod : 22.7.1909 ; Liliencrons Nachlass und wie man damit umgeht : Richard Dehmel und Karl Kraus : 1909-1914 ; Karl Kraus : in dieser grossen Zeit : 1914 ; Anhang ; Karl Kraus liest Detlev von Liliencrons Gedichte Chronologisch geordnet nach den Vorlesungen zwischen 1892 und 1933 ; Literatur- und Abkürzungsverzeichnis ; Zu dieser Ausgabe ; Dank ; Personenregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...