feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Horkheimer, Max  (31)
  • Philosophy  (31)
Material
Language
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3596273919
    Language: German
    Pages: 1055 S. , 19 cm
    Year of publication: 1996
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 7391
    Angaben zur Quelle: 17
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3596273927
    Language: German
    Pages: 1012 S. , 19 cm
    Year of publication: 1996
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 7392
    Angaben zur Quelle: 18
    RVK:
    Abstract: Die in Band 18 abgedruckten Briefwechsel aus der Zeit nach Horkheimers und Adornos Rückkehr aus der Emigration belegen, daß die schon 1944 abgeschlossene Dialektik der Aufklärung als theoretischer Deutungshintergrund verbindlich bleibt. Nicht zuletzt angesichts der politischen Verhältnisse im 'Ostblock' erscheinen nun jedoch die demokratischen Institutionen – trotz ihrer unverkennbaren Tendenz in Richtung einer 'verwalteten Welt' - als letzte Platzhalter dessen, was praktisch nicht mehr zu verwirklichen ist: der freien Gesellschaft. Dieses resignative Moment der Kritischen Theorie ist jedoch mit dem 'systemverändernden' Impuls der Studentenbewegung von 1967/68 nicht mehr zu vereinbaren – ein Konflikt, der sich in einer Vielzahl von Briefen auf ebenso dramatische wie schmerzliche Weise spiegelt. Die Briefe sind ungekürzt wiedergegeben und mit Anmerkungen des Herausgebers versehen. Allen fremdsprachigen Briefen ist eine deutsche Übersetzung beigegeben. Band 18 enthält außerdem ein Nachwort des Herausgebers, eine Erläuterung der Editionsprinzipien sowie in Namen- und Werkverzeichnis der gesamten Briefedition.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3596273935
    Language: German
    Pages: 503 S. , 19 cm
    Year of publication: 1996
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 7393
    Angaben zur Quelle: 19
    RVK:
    Abstract: Mit Band 19 liegen die ›Gesammelten Schriften‹ Max Horkheimers abgeschlossen vor. Für diesen Band wurde ein Personen- und Sachregister erarbeitet, das die in den Bänden 2 – 14 abgedruckten Werke systematisch erschließt. Das Register enthält nicht nur Stichworte und Werktitel, sondern auch inhaltlich komprimierte Wiedergaben wichtiger Textstellen. Damit gewinnt der Benutzer einen Überblick über das gesamte Schaffen Horkheimers am Leitfaden der zentralen Probleme und Themen. Das ist insofern von Bedeutung, als ein Großteil von Horkheimers Werk aus Notizen und Fragmenten besteht, deren Vielzahl es schwierig macht, die großen thematischen Linien im Auge zu behalten. Das Register ist daher ein neues und wertvolles Instrument für jeden, der die Kritische Theorie auch in ihren Verästelungen und inneren Widersprüchen verstehen will. Band 19 enthält weiterhin Nachträge – u.a. das Protokoll einer mehrtägigen Diskussion zwischen Horkheimer und Adorno –, ein Gesamt-Inhaltsverzeichnis der Bände 1 – 18, ein chronologisches und ein alphabetische Verzeichnis der Schriften, Verzeichnisse der Hörfunk- und Fernsehaufnahmen sowie einen Überblick über die Bestände des Max-Horkheimer-Archivs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3596273900
    Language: German
    Pages: 791 S. , 19 cm
    Year of publication: 1995
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 7390
    Angaben zur Quelle: 16
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3596273897
    Language: German
    Pages: 815 S. , 19 cm
    Year of publication: 1995
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 7389
    Angaben zur Quelle: 15
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3518293036
    Language: German
    Pages: 335 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Gesammelte Schriften / Theodor W. Adorno. Hrsg. von Rolf Tiedemann ... Band 3
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1703
    Series Statement: Adorno, Theodor W. 1903-1969 Gesammelte Schriften.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Dialektik der Aufklärung ist eine im Untertitel als Philosophische Fragmente bezeichnete Sammlung von Essays von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno und gilt als eines der grundlegenden Werke zur Kritischen Theorie der Frankfurter Schule. Angesichts des Triumphs von Faschismus und monopolistischem Kapitalismus als neuen Herrschaftsformen, denen die Gesellschaft keinen nennenswerten Widerstand entgegensetzt, unterziehen die Autoren den Vernunftbegriff der Aufklärung einer radikalen Kritik. Sie formulieren die These, dass sich bereits am Beginn der Menschheitsgeschichte mit der Selbstbehauptung des Subjekts gegenüber einer bedrohlichen Natur eine instrumentelle Vernunft durchgesetzt habe, die sich als Herrschaft über innere und äußere Natur befestigte. Aufgrund dieses „Herrschaftscharakters“ der Vernunft sei die Aufklärung in Mythologie zurückgeschlagen. Die „Verschlingung von Mythos und Aufklärung“ (Habermas) habe einen universellen Selbstzerstörungsprozess der Aufklärung in Gang gesetzt. Diesem Prozess durch „Selbstbesinnung“ und Selbstkritik der Aufklärung Einhalt zu gebieten, ist ein zentrales Motiv der Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3100318293
    Language: German
    Pages: X, 294 S
    Edition: Neupubl
    Year of publication: 1986
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufklärung ; Kulturkritik ; Aufklärung ; Begriff ; Aufklärung ; Begriff ; Kulturkritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107660656 , 1107006953 , 9781107006959
    Language: English
    Pages: XIII, 441 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2011
    RVK:
    Keywords: Horkheimer, Max ; Horkheimer, Max ; Frankfurt school of sociology ; Critical theory ; Biografie ; Horkheimer, Max 1895-1973 ; Kritische Theorie ; Geschichte ; Horkheimer, Max 1895-1973 ; Kritische Theorie
    Abstract: "This book provides an intellectual biography of Max Horkheimer during the early and middle phases of his life and analyzes his model of early Critical Theory"--
    Abstract: "This book is the first comprehensive intellectual biography of Max Horkheimer during the early and middle phases of his life (1895-1941). Drawing on unexamined new sources, John Abromeit describes the critical details of Horkheimer's intellectual development. This study recovers and reconstructs the model of early Critical Theory that guided the work of the Institute for Social Research in the 1930s. Horkheimer is remembered primarily as the co-author of Dialectic of Enlightenment, which he wrote with Theodor W. Adorno in the early 1940s. But few people realize that Horkheimer and Adorno did not begin working together seriously until the late 1930s or that the model of Critical Theory developed by Horkheimer and Erich Fromm in the late 1920s and early 1930s differs in crucial ways from Dialectic of Enlightenment. Abromeit highlights the ways in which Horkheimer's early Critical Theory remains relevant to contemporary theoretical discussions in a wide variety of fields"--
    Abstract: "This book provides an intellectual biography of Max Horkheimer during the early and middle phases of his life and analyzes his model of early Critical Theory"--
    Abstract: "This book is the first comprehensive intellectual biography of Max Horkheimer during the early and middle phases of his life (1895-1941). Drawing on unexamined new sources, John Abromeit describes the critical details of Horkheimer's intellectual development. This study recovers and reconstructs the model of early Critical Theory that guided the work of the Institute for Social Research in the 1930s. Horkheimer is remembered primarily as the co-author of Dialectic of Enlightenment, which he wrote with Theodor W. Adorno in the early 1940s. But few people realize that Horkheimer and Adorno did not begin working together seriously until the late 1930s or that the model of Critical Theory developed by Horkheimer and Erich Fromm in the late 1920s and early 1930s differs in crucial ways from Dialectic of Enlightenment. Abromeit highlights the ways in which Horkheimer's early Critical Theory remains relevant to contemporary theoretical discussions in a wide variety of fields"--
    Description / Table of Contents: Introduction -- 1. Coming of age in Wilhelmine Germany -- 2. Student years in Frankfurt -- 3. A materialist interpretation of the history of modern philosophy -- 4. The beginnings of a critical theory of contemporary society -- 5. Horkheimer's integration of psychoanalysis into his theory of contemporary society -- 6. Horkheimer's concept of materialism in the early 1930s -- 7. The anthropology of the bourgeois epoch -- 8. Reflections on dialectical logic in the mid-1930s -- Excursus I. The theoretical foundations of Horkheimer's split with Erich Fromm in the late 1930s: Fromm's critique of Freud's drive theory -- Excursus II. Divergence, estrangement, and gradual rapprochement: the evolution of Horkheimer and Adorno's theoretical relationship in the 1930s -- 9. State capitalism - the end of Horkheimer's early critical theory -- Epilogue: toward a historicization of Dialectic of Enlightenment and a reconsideration of Horkheimer's early critical theory.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references (p. 433-435) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3596273846
    Language: German
    Pages: 428 S. , 19 cm
    Year of publication: 1990
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 7384
    Angaben zur Quelle: 10
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutscher Idealismus ; Geschichte ; Deutschland ; Philosophie ; Geschichte 1850-1930 ; Husserl, Edmund 1859-1938 ; Lebensphilosophie
    Abstract: Band 10 der ›Gesammelten Schriften‹ enthält zunächst zwei von Horkheimer selbst ausgearbeitete Vorlesungen aus den Jahren 1925/26: ›Geschichte der deutschen idealistischen Philosophie von Kant bis Hegel‹ und ›Einführung in die Philosophie der Gegenwart‹. Die erste Vorlesung gibt einen instruktiven Überblick über die Hauptwerke von Kant, Fichte und Schelling sowie eine Einführung in Hegels ›Phänomenologie des Geistes‹. Wie es für Horkheimers Lehrtätigkeit von Anbeginn kennzeichnend ist, wird der Zeithintergrund stets mit berücksichtigt und zur Ideengeschichte in Beziehung gesetzt. – Die zweite Vorlesung behandelt die um und nach 1900 einflußreichen Strömungen, insbesondere die Anfänge der wissenschaftlichen Psychologie, lebensphilosophische Tendenzen sowie die Versuche einer Neubelebung des Kantschen Kritizismus. Hier entfaltet sich ein lebendiges Panorama des philosophischen Geistes der zwanziger Jahre. Diese Vorlesung wurde von Horkheimer nachträglich erweitert und thematisch fortgeführt. Geplant war eine Publikation unter dem Titel ›Zur Emanzipation der Philosophie von der Wissenschaft‹, wobei Horkheimer das zentrale Problem aller modernen Philosophie umfassend darstellen wollte: die Tatsache, daß mit dem Vordringen der Naturwissenschaften das philosophische Denken im Wortsinne 'gegenstandslos' zu werden droht. Schriftlich fixiert wurden Kapitel über Mach, Cohen, Husserl und Bergson; sie werden hier erstmals aus dem Nachlaß veröffentlicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3596273889
    Language: German
    Pages: 555 S. , 19 cm
    Year of publication: 1988
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 7388
    Angaben zur Quelle: 14
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Der umfangreiche Nachlaß Horkheimers aus der zeit nach seiner Rückkehr aus dem amerikanischen Exil wurde von den Herausgebern der ›Gesammelten Schriften‹ unter fünf Rubriken geordnet: 1. Vorlesungs-Nachschriften, 2. Vorträge und Reden, 3. Gespräche, 4. Würdigungen, 5. Notizen. Die ersten vier Teile werden in Band 13 publiziert. Die Notizen – der weitaus größte Teil – erscheinen im vorliegenden Band 14. Bereits 1974 erschien im S. Fischer Verlag eine noch von Horkheimer selbst überwachte Auswahl der späten Notizen. Diejenigen Texte, die Horkheimer damals nicht mit aufnehmen wollte (überwiegend wegen der Vorläufigkeit ihrer Formulierung), bilden jetzt die erste Hälfte von Band 14. Die zweite Hälfte umfaßt Aufzeichnungen ('Späne') Friedrich Pollocks, des lebenslangen Vertrauten, zu mündlichen Äußerungen Horkheimers – ein Konzentrat aus zahllosen nächtlichen Diskussionen. Die Form der Notiz ist für Horkheimers schriftstellerisches Werk insgesamt kennzeichnend; zeit seines Lebens bevorzugte er die kleine Form, die des Essays oder der Aufzeichnung. In den Jahren nach 1949 beziehen sie sich mehr denn je auf aktuelle Probleme, wie z.B. Wiederbewaffnung, 'Vergangenheitsbewältigung', Rolle Europas und der Supermächte, Erziehung, Hochschulpolitik, Einfluß der Medien, Emanzipation der Frau und anderes. Horkheimers Notizen reflektieren die Kultur der Nachkriegsgesellschaft im Spiegel philosophischen Denkens.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...