feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Herz, Henriette  (13)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: VI, 343 S , 1 Portr. , 8°
    Edition: 2., durchges. und verm. Aufl.
    Year of publication: 1858
    Keywords: Biografie ; Herz, Henriette 1764-1847
    Note: In Fraktur , Die Identität des Herausgebers J. Fürst ist nicht abschließend geklärt. Vgl. Lund, Hannah Lotte, Der Berliner "jüdische Salon" um 1800, 2012, S. 31. Laut Petra Wilhelmy, Der Berliner Salon im 19. Jahrhundert, 1989, S. 473, Rainer Schmitz, Henriette-Herz-Bibliographie (Internet) und Kerstin Reimers, Henriette Herz (in FemBio, Internet) handelt es sich um den Berliner Kaufmann und Privatier Joseph Fürst (1794-1859). Die frühere Zuweisung an den Leipziger Orientalisten Julius Fürst ist sicherlich falsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: VII, 188 S. , 8°
    Year of publication: 1861
    Keywords: Briefsammlung ; Börne, Ludwig 1786-1837 ; Herz, Henriette 1764-1847
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3548301657
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1984
    Series Statement: Ullstein-Buch 30165
    Series Statement: Ullstein-Buch Die Frau in der Literatur
    Keywords: Literarischer Salon
    Abstract: Henriette Herz, sprachbegabte Schriftstellerin und Inhaberin eines führenden Berliner Literarischen Salons zur Zeit der Frühromantik. Sie war mit dem Arzt und Schriftsteller Markus Herz verheiratet. Henriette Herz stammte aus einer bekannten jüdischen Arztfamilie in Berlin und wurde vor allem in verschiedenen Sprachen sehr gut ausgebildet. Im Alter von 12 Jahren wurde sie mit dem älteren Arzt Marcus Herz verlobt und zwei Jahre später verheiratet. Durch die Gründung und Führung eines der bekanntesten literarischen Salons (1780-1803) erwarb sich Henriette Herz unschätzbare Verdienste. Zunächst empfing ihr Ehemann hochgestellte Gäste aus Politik und Kultur, während Henriette in einem Nebenzimmer ein Frauenkränzchen abhielt, das dann einen Tugendbund zur "Pflege der Freundschaft" gründete und sich vorwiegend mit den Sturm-und-Drang-Werken Goethes beschäftigte. Damit wurde der Grundstein zum Goethekult gelegt. Aus diesen beiden Zirkeln entwickelte sich der führende Berliner Salon, in dem neben Politikern, Wissenschaftlern und bildenden Künstlern bedeutende Literaten und Philosophen verkehrten, z. B. die Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt, Clemens Brentanos Frau Sophie Mereau-Brentano, Karl Philipp Moritz, Friedrich Gentz, Jean Paul, Rahel Levin (spätere Varnhagen) und Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher. Friedrich Schlegel begegnete hier Dorothea Veit, die später seine Frau wurde. Unterschiedliche literarische Strömungen, Epochen und Gesellschaftskreise fanden hier zusammen und es war Henriette Herz" Verdienst, Kontakte und Freundschaften auch zwischen vielen deutschen und französischen Gelehrten, Künstlern und Wissenschaftlern (Mirabeau, Madame de Stael) hergestellt zu haben.1803 starb ihr Mann. Daraufhin musste sie ihre Geselligkeiten stark einschränken und sich anderen, z. B. dem Kreis um Rachel Varnhagen, anschließen. Ab 1813 unterrichtete sie nur noch mittellose Kinder, ihr Ruhm aber blieb bestehen. 1817 konvertierte sie zum Protestantismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    In:  Jüdisches Städtebild Berlin (1997), Seite 78 - 85
    Language: German
    Year of publication: 1997
    Titel der Quelle: Jüdisches Städtebild Berlin
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 1997
    Angaben zur Quelle: (1997), Seite 78 - 85
    Keywords: Herz, Henriette ; Berlin ; Literarischer Salon ; Sozialgeschichte ; Konversation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Bibliothek der pädagogischen Literatur 13(1804), 1,4, Seite 411-414 | volume:13 | year:1804 | number:1,4 | pages:411-414
    Language: German
    Year of publication: 1804
    Titel der Quelle: Bibliothek der pädagogischen Literatur
    Publ. der Quelle: Gotha : Perthes, 1800
    Angaben zur Quelle: 13(1804), 1,4, Seite 411-414
    Angaben zur Quelle: volume:13
    Angaben zur Quelle: year:1804
    Angaben zur Quelle: number:1,4
    Angaben zur Quelle: pages:411-414
    Note: Umlaute in der Vorlage mit übergestelltem „e“ , TIFF, Vers.6.0, 600 dpi, 1 bit (s/w),ITU group; Digitalisierungsvorlage Mikrofilm.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Leipzig : F. A. Brockhaus
    Language: German
    Pages: VII, 181 Seiten
    Edition: Erstausgabe
    Year of publication: 1861
    Abstract: Die zwischen 1802 und 1807 geschriebenen Briefe zeigen Börnes geistige Entwicklung und seine wertherhafte Schwärmerei für Henriette Hertz. Die Briefe "... zeigen uns zum erstenmal den jungen Börne, und merkwürdig ist es zu sehen, wie in diesen frühen Aeusserungen ... der spätere Börne schon ganz fertig ist: der Witz, der Humor, die Weichheit, die Unart, die Eigenwilligkeit ..." (Vorw.) Die Originale dieser Briefe sind fast alle verschollen. Goed. VIII 525, 25. Esermann (Börne) 402. Borst 2785.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: [2] Blatt, 4 Brieffaksimile in Mappe
    Edition: Faksimile
    Year of publication: 1930
    Keywords: Autograf ; Brief ; Jüdin
    Note: Gedruckt in 200 Exemplaren u. den Freundinnen des jüdischen Buches zur Jahresversammlung der Soncino Gesellschaft überreicht von Gotthard Laske u. Herm. Meyer. Berlin, den 30. März 1930. , Bibliografischer Nachweis: Abraham Horodisch, Ein Abenteuer im Geiste, 1963, 62. - Bürger u.a., Soncino, 2014, 93 , Online-Ausgabe: Berlin: Jüdisches Museum Berlin, 2016. - Digitalisierungsvorlage 〈IV. Brief 344〉 , Gemeinfrei - Freier Zugang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: [2] Blatt, 4 Brieffaksimile in Mappe
    Edition: Faksimile
    Year of publication: 1930
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe [Henriette Herz ; Rahel Varnhagen ; Elisa Rachel ; Sarah Bernhardt] Briefe berühmter Jüdinnen
    Keywords: Autograf ; Brief ; Jüdin
    Note: Gedruckt in 200 Exemplaren u. den Freundinnen des jüdischen Buches zur Jahresversammlung der Soncino Gesellschaft überreicht von Gotthard Laske u. Herm. Meyer. Berlin, den 30. März 1930. , Bibliografischer Nachweis: Abraham Horodisch, Ein Abenteuer im Geiste, 1963, 62. - Bürger u.a., Soncino, 2014, 93
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3548301657
    Language: Undetermined
    Pages: 254 S , m. Abb. , 8 kl.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Year of publication: 1984
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt a. M. :Insel Verl.,
    ISBN: 3-458-14183-9
    Language: German
    Pages: 498 S. : Ill.
    Year of publication: 1984
    DDC: 943.1/5506
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Biografie
    Note: Standort: Handbibliothek 1/22 , Sondersammlung: Walter Boehlich-Bibliothek , hinter dem vorderen Buchdeckel: 3 Zeitungsartikel in Kopie (2 DIN-A4-Seiten), mit handschriftlichen Notizen auf der Rückseite, Reich-Ranicki, Marcel: "Von und über Johann Wolfgang von Goethe. Hinweise, Empfehlungen und Warnungen" in: FAZ 1982, Nr. 81, S. 6; Schmitz, Walter: "'Ach die Wissenschaft, die Wissenschaft!' Neue Forschungen zum Werk Georg Büchners" in: FAZ 1982, Nr. 81, S. 8; Kunert, Günter: "Von höherer Warte. Tom Crepons Biographie über Hans Fallada" in: FAZ 1982, Nr. 81, S. 8.; 1 Zeitungsartikel, Mattenklott, Gert: "Aufbruch in neue Lebensräume oder Der ungestillte Hunger. Überlegungen zu Briefen der Henriette Herz" in: FAZ 1986, Nr. 33; Zeitungsseiten von der Neuen Zürcher Zeitung 1985, Nr. 19, S. 37-40; 3 Blätter, mit handschriftlichen Notizen , Anstr. u./od. Anm. im Text: S. 14, 28, 51, 53, 57-68, 70 f., 75 f., 79, 82, 97, 99 f., 109, 116 f., 153 f., 156 f., 159, 170, 172, 178 f., 183 ff., 188, 190 f., 195, 198 f., 213, 215, 217, 220 f., 223-226, 228, 230, 236, 242-245, 247, 249 ff., 265 ff., 269 f., 272 ff., 276 f., 279, 283 ff., 288, 290 f., 298 f., 302, 305 f., 310 ff., 315, 318, 322, 327 f., 330, 339, 347 f., 350 f., 353 f., 356 ff., 360, 367, 369, 373, 385 ff., 390 f., 424, 427, 438 f., 441, 445 ff., 449, 452 f., 464, 467, 470 ff., 478-482, 484, 487 f., 492, 494 f.; Notizen zum Text auf den Innenseiten der Buchdeckel und auf S. 503
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...