feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3451382873 , 9783451382871
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Soziale Situation ; Europa ; Judentum ; Gesellschaft ; Deutschland ; Zukunft ; Judentum ; Europa ; Zukunft ; Judentum
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Intro -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Rabbiner Prof. Walter Homolka, Jo Frank, Jonas Fegert -- Hinführung: Zwischen Vielfalt und Vielfaltsverteidigung - Ein Gespräch zwischen Senator Dr. Klaus Lederer und Rabbiner Prof. Walter Homolka -- Ukraine, Russland, USA, Israel - und was ist eigentlich Deutschland? -- Wie ich in einen Bus stieg und Jüdin wurde -- Olga Osadtschy -- "Berliner Juden" - ein Zwiegespräch -- Cecilia und Yair Haendler -- Fernweh ist mein Lieblingswort im Deutschen -- Meytal Rozental1 -- Zwischen Assimilation und Desintegration -- Keine Juden mehr für Deutsche?1 -- Max Czollek -- Jecke sein oder nicht sein? -- Yan Wissmann -- Einigkeit um jeden Preis? Ein Plädoyer für mehr Machloket -- Hannah Peaceman -- Neue Allianzen auf dem Weg in die Zukunft -- Macht es euch nicht zu einfach! - Über die regulierende Macht sozialer Labels -- Tobias Herzberg -- War da was? - Altes Erinnern, neues Judentum -- Erziehung über das Judentum oder zum Judentum? Perspektiven jüdischer Bildung -- Sandra Anusiewicz-Baer -- Von unserer Aufgabe, die Hand auszustrecken - Jüdische Bildungsarbeit heute -- Greta Zelener -- Zwischen Berghain und Club Odessa - Aktuelle Generationsfragen einer Gemeinschaft -- Patchwork-Judentum -- Igor Mitchnik -- Modern-Orthodox, Masorti, Liberal, Reform, Säkular - Aufbruch zu gelebtem Pluralismus? -- Neue religiöse jüdische Vielfalt -- Benjamin Fischer -- Combined into one frame - Ein Studienwerk als Bild einer Gemeinschaft -- Prof. Dr. Frederek Musall -- "Echte Juden" und die deutsche Bildungslandschaft -- Carmen Reichert -- Über die Autor*innen -- Über die Herausgeber -- Anmerkungen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783451382871 , 3451382873
    Language: German
    Pages: 224 Seiten
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Juden ; Judentum ; Soziale Situation ; Gesellschaft ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Gesellschaft ; Deutschland ; Juden ; Soziale Situation ; Europa ; Judentum ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783451382871 , 3451382873
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm, 355 g
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2018
    Abstract: Zwischen Berghain und Club Odessa, zwischen Assimilation und Desintegration, zwischen orthodox, liberal und säkular: Achtzig Jahre nach der Reichspogromnacht zeigt sich das jüdische Leben in Deutschland in einer ungeahnten Vielfalt. Junge Jüdinnen und Juden ergreifen in diesem Buch das Wort. Gibt es im 21. Jahrhundert so etwas wie ein „deutsches Judentum“? Wie sinnvoll ist das Reden von einer jüdischen Renaissance, wenn sich Jüdinnen und Juden heute ganz neu und in Abgrenzung zu alten Bildern und Vorstellungen definieren? Was bedeutet es für Deutschland, wenn sich Jüdinnen und Juden mit anderen religiösen, ethnischen und kulturellen Minderheiten solidarisieren und sich nicht gegen sie ausspielen lassen möchten? Und wie ist dem neu erwachenden Antisemitismus zu begegnen? Die Generation der Autorinnen und Autoren in dieser Sammlung steht heute für ein neues jüdisches Selbstbewusstsein und für neue Selbstbehauptung. Es wird deutlich, dass sich die Autorinnen und Autoren einbringen möchten. Es wird gegen altbewährte Klischees und Voreingenommenheiten angeschrieben. Der Band fasst die Entwicklungen der letzten dreißig Jahre zusammen und weist hinaus auf die Zukunft einer Gemeinschaft, die sich in einem Prozess der Identitätsfindung neu definiert. Es entsteht das Bild eines lebendigen, vielfältigen jungen Judentums in Deutschland, das immer stärker Räume für sich innerhalb der Gesamtgesellschaft einfordert. Pluralität ist eine der neuen Werte einer sich verändernden deutschen und europäischen Gesellschaft. Diese Pluralität ist dem Judentum seit jeher inhärent. Und in Anbetracht gesellschaftlicher Diskurse, in denen die Herausforderung der Pluralität immer an erster Stelle genannt wird, zeigt dieser Band für alle Leser*innen: Juden und Jüdinnen haben der Gesellschaft viel zu geben an Erfahrungen mit Pluralität. Dass zu dieser ein intensiver Streit gehört, das ist so selbstverständlich wie das Ziel, dass das Streiten zu einem Gelingen einer gemeinsamen Lebenswelt beitragen muss, soll der Streit fruchtbar und somit sinnvoll sein. Das Machloket, für das Hannah Peaceman in ihrem Beitrag plädiert, ist ein wesentliches Merkmal einer jüngeren Generation an Jüdinnen und Juden, die streiten, auch streitbar sein möchten. Aber alle Autorinnen und Autoren dieses Bandes vereint der Wunsch, unsere gemeinsame deutsche und europäische Lebenswelt mitzugestalten, sie für alle lebenswerter zu machen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...