feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (11)
  • Doron, Lizi  (8)
  • Paape, Harry  (3)
Region
Material
Language
  • 1
    ISBN: 3100767101
    Language: German
    Pages: VIII, 791 S.
    Additional Material: 1 Beil. (16 S.)
    Year of publication: 1988
    Uniform Title: De dagboeken
    RVK:
    Keywords: Frank, Anne / "Journal" ; Frank, Anne ; Frank, Anne ; Judenverfolgung ; Tagebuch ; Niederlande ; Frank, Anne 1929-1945 Het achterhuis ; Frank, Anne 1929-1945 ; Tagebuch ; Niederlande ; Judenverfolgung
    Note: Aus d. Niederländ. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3100767101
    Language: German
    Pages: VIII, 791 S. , Ill. , 28 cm
    Additional Material: 1 Beil.
    Year of publication: 1988
    Uniform Title: De dagboeken van Anne Frank 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Frank, Anne ; Frank, Anne ; Het achterhuis ; Geschichte 1942-1944 ; Textkritik ; Judenverfolgung ; Holocaust/Judenvernichtung ; persecution of Jews/Holocaust ; biography ; Niederlande ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Textkritik ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Niederlande
    Abstract: "Die Tagebücher der Anne Frank". Einführung von Harry Paape, Gerold van der Stroom und David Barnouw. Aus dem Niederländischen übersetzt von Mirjam Pressler. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1988. 792 S., geb., 98,- DM
    Note: Vollständ., textkrit., komment. Ausg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Jüdischer Verlag
    Language: German
    Pages: 257 Seiten
    Year of publication: 2007
    Abstract: Daß am Ende einer Sendung im israelischen Rundfunk plötzlich ein "Schlager aus dem Lager" gespielt wird, hat Folgen. Und eine Vorgeschichte: Die dafür verantwortliche Amalia Ben Ami ist mit dem Lied "Schweig still, mein Kind, hier wachsen Gräber" aufgewachsen, ebenso Chesi und Gadi, die beiden Männer, die sie seit der gemeinsamen Kindheit in einem Tel Aviver Viertel lieben. Alle drei sind Kinder von Überlebenden der Shoah. Jetzt, vierzig Jahre später, führt dieses Lied Amalia und Chesi wieder zusammen. "Wir sind ein Wunder, hörte ich Chesi sagen. Wir sind der Anfang von etwas Schönem." Amalia macht sich Hoffnungen, fährt nach Europa, doch statt Chesi in Paris zu heiraten, wie sie sich das ausgemalt hatte, wird sie von ihm für sein Herzensprojekt eingespannt, das polnische Judentum wiederzubeleben. Amalia kehrt nach Israel zurück, allein, mit nichts als Grabsteinstücken aus dem Geburtsstädtchen von ihrer und Chesis Mutter im Gepäck. Der neue Roman von Lizzie Doron handelt vom Nach- und Fortwirken der Vergangenheit in der zweiten Generation - er erzählt mit abgründigem Humor und großem Augenmerk für den Aberwitz des Lebens die Geschichte von Amalia, Chesi und Gadi, die auch als Erwachsene der Geschichte ihrer Eltern nicht entkommen, ungeachtet, wie und wo sie ihr Glück suchen: in Israel, Europa oder den USA.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3423145455 , 9783423145459
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , 19.1 cm x 12 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: dtv 14545
    Uniform Title: Lamah lo bata lifne ha-milḥamah
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Tel Aviv-Jaffa ; Judenvernichtung ; Weibliche Überlebende ; Tochter ; Vergangenheitsbewältigung
    Note: Die Originalausgabe erschien 1998 unter dem Titel "Lama lo bat lifne ha-milcham" im Chalonot Verlag, Tel Aviv , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 342314484X , 9783423260473 , 3423260475
    Language: German
    Pages: 255 S. , 210 mm x 135 mm
    Edition: Dt. Erstausg., 4. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: dtv 26047
    Series Statement: dtv-premium
    DDC: 890
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783423261500 , 3423261501
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , Karte , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2017
    Series Statement: dtv premium
    DDC: 956.0540922
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Biografie ; Nahostkonflikt ; Palästinenser ; Israeli ; Friedensaktivist
    Abstract: Rezension: Mit ihrem neuen Buch knüpft die israelische Schriftstellerin inhaltlich an ihren letzten Roman ("Who the fuck is Kafka", 2015) an, der das israelisch-palästinensische Verhältnis zum Thema hatte. Ein Jahr lang traf sie sich mit jüdischen und palästinensischen Mitgliedern der "Friedenskämpfer", einer Organisation, die sich für eine gewaltlose Beendigung der Okkupation und Frieden in der Region einsetzt. Doron erzählt von ihren Gesprächen mit 5 Mitgliedern der Gruppe, Palästinensern, die als Terroristen im Gefängnis sassen und israelischen Wehrdienstverweigerern, die sie an ihren Lebensgeschichten, ihren Irrwegen, Ängsten und Träumen teilhaben lassen. Zunächst fällt es ihr schwer, Verständnis aufzubringen. Immer wieder erinnert sie sich an Freunde, die als Soldaten gefallen sind, an die vielen Attentate, die zum israelischen Alltag gehören. Allmählich weicht das Misstrauen, die Autorin entwickelt Mitgefühl und Verständnis. Doron gibt den "Friedenskämpfern" eine authentische Stimme, gleichzeitig setzt sie sich mit ihren eigenen Vorurteilen, ihrer Geschichte und ihren Gefühlen auseinander. (2)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Dt. Taschenbuch Verl.
    ISBN: 9783423248952 , 3423248955
    Language: German
    Pages: 212 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: Dt. Erstausg.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Dtv 24895 : dtv-Premium
    Uniform Title: Ve jom echad od nipagesch
    DDC: 892.437
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Tel Aviv-Jaffa ; Erwachsene Tochter ; Suche ; Vater ; Trauerarbeit ; Vergangenheitsbewältigung ; Belletristische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag
    ISBN: 3100767101
    Language: German
    Pages: VIII, 791 Seiten, [16] Blatt , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 1993
    Uniform Title: Het achterhuis
    Keywords: Amsterdam ; Frank, Anne Het achterhuis ; Judenverfolgung ; Familie ; Versteck ; Tagebuch
    Abstract: Im März 1945 starb Anne Frank im Alter von fünfzehn Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Gut zwei Jahre später wurde Het Achterhuis. Dagboekbrieven (Das Hinterhaus. Tagebuchbriefe) veröffentlicht. 1950 erschien die deutsche Ausgabe unter dem Titel "Das Tagebuch der Anne Frank"; Übersetzungen in Englisch und Französisch folgten. Inzwischen ist das Buch in mehr als dreißig Ländern erschienen und wurde in über sechzehn Millionen Exemplaren verbreitet. Ein Theaterstück stützt sich auf das Tagebuch, das Buch wurde verfilmt. Mit der neuen textkritischen Ausgabe der Tagebücher der Anne Frank wird erstmals eine vollständige und getreue Wiedergabe dessen vorgelegt, was Anne Frank über mehr als zwei Jahre als Tagebuch niederschrieb. Von diesem Tagebuch gibt es eine erste und eine spätere, von ihr selbst umgeschriebene Version. Um einen Vergleich zu ermöglichen, folgt diesen beiden Versionen der 1950 publizierte Text von ˛Das Tagebuch der Anne FrankĚ. Das Niederländische Staatliche Institut für Kriegsdokumentation hat diese Ausgabe mit einer ausführlichen Einleitung versehen, in der auf die Familie Frank eingegangen wird, auf Verhaftung, Verrat, Gefangenschaft und Deportation, auf Anne und ihr Tagebuch, das Zustandekommen von Het Achterhuis und der Übersetzungen. Das Gerichtslaboratorium des Justizministeriums untersuchte Handschriften, Papiere, Leime, Tinten u.ä. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind in das Buch aufgenommen, sie weisen überzeugend nach, dass beide Versionen des Tagebuchs von Anne Frank in den Jahren 1942 bis 1944 von ihr selbst geschrieben wurden. Die Anschuldigungen, der Text sei von jemand anderen (vielleicht sogar nach dem Krieg) verfasst worden, sind somit unzweifelhaft widerlegt. Die vollständigen Texte Anne Franks vermitteln ein detailliertes Bild, sowohl von ihrer Entwicklung vom dreizehnjährigen zum fünfzehnjährigen Mädchen, als auch von ihrer Gedankenwelt und ihrer Entwicklung zur Schriftstellerin. Anne Franks Tagebücher liegen jetzt als gesichertes historisches Dokument vor. Der Niederländische Staat, der die Ausgabe erarbeiten ließ, begründete durch den Minister für Unterricht und Wissenschaften Dr. A. Pais die Herausgabe mit den Worten: "Die Publikation des Tagebuchs betrachte ich ganz entschieden als eine Ehrenbezeugung für Anne Frank und die mehr als eine Million jüdischer Kinder, die im Zweiten Weltkrieg ermordet wurden."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Pages: 91 Minuten
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 111011
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Der Roman erzählt von der detektivischen Spurensuche einer Frau nach ihrem Vater. War er ein Kapo oder ein Partisan, ein Verräter oder ein Held? Als Mädchen hat sie immer wieder vergeblich nach ihm gefragt und dann, längst erwachsen, beginnt sie zu forschen. Die Suche wird zu dem Versuch, die verlorene Kindheit wiederzugewinnen und einem - wie sich zeigen wird - irrwitzigen Geheimnis auf die Spur zu kommen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : Deutscher Taschenbuch Verlag
    ISBN: 9783423248952
    Language: German
    Pages: 212 Seiten , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2011
    Series Statement: dtv 24895
    Series Statement: dtv dtv premium
    Abstract: Ein Photo. Ein Garten, Tel Aviv, 50er-Jahre. Im Vordergrund ein kräftiges kleines Mädchen, den Blick in die Kamera gerichtet, einen zweifelnden oder auch verzweifelten Blick, vielleicht blendet aber auch nur die Sonne. Im Hintergrund ein Gebüsch, und dort, eingerahmt von einem kleinen weißen Kreis, ein weiteres Gesicht. Fast unkenntlich, winzig und fern. Ist das der Vater, den das Mädchen nicht kannte? Nach dem es wieder und wieder vergeblich fragte und dann - längst erwachsen - zu forschen begann? Eine Suche nach Sinn und Begründung eines, wie sich zeigen wird, wahnwitzigen Geheimnisses.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...