feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (2)
  • Geschonneck, Erwin  (2)
  • DEFA-Studio für Spielfilme
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Berlin] : Icestorm Entertainment GmbH
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (119 Min. + ca. 38 Min. Bonus) , s/w, video aspect: 16:9 (HD-Neuabtastung), audio: Dolby digital 2.0; PAL, Regionalcode 0 , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 2 cm
    Edition: HD-Remastered
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Filmwerke
    Series Statement: Filmwerke
    Keywords: Konzentrationslager (Motiv) ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Film
    Abstract: 1945. Das Konzentrationslager Buchenwald kurz vor der Befreiung: Der polnische Häftling Jankowski rettet ein kleines Kind, versteckt in einem Koffer. Ein Kind in der Welt des Todes bedeutet Hoffnung und Gefährdung zugleich. Als die Mithäftlinge und Mitglieder der geheimen Widerstandsgruppe den Jungen entdecken, stehen sie vor einer schweren Entscheidung. Doch letztlich siegt die Menschlichkeit. Das Original und erster deutscher Spielfilm über Leben und Sterben im Konzentrationslager. Nach einer authentischen Geschichte.
    Note: FSK ab 12 Jahren freigegeben. - Enth. Extras: Ausschnitte aus "Spur der Steine. Der Regisseur Frank Beyer" (1997, ca. 38 Min.), Orig. Kinotrailer, Kinotrailer , Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2015]. - DDR 1962 , Sprache: Deutsch - Untertitel: Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (119 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Filmwerke
    Uniform Title: Nackt unter Wölfen
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein Pole kommt in den letzten Kriegsmonaten mit einem Transport aus Auschwitz ins KZ Buchenwald, in seinem Koffer einen kleinen Jungen, ein Judenkind, dessen Eltern in Auschwitz umgebracht wurden. Der Versuch der Häftlinge, es zu verbergen, stürzt die Häftlingsverwaltung wie auch die kommunistische Widerstandsgruppe in schweren Zwiespalt. Trotzdem entscheidet sich keiner gegen das Kind. Die Verfilmung des Romans von Bruno Apitz (1958) um einen Konflikt, der die perfide Unmenschlichkeit des nationalsozialistischen Regimes mehr entlarvt als lautstarke Anklagen, war der erste deutsche Film, der den Alltag in einem Konzentrationslager skizzierte. Trotz leichter ideologischer Verzeichnungen ist er stets um Authentizität bemüht und verdichtet die Geschehnisse zu einem vorzüglich inszenierten und gespielten Drama von außerordentlicher humaner Qualität. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Spur der Zeiten: Der Regisseur Frank Beyer (1997) [38 Min./Ausschnitt] , dt. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...