feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Keywords: Jüdisches Museum ; Kindermuseum ; Architekturwettbewerb
    Abstract: Ausstellungskonzeption und Neubau eines dauerhaften Kindermuseums für die Zielgruppe von Fünf- bis Zwölfjährigen. Ihnen und ihren Begleitpersonen soll ein besonderes Besuchserlebnis im Jüdischen Museum Berlin ermöglicht werden. Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin will das derzeit ungenutzte Flächenpotential der ehemaligen Blumengroßmarkthalle (Eric-F. Ross-Bau) für die Einrichtung des Kindermuseums nutzen. Diese Fläche befindet sich in der Halle zwischen den bestehenden Flächen und Räumen der durch Daniel Libeskind ausgebauten Akademie des Jüdischen Museums und dem in Sanierung befindlichen Verwaltungstrakt im Westen. Für das Bauwerk stehen dabei 3,44 Mio. € (brutto KG 300 – 600 ohne Kunst am Bau) zur Verfügung. Für die Erstellungskosten der Ausstellung sind weitere 2,11 Mio. € (brutto) budgetiert. Das Bauvorhaben soll bis Mitte 2018 realisiert werden, die Eröffnung der Ausstellung ist in 2019 geplant.
    Abstract: Reconstruction of and exhibition design for a permanent children’s museum targeting five- to 12-year-olds conceived to provide this age group and their accompanying adults with a special visitor experience at the Jewish Museum Berlin. The Jewish Museum Berlin Foundation wishes to use the currently unutilised space within the former wholesale flower market hall (the Eric F. Ross Building) to create the children’s museum. This space is located in the hall between the existing spaces and offices comprising the Academy of the Jewish Museum developed by Daniel Libeskind and the administrative offices which are currently being refurbished to the west. A budget of EUR 3,44 million (KG 300 – 600 gross without artwork) is available for the building work with a further EUR 2,11 million (gross) to finance the creation of the exhibition. Building work should be completed by mid 2018 with the opening of the exhibition scheduled for 2019.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Pressestimme
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Jüdisches Museum Berlin ; Nr. 1.2009/10(2009) -
    ISSN: 2195-7002 , 2195-7002
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Year of publication: 2009-
    Dates of Publication: Nr. 1.2009/10(2009) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Jüdisches Museum Berlin 〈1999-〉 JMB-Journal
    Keywords: Zeitschrift
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Inside JMB
    Note: Ersch. halbjährl. , Text dt. u. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Stiftung Jüdisches Museum ; Nr.1.2003=5763/64 - 7.2008=5768; damit Ersch. eingest.
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Year of publication: 2003-2008
    Dates of Publication: Nr.1.2003=5763/64 - 7.2008=5768; damit Ersch. eingest.
    Keywords: Berlin-Museum ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Berlin-Museum Abteilung Jüdisches Museum ; Zeitschrift
    Note: Periodizität: 2x jährl. , Ab 4.2005 Text auch engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : DuMont-Buchverlag
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Abstract: Die Schriften des Jüdischen Museums Berlin thematisieren die Vielfalt der jüdischen Erfahrung vor dem Hintergrund allgemeiner historischer und kultureller Entwicklungen in Deutschland und Europa. Sie widmen sich Fragen nach der Darstellung von Geschichte und reflektieren die Bedeutung von Diaspora im Hinblick auf die jüdische Tradition und die gesellschaftspolitischen Veränderungen der Gegenwart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; 2001/02(2003 - 2007/08(2009)
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Year of publication: 2001
    Dates of Publication: 2001/02(2003 - 2007/08(2009)
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Stiftung Jüdisches Museum Berlin Jahresbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; Nr. 1.2003=5763/64 - Nr. 7.2008, damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: Nr. 1.2003=5763/64 - Nr. 7.2008, damit Ersch. eingest.
    Abstract: Das Museumsmagazin ZWEI erschien in den Jahren 2003 bis 2008. Sein Titel spielt auf das Verhältnis zweier Kulturen und die zwei Museumsgebäude an. Das zweisprachige und vierfarbige Magazin umfasste Artikel zu den Themen und Ausstellungen des Jüdischen Museums Berlin sowie Portraits und Interviews mit Freunden und Förderern, Künstlern und Kuratoren. Im Jahr 2009 ging es in der umfangreichen neuen Zeitschrift des Museums, dem JMB-Journal, auf.
    Note: Ab 4.2005 dt. und engl. Text
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Jüdisches Museum
    Language: German
    Abstract: Das Museum als außerschulischer Lernort - diesen Ansatz verfolgt das Jüdische Museum Berlin nicht nur mit seinen Ausstellungen und Führungen, sondern auch mit der neuen Reihe "Materialien für Schulen". Als didaktisch aufbereitete Quellensammlung bietet sie Lehrerinnen und Lehrern Arbeitshilfen zu Themen der deutsch-jüdischen Geschichte. Ihren authentischen Charakter bewahren die Quellen durch die Abbildung in Originalgröße und -farbe. Durch diese Aufmachung und nicht zuletzt durch die Auswahl der Quellen und ihre Präsentation als kopierfähige Loseblattsammlung im Ringbuchformat unterscheiden sich die Materialien grundlegend von üblichen Schulbüchern. Hintergrundinformationen für Lehrerinnen und Lehrer, biografische Angaben zu den Protagonisten und differenzierte Aufgabenvorschläge ergänzen die Quellenkompilation ebenso wie Verweise auf Medien und Literatur. Ziel der "Materialien für Schulen" ist es, Pädagoginnen und Pädagogen Anregungen für die Vor- und Nachbereitung eines handlungsorientierten Museumsbesuchs zu geben. Auch unabhängig vom Museumsbesuch sind die Materialien im Unterricht und in der außerschulischen Bildung einsetzbar.
    Abstract: The Museum as a place to learn away from school - this approach has been adopted by the Museum not only with respect to its exhibitions and tours but also with the new series "Resources for Schools". The didactically-prepared source compilation provides teachers with resources on the theme of German-Jewish history. The sources retain their authentic character through reproduction of the original size and color. This layout and not least the selection of the sources and their presentation in an easy-to-copy loose-leaf ring binder make the resources fundamentally different from standard school books. Background information for teachers, biographical information on protagonists, and varied task suggestions complement the source compilation, as do references to media and literature. The aim of "Resources for Schools" is to provide teachers with ideas and materials for lessons before and after action-oriented trips to the Museum. The materials are also suitable for use in school lessons and in education outside of schools independent of Museum visits.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; [Ausg. 1.]2000=5760(Mai); 2.2000=5761,Nov.; 2001=5761,Juni - 2.2001=5762; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Year of publication: 2000
    Dates of Publication: [Ausg. 1.]2000=5760(Mai); 2.2000=5761,Nov.; 2001=5761,Juni - 2.2001=5762; damit Erscheinen eingestellt
    Keywords: JMB-Hausgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...