feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (100 Min.) , s/w
    Year of publication: 2006
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Made during the onset of the Czech New Wave, this powerful tale of personal responsibility is informed as much by Cold War paranoia - and Czech resistance to Soviet impositions - as it is by the torments of the Nazi era. Unquestionably of the '60s in design and scoring, and set chiefly in a single apartment block, the film details the attempts of a Jewish doctor to obtain morphine for an injured resistance figure under police investigation. His internal discussions about when and how one is compelled to help, given his own imminent difficulties, are profoundly moving. Stylised and in places absurdist, with visits to an asylum and a decadent party, it's a striking portayal of a society in moral meltdown, where 'hate's terribly contagious'. The doctor's final act is an absolute attempt to draw a line in the sand against this, and a final measure of commitment to the greater good. [www.timeout.com]
    Note: tschech. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (92 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Transport z raje
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein SS-General besucht das Getto von Theresienstadt. Alles scheint in bester Ordnung, zumal in den Straßen gerade ein Film über das "glückliche Leben" der Juden gedreht wird. Als ketzerische Plakate auftauchen, die das Ende der Filmaufnahmen fordern, "die die Welt betrügen sollen", kommt es zur Säuberungsaktion und zur Deportation von 6000 Juden. Ein Spielfilm als Dokument der nationalsozialistischen Herren-Moral, wie sie im Getto Theresienstadt zur Anwendung gelangte. Durch die sorgfältige Herausarbeitung der verschiedenen Typen von Schuldigen und Mitschuldigen und die aufrichtige, unpathetische Darstellung der Juden ein eindringliches, ernstes Mahnmal wider das Geschehene. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (92 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: Transport z raje
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein SS-General besucht das Getto von Theresienstadt. Alles scheint in bester Ordnung, zumal in den Straßen gerade ein Film über das "glückliche Leben" der Juden gedreht wird. Als ketzerische Plakate auftauchen, die das Ende der Filmaufnahmen fordern, "die die Welt betrügen sollen", kommt es zur Säuberungsaktion und zur Deportation von 6000 Juden. Ein Spielfilm als Dokument der nationalsozialistischen Herren-Moral, wie sie im Getto Theresienstadt zur Anwendung gelangte. Durch die sorgfältige Herausarbeitung der verschiedenen Typen von Schuldigen und Mitschuldigen und die aufrichtige, unpathetische Darstellung der Juden ein eindringliches, ernstes Mahnmal wider das Geschehene. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Second Run
    Language: Czech
    Pages: 92 Minuten , PAL, s/w, mono
    Additional Material: Beiheft
    Year of publication: 2014
    Keywords: Film ; Konzentrationslager Theresienstadt
    Abstract: Zbyněk Brynych, später in der BRD bekannt als stilprägender Regisseur von "Derrick" und "Der Alte", thematisiert in seinem in der ČSSR gedrehten Spielfilm die durch die Nazis aufgezwungene "Verwicklung" der Opfer in den Prozess ihrer eigenen Vernichtung. Der teils surreal, teils beißend satirisch angelegte Film über das Ghetto Theresienstadt und seinen Judenältesten "Marmulstaub" basiert auf Arnošt Lustigs autobiografischem Buch "Nacht und Hoffnung". "Transport aus dem Paradies" war eine der ersten Filmarbeiten der 1960er Jahre, die ohne moralische Eindeutigkeit das Zwielicht der Beziehung zwischen Opfer und Täter unter der Willkür absoluter Herrschaft und Vernichtung ausloten. Ein historisches Spielfilmdokument, das eine Wiederentdeckung wert ist.
    Note: Englische Untertitel , Themenschwerpunkt "Ghetto Theresienstadt" - im Begleitprogramm zum "Defiant Requiem"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...