Your search history is empty.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783897356238
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: 2., korrigierte und erweiterte Auflage
    Year of publication: 2018
    RVK:
    Keywords: Maier, Kurt Salomon ; Maier, Kurt Salomon Childhood and youth ; Maier, Kurt Salomon ; Internierungslager Gurs ; Gurs (Concentation camp) ; Geschichte 1918-1933 ; Geschichte 1933-1945 ; 20. Jahrhundert 1918-1933 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; Jewish children in the Holocaust ; Jews Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; Judenverfolgung ; Erinnerung ; Juden ; Bildnis ; Kippenheim ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Kippenheim ; Juden ; Familie ; Geschichte 1933-1940 ; Internierungslager Gurs ; Juden ; Familie ; Ausreise ; USA ; Geschichte 1940-1941
    Abstract: Der 1930 geborene Kurt Salomon Maier schildert das jüdische Leben in seinem geliebten Heimatdorf im Schatten der NS-Verfolgung. 1940 wurde er zusammen mit seinen Eltern und seinem Bruder in das Lager Gurs in Südwestfrankreich verschleppt. Buchstäblich in letzter Minute gelang der Familie von dort aus die rettende Emigration nach New York.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783897356238
    Language: German
    Pages: 112 S. , zahlr. Ill. , 240 mm x 170 mm
    Year of publication: 2011
    RVK:
    Keywords: Maier, Kurt Salomon ; Geschichte 1918-1933 ; Geschichte 1933-1945 ; 20. Jahrhundert 1918-1933 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Erinnerung ; Juden ; Bildnis ; Kippenheim ; Erlebnisbericht ; Kippenheim ; Juden ; Familie ; Geschichte 1933-1940 ; Internierungslager Gurs ; Juden ; Familie ; Ausreise ; USA ; Geschichte 1940-1941
    Abstract: Der 1930 geborene Kurt Salomon Maier schildert das jüdische Leben in seinem geliebten Heimatdorf im Schatten der NS-Verfolgung. 1940 wurde er zusammen mit seinen Eltern und seinem Bruder in das Lager Gurs in Südwestfrankreich verschleppt. Buchstäblich in letzter Minute gelang der Familie von dort aus die rettende Emigration nach New York.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...