feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3861422697
    Language: German
    Pages: 146 S.
    Year of publication: 2002
    DDC: 940.53/18/019
    RVK:
    Keywords: Walser, Martin ; Heller, Georg 〈1929-〉 ; Walser, Martin ; Geschichte 1995-2002 ; Geschichte 1998-2002 ; Antisemitismus ; Journalismus ; Judentum ; Vergangenheitsbewältigung ; Children of interfaith marriage Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Judenvernichtung ; Öffentliche Meinung ; Ethik ; Schuld ; Debatte ; Vorwurf ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitismus ; Verantwortung ; Deutschland ; Deutschland ; Biografie ; Deutschland ; Antisemitismus ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 1995-2002 ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Schuld ; Verantwortung ; Ethik ; Walser, Martin 1927-2023 ; Debatte ; Antisemitismus ; Vorwurf ; Geschichte 1998-2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt Berlin
    ISBN: 3871345458
    Language: German
    Pages: 173 S , 205 mm x 125 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2006
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Avellis, Johann Childhood and youth ; Children of interfaith marriage Biography ; Jews History 1933-1945 ; Jewish refugees Biography ; World War, 1939-1945 Biography Children ; Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Männliche Jugend ; Juden ; Geschichte 1935-1950
    Abstract: Klappentext: Ein unbeschwerter Junge wird in Hitlerdeutschland von Staats wegen verfolgt: Bereits 1935 geht sein jüdischstämmiger Vater ins Exil und lässt seine nichtjüdische Frau, beide Töchter und den Sohn in Berlin zurück. Obwohl deutsch und evangelisch, sind die Kinder bald so gefährdet, daß die Mutter, eine mutige Nazigegnerin, sich mit ihnen auf die Flucht begibt: über Schlesien, die Heimat der Großmutter, bis nach Bayern. Gegen Kriegsende wird das Untertauchen unmöglich; anders als seinen Schwestern bleibt dem Jungen im fast wehrfähigen Alter die Gefangenschaft in einem Zwangsarbeitslager nicht erspart. Und selbst lange nach 1945 lebt das Kind, das zwischen zwei Welten zu kämpfen hatte, in ihm fort.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...