feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783866745575
    Language: German
    Pages: 399 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Verloschene Lichter / Mordechai Strigler ; herausgegeben von Frank Beer ; aus dem Jiddischen von Sigrid Beisel 2
    Series Statement: Strigler, Mordecai 1918-1998 Verloschene Lichter.
    Uniform Title: In di fabriḳn fun ṭoyt
    RVK:
    Keywords: Hugo-Schneider-Aktiengesellschaft - Leipzig ; Erlebnisbericht ; Hugo Schneider Aktiengesellschaft ; Zwangsarbeit ; Geschichte ; Strigler, Mordecai 1918-1998 ; Arbeitslager Skarżysko-Kamienna ; Judenverfolgung ; Überlebender ; Nationalsozialismus ; Politische Verfolgung ; Zwangsarbeit
    Abstract: Strigler (1918-1998) wurde 1943 aus dem KZ Majdanek in ein Zwangsarbeitslager der HASAG, eines Rüstungsbetriebs in Polen deportiert, wo die jüdischen Häftlinge unter unmenschlichen Bedingungen arbeiteten. Nur wenige überlebten. Sein Bericht über den Lageralltag entstand unmittelbar nach Kriegsende. Rezension: Der aus Polen stammende jiddischsprachige Schriftsteller, Journalist und Holocaustüberlebende zeichnete unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg seine Erlebnisse in verschiedenen Gettos und KZs auf, die jetzt in mehreren Bänden erstmals auf Deutsch erscheinen. Nach "Majdanek" (2016) nun sein bereits 1948 veröffentlichter Bericht über die ersten 5 Wochen (1943) in dem Zwangsarbeitslager der Leipziger HASAG, einem Rüstungsbetrieb, in Skarzysko-Kamienna, in dem bis zu 30.000 jüdische Häftlinge arbeiteten, von denen ungefähr 2/3 umkamen oder umgebracht wurden. Ausgehend von dem Erlebten beschreibt Strigler (1918-1998) den Lageralltag, den Kampf der Häftlinge ums Überleben, die täglichen Schikanen von Seiten der Nazis, aber auch die Entsolidarisierung zwischen den Häftlingen und die Rolle der jüdischen Funktionshäftlinge. Auch dieser Band ist kein nüchterner Bericht, sondern er zeichnet sich durch seine literarische Qualität aus. Strigler beschreibt in poetischer Sprache ausdrucksstark die Schrecken dieses Vernichtungslagers und die Abgründe des menschlichen Mit- bzw. Gegeneinanders. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...