feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (2)
  • 2010-2014  (2)
  • Ethnology  (2)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 0253356334 , 0253223172 , 9780253356338 , 9780253223173
    Language: English
    Pages: VIII, 277 S. , 23 cm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: New anthropologies of Europe
    Uniform Title: Religions traversées 〈engl.〉
    Parallel Title: Online-Ausg. Albera, Dionigi, 1956 - Sharing Sacred Spaces in the Mediterranean
    DDC: 201.5091822
    RVK:
    Keywords: Religious pluralism ; Mediterranean Region Religion ; Christianity ; Judaism ; Islam ; Religious pluralism ; Mediterranean Region ; Mediterranean Region ; Religion ; Christianity ; Mediterranean Region ; Judaism ; Mediterranean Region ; Islam ; Mediterranean Region ; Aufsatzsammlung ; Mittelmeerraum ; Christentum ; Heiligtum ; Judentum ; Islam ; Mittelmeerraum ; Heiligtum ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog
    Note: Includes bibliographical references and index. - Translated from the French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783038500032
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2014
    DDC: 746.92092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Aufsatzsammlung ; Hessel, Helen 1886-1982 ; Paris ; Mode ; Modebranche ; Geschichte 1921-1938 ; Hessel, Helen 1886-1982 ; Geschichte 1921-1938 ; Paris ; Mode ; Kritik ; Geschichte 1921-1938
    Abstract: Man kennt sie aus dem Film von Truffaut als die Frau, die Jules und Jim liebte. Aber Helen Hessel, geborene Grund, war nicht nur eine Gestalt in den Fantasien der anderen, sie war eine Autorin eigenen Rechts. Zwischen 1921 und 1938 hat sie zahlreiche Artikel in deutschen Zeitungen und Zeitschriften publiziert, die ein lebendiges Bild vom Pariser Leben, vor allem aus der Welt der Mode vermitteln. In zahlreichen Facetten thematisiert sie das Verhältnis der Mode zu den Wandlungen weiblicher Selbstdefinition - samt den Unterschieden, die sich dabei zwischen Frankreich und Deutschland zeigten. Der vorliegende Band versammelt erstmals Helen Hessels wichtigste Artikel und gibt eine Auswahl der Zeichnungen und Fotografien bedeutender Künstler wieder, die ihre Texte begleiteten, unter ihnen Yva, Marianne Breslauer, Man Ray und Marietta Riederer
    Note: Bibliographie und Literaturverzeichnis: Seite 367-375
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...