feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Babylon : Beiträge zur jüdischen Gegenwart 15 (1995), Seite 49 - 66
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1995
    Titel der Quelle: Babylon : Beiträge zur jüdischen Gegenwart
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 15 (1995), Seite 49 - 66
    Schlagwort(e): Sobol, Yehoshuaʿ ; Ghetto Wilna ; Drama
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Theatralia Judaica : Emanzipation und Antisemitismus als Momente der Theatergeschichte ; von der Lessing-Zeit bis zur Shoah (1992), Seite 264 - 280
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1992
    Titel der Quelle: Theatralia Judaica : Emanzipation und Antisemitismus als Momente der Theatergeschichte ; von der Lessing-Zeit bis zur Shoah
    Publ. der Quelle: Tübingen, 1992
    Angaben zur Quelle: (1992), Seite 264 - 280
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783943414059
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 314 Seiten , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Originaltitel: Performing history ger
    Schlagwort(e): Französische Revolution ; Schoa ; Drama
    Kurzfassung: In "Geschichte aufführen" setzt Freddie Rokem aus theatertheoretischer Perspektive und in genauen Analysen das Verhältnis von Theater und Vergangenheit auseinander. Er untersucht anhand ausgewählter israelischer, amerikanischer und europäischer Inszenierungen, wie Aspekte des Holocausts und der Französischen Revolution nach dem Zweiten Weltkrieg aufgeführt wurden. Anhand dreier israelischer Inszenierungen - Joshua Sobols "Ghetto", Dudu Maĺayans "Arbeit macht frei vom Toitland Europa" und Hanoch Levins "Der Junge träumt" - fragt er nach Möglichkeiten und Grenzen der Auseinandersetzung mit dem Holocaust. Die Französische Revolution gerät Rokem zum historischen Bezugspunkt für die Erzeugung gegenwärtiger sozialer und theatraler Energien in Peter Brooks "Marat/Sade"-Inzenierung, Ariane Mnouchkines "1789" und Ingmar Bergmans "Madame de Sade"-Inszenierung, ebenso wie in den Inszenierungen von Georg Büchners "Dantons Tod" durch Orson Welles, Herbert Blau und Robert Wilson. Aus den Analysen einzelner Inszenierungen entwickelt Rokem eine Aufmerksamkeit für die Figur des Zeugen, die Bedeutung historischer Zeugenschaft. Auf der Bühne werden ihm die Schauspieler/innen zu Zeugen des oft nur fragmentarisch, vermittelt und gebrochen bezeugbaren historischen Geschehens, dessen fortdauernde soziale Energien sie im Raum des Theaters gestalten. Ergeht der Frage nach, wie sich Bilder des Holocausts und der Französischen Revolution im theatralen Raum verändern, wie sich auf der Bühne Historisches mit der Gegenwart verknüpft. Die Theaterbühne zeigt sich als wichtiger Verhandlungsraum gesellschaftlicher Debatten über die Vergangenheit, wobei Rokem Geschichte als einen wesentlichen Fluchtpunkt für die Konstruktion kollektiver Identitäten betrachtet.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9781587298684 , 1587298686
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 304 S , Ill. , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2010
    Serie: Studies in theatre history and culture
    DDC: 792.089/924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Theater History 19th century ; Theater History 20th century ; Jews in the performing arts History ; Jews Intellectual life 19th century ; Jews Intellectual life 20th century ; Theater History ; 19th century ; Germany ; Theater History ; 20th century ; Germany ; Jews in the performing arts History ; Germany ; Jews Intellectual life ; 19th century ; Germany ; Jews Intellectual life ; 20th century ; Germany ; Deutschland ; Juden ; Theater ; Geschichte 1871-1933 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Theater ; Geschichte 1871-1933 ; Deutschland ; Juden ; Theater ; Drama ; Geschichte 1871-1933
    Kurzfassung: Introduction: break a leg! / Jeanette R. Malkin -- Reflections on theatricality, identity and the modern Jewish experience / Steven E. Aschheim -- How "Jewish" was theatre in imperial Berlin? / Peter Jelavich --- Stagestruck: Jewish attitudes to the theatre in Wilhelmine Germany / Anat Feinberg -- Yiddish theatre and its impact on the German and Austrian stage / Delphine Bechtel -- German and Jewish "theatromania": Theodor Lessing's Theatre-Seele between Goethe and Kafka / Bernhard Greiner -- Arnold Zweig and the critics: reconsidering the Jewish "contribution" to German theatre / Peter W. Marx -- Jewish cabaret artists before 1933 / Hans-Peter Bayerdörfer -- Transforming in public: Jewish actors on the German expressionist stage / Jeanette R. Malkin -- The shaping of the Ostjude: Alexander Granach and Shimon Finkel in Berlin / Shelly Zer-Zion -- Max Reinhardt between Yiddish theatre and the Salzburg Festival / Lisa Silverman -- Theatre as festive play: Max Reinhardt's productions of The merchant of Venice / Erika Fischer-Lichte -- The unknown Leopold Jessner: German theatre and Jewish identity / Anat Feinberg -- Epilogue
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Introduction: break a leg! , Reflections on theatricality, identity and the modern Jewish experience , How "Jewish" was theatre in imperial Berlin? , Yiddish theatre and its impact on the German and Austrian stage , German and Jewish "theatromania": Theodor Lessing's Theatre-Seele between Goethe and Kafka , Arnold Zweig and the critics: reconsidering the Jewish "contribution" to German theatre , Jewish cabaret artists before 1933 , Transforming in public: Jewish actors on the German expressionist stage , The shaping of the Ostjude: Alexander Granach and Shimon Finkel in Berlin , Max Reinhardt between Yiddish theatre and the Salzburg Festival , Theatre as festive play: Max Reinhardt's productions of The merchant of Venice , The unknown Leopold Jessner: German theatre and Jewish identity , Epilogue.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  German-Jewish thought between religion and politics : Festschrift in honor of Paul Mendes-Flohr on the occasion of his seventieth birthday (2012), Seite 335 - 348
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2012
    Titel der Quelle: German-Jewish thought between religion and politics : Festschrift in honor of Paul Mendes-Flohr on the occasion of his seventieth birthday
    Publ. der Quelle: Berlin, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite 335 - 348
    Schlagwort(e): Benjamin, Walter
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  The German-Hebrew dialogue : studies of encounter and exchange (2017), Seite [177] - 195
    Sprache: Englisch
    Seiten: Fotografien, Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2017
    Titel der Quelle: The German-Hebrew dialogue : studies of encounter and exchange
    Publ. der Quelle: 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite [177] - 195
    Schlagwort(e): Kafka, Franz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...