feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (5)
  • UoM FRANZ LISZT Weimar  (1)
Library
Region
Material
Language
Years
Publisher
  • 1
    Language: Hebrew
    Pages: 48 Minuten
    Year of publication: 2000
    Keywords: Judentum ; Gesang ; Gebet ; Lied
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Year of publication: 2003
    Keywords: Lied ; Jiddisch ; Synagogalmusik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    In:  Musikkulturen - fremd und vertraut (2004), Seite 305-314 | year:2004 | pages:305-314
    ISBN: 3897602458
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Musikkulturen - fremd und vertraut
    Publ. der Quelle: Oldershausen : Lugert, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 305-314
    Angaben zur Quelle: year:2004
    Angaben zur Quelle: pages:305-314
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 15 Minuten
    Keywords: Brit Mila ; Judentum ; Religiöse Identität ; Dokumentarfilm
    Abstract: Am achten Tag wird Avitall Gerstätter, getreu der jüdischen Tradition, ihren zweiten Sohn beschneiden lassen. Mit den Worten: "Baruch ha ba" - "gesegnet sei der, der da kommt" - wird der Rabbiner das Kind in der jüdischen Gemeinschaft empfangen und ihm seinen Namen verleihen. Die "Brit mila", die Beschneidung, ist religiöse Pflicht und Zeichen der Gemeinschaft mit dem jüdischen Volk. Avitall Gerstätter, Deutschlands erste und einzige Kantorin, stammt aus einer traditionell jüdischen Familie. Aufgewachsen und studiert in Berlin, ausgebildet in Jerusalem und New York, versteht sie sich als Repräsentantin eines liberalen Judentums. Ihren Söhnen hofft sie eine selbstständige religiöse Identität und ein konfessionelles Selbstbewusstsein vermitteln zu können. Die 30-jährige Schauspielerin Melanie Herbe erlebte das offene Miteinander zweier Religionen in ihrem Elternhaus. Der Vater folgte der jüdischen, die Mutter der christlichen Tradition. Als Kind lernte sie Feste und Rituale beider Konfessionen kennen. Für Melanie begann eine Suche nach dem eigenen religiösen Selbstverständnis. 2008 trat sie als aktives Mitglied der jüdischen Gemeinde bei. Inzwischen ist sie schwanger und dankbar, dass sie ihrem Kind eine religiöse Zugehörigkeit anbieten kann. Misha Yantian wird am 20. Juni erstmals in traditionellem Gewand die Tora öffentlich verlesen. Er besucht ein staatliches Berliner Gymnasium. Seine Mitschüler wissen wenig von der Bedeutung der Bar-Mizwa, mit der ein jüdischer Knabe die religiöse Mündigkeit erlangt, und können daher seine Aufregung und Vorfreude kaum teilen. Wie leben religiöse Menschen in Deutschland im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne? Wie unterschiedlich wird der Glauben im Alltag gelebt? Der Film wirft einen Blick auf die mit der Kindheit verbundenen, religiösen Rituale.
    Note: Produktion: Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Hebrew
    Year of publication: 2006
    Parallel Title: Walking the corniche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    In:  Tu mir eine Liebe - Meine Mamme : jüdische Frauen und Männer in Deutschland sprechen von ihrer Mutter ; mit einem Essay über nachgeborene Juden in Deutschland und ihr Erbe (2002), Seite 134 - 141
    Language: German
    Year of publication: 2002
    Titel der Quelle: Tu mir eine Liebe - Meine Mamme : jüdische Frauen und Männer in Deutschland sprechen von ihrer Mutter ; mit einem Essay über nachgeborene Juden in Deutschland und ihr Erbe
    Publ. der Quelle: Berlin, 2002
    Angaben zur Quelle: (2002), Seite 134 - 141
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...